Anlasser klickt nur

Audi A6 C7/4G

Hallo A6 Gemeinde,

ich repariere gerade meinen Frontschaden (mit ausgelösten Airbags)

Mein größtes Problem ist, das der Motor nicht anspringt, zumindest nicht mit der eigenen Batterie.

Genauer:

Ich hatte den Verdacht, dass die Batterie einfach defekt ist, kann ja sein, nach 10 Jahren.

Dann habe ich versucht, den Motor mittels Fremdstarten (vorne im Motorraum) zu Starten und sie da,
er sprang sofort an. Also dachte ich neue Batterie rein und dann sollte er anspringen,
aber das ist nicht der Fall.
Er springt mit der Batterie im Kofferraum nicht an.
Spannung ist da, also Zündung und Verbraucher funktionieren, aber der Anlasser klickt nur.

Wenn es die Sicherheitsunterbrechung (ausgelöst durch die Airbags) wäre,
dann hätte ich doch auch keine Zündung.

Oder wenn das Steuergerät sagt "nööö kein Start möglich" dann kann der doch auch nicht
fremd gestartet werden....

Den Fehlerspeicher habe ich auch bereits nach dem Batteriewechsel gelöscht.

Auch das Durchschauen der Stromlaufpläne hat mich nicht weiter gebracht. Allerdings bin ich da nicht
so 100% fit drin.

Ich habe auch bereits im Forum gesucht, aber nix gefunden (ich hoffe ich habe nix übersehen).

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Gruß
Sascha

18 Antworten

Vielleicht muss die neue Batterie angelernt werden,das Auto denkt vielleicht immer noch das die alte Batterie drin ist.....das gibt's auch bei manchen Autos.....

Nee, anlernen ist nur für die Regelung der Ladung.

Ich würde mal (ohne Fremdbatterie) ein Messgerät an den Fremdstartpunkten anschließen und die Spannung messen, einmal in Ruhe und einmal beim Startversuch (wenn es klackt). Ergebnis bitte hier posten.

Grüße vom
Jan

Spannung im Ruhezustand ca. 12 Volt, beim Startversuch dann nur noch 1,5 - 3 Volt. Das scheint dann aber wieder hoch zu gehen. Ein Fremdstarten war jetzt übrigens auch nicht mehr möglich.

Ich habe den Verdacht, dass da die Masseverbindung Motorraum zu Längsträger oder die Verbindung Leitungsverteiler zum Anlasser defekt ist. Ich hänge mal ein Bild an…

Leitungen Anlasser
Ähnliche Themen

Wenn der Anlasser nur klickt, könnte das auch am defekten Magnetschalter liegen, aber von 12 V auf 1,5 V runter beim Starten klingt für mich nach einer defekten Batterie oder einem sehr großen Übergangswiderstand.

Genau. Diese Stelle mit dem Übergangswiderstand/Spannungsabfall müssen wir finden.

ja, neben dem Masseverbindung im Motorraum sollte man auch mal die dicken Pluskabel am Anlasser, Generator und Ladepol überprüfen.

https://carwiki.de/audi-a6-batterie-wechseln/

@Eifelmann:

ich weiß nicht, was das mit dem Thema zu tun hat, aber der Link ist schlecht und viel zu allgemein gehalten.

Nachdem was da steht, würde man die Batterie im Motorraum suchen und würde die einfach austauschen, ohne zu codieren. Aber immerhin sind da Links zu Amazon, wo man sich direkt eine Batterie bestellen kann.

Er hat doch schon die Batterie getauscht.

das kommt noch dazu, der Link an sich ist eher Werbung für Amazon ist, wenn man auf "alle Batterien für den A6“ klickt, landet man direkt bei Amazon statt Informationen über die verbauten Batterien zu bekommen. Also wirklich hilfreich ist das nicht.

Erstmal danke für die Ideen. Aber ich habe einen anderen Verdacht. Das fremd starten hatte ich mit der neuen Batterie versucht und nicht mit einem anderen Auto das läuft und dann den Saft gibt. Ich habe den Verdacht, das die neue Batterie zwar 12V hat, aber das ist mir irgendwie zu wenig. Ich werde morgen mit einem anderen Auto nochmal versuchen fremd zu starten, das ist mir leider gestern und heute nicht möglich. Mal schauen was er dann macht. Vielleicht braucht auch die neue Batterie nochmal etwas Ladung vom Ladegerät....werde berichten.

soweit ich weiß sind neue Batterien nur vorgeladen aber nicht zu 100 % geladen. Ich hänge neue Batterien immer einen Tag ans Ladegerät bevor ich die einbaue, es sei denn aus Zeitgründen ist das nicht möglich. Besorge dir mal einen KFZ-Spannungsmesser für die Bordsteckdose (siehe Beispielbild meines ehemaligen 4F), die kosten nicht viel und damit hat man immer die Bordspannung im Auge. Beim 4G leider nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist, aber beim Anlassen ist das ja der Fall.

Img

Hallo, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

Es liegt definitiv daran das die 11,9 Volt von der Batterie zum Starten nicht genügen.
Beim Fremdstart mit einem anderen Auto ist er wieder angesprungen.

Dabei habe ich folgendes festgestellt:
Wenn der Motor läuft habe ich vorne an der Fremdstartsteckdose 14,x Volt. Das ist der Ladestrom vom Generator, nur der kommt hinten nicht an der Batterie an.

An der Batterie befindet sich (laut Teilekatalog) das Trennelement, pyrotechnisch Teile-Nr. 4F0 915 519. Das lässt den Ladestrom von 14,x Volt nicht durch. Davor habe 14,x Volt, dahinter dann nur die 11,9 Volt Strom von der Batterie.

Trennelement, pyrotechnisch hört sich ja danach an, das dies von den Airbags ausgelöst wurde. Kann man das Trennelement wieder "freischalten" oder kann ich das einfach durch ein Neues ersetzen ?

Ich habe ein OBD_Eleven, damit konnte ich es nicht finden, aber kann ja sein, das dies nur mit VCDS wieder freigeschaltet werden kann.

Aktuell hängt die Batterie am Ladegerät, eigentlich sollte der Motor mit voll geladener Batterie anspringen, das weiß ich aber erst übermorgen. Allerdings ist das ja keine Lösung, weil die Batterie ja nicht nachgeladen wird.

Vielleicht weiß ja jemand was.

Gruß
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen