Anlasser getauscht. Wie Tag und Nacht....

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Es gibt viele Faktoren, die bei Kaltstartproblemen eine Rolle spielen. Ich hatte besonders am nächsten Tag (oder später) Schwierigkeiten beim Kaltstart. Die Batterie hatte ich bereits gewechselt, also konnte es daran nicht liegen. Es war dieses Gefühl, dass der Motor sich schwer dreht – mehr ein Zögern als ein echtes Nicht-Starten. Die Glühkerzen konnte man zu dieser Jahreszeit als Ursache ausschließen.

Nach dem ersten Start konnte ich das Auto relativ "problemlos" in den nächsten Stunden wieder anmachen. Oder das dachte ich zumindest.... Aber nach einem kompletten Tag, oder länger ... Der erste Versuch war immer erfolgslos... sehr schwergängig, wie "ohne Batterie"....

Vieles wurde über Luft im Kraftstoffsystem geschrieben, aber viele Nutzer berichten, dass es fast "normal" sei, ab und zu eine Luftblase zu sehen. Daher konzentrierte ich mich auf das, was andere Nutzer als Lösung für das Problem beschrieben hatten: Mit den Jahren – durch Kupplungsabrieb, Staub und Schmutz – verlor ein bestimmtes Teil an Wirksamkeit: Der Anlasser

Ich habe vor zwei Tagen bei eBay eines von der Marke Valeo für 81 € gekauft und eingebaut... was soll ich sagen... alle Startprobleme waren verschwunden. Der Motor springt sofort und mühelos an. Es ist unglaublich, wie sich ein Bauteil im Laufe der Zeit abnutzen kann, obwohl es scheinbar immer noch funktioniert und keine offensichtlichen Fehler zeigt.

Hier ist ein Video (auf Englisch) von einem britischen Nutzer mit einem Mondeo Mk4 (sehr ähnlich wie unserem), das ich sehr lehrreich fand – vor allem wegen der Art und Weise, wie er die Dinge erklärt. Sicherlich kann der eine oder andere etwas daraus lernen...

https://www.youtube.com/watch?v=dFgzWu5obLg

Das ist der Anlasser, den ich gekauft habe. Die Installation ist ziemlich einfach, er ist sehr gut platziert, nicht wie die Glühkerzen..

https://www.ebay.de/itm/306366368060

4 Antworten

Danke für deine Rückmeldung und es freut mich das du die Ursache gefunden hast.

Gerade dass wie in deinem Falle sind halt Ursachen die einen in den wahnsinn treiben, weil man in die falsche Richtung sucht.

Von daher halt auch immer hier berücksichtigen, (vermutlich)hat keiner von den Usern hier eine zuverlässige Glaskugel und alles aus der ferne ist schwierig zu werten. Bei unterschiedlicher Ursache können ähnliche Symptome aufkommen.

Wenn dann noch jemand aufgrund leichtsinnig- getätigten aussagen in den Teiletauschwahn verfällt wird es ganz bitter!

Ich bin auch so ein Kandidat der sich schnell in die falsche Richtung lenken lässt, aber ich vertraue halt von Berufswegen keiner Aussage und prüfe alles mir mögliche nochmals selbst, bevor ich ersetze.

Es geht halt nichts über eine gute Analyse.

Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 31. Juli 2025 um 07:28:31 Uhr:
Danke für deine Rückmeldung und es freut mich das du die Ursache gefunden hast.
Gerade dass wie in deinem Falle sind halt Ursachen die einen in den wahnsinn treiben, weil man in die falsche Richtung sucht.
Von daher halt auch immer hier berücksichtigen, (vermutlich)hat keiner von den Usern hier eine zuverlässige Glaskugel und alles aus der ferne ist schwierig zu werten. Bei unterschiedlicher Ursache können ähnliche Symptome aufkommen.
Wenn dann noch jemand aufgrund leichtsinnig- getätigten aussagen in den Teiletauschwahn verfällt wird es ganz bitter!
Ich bin auch so ein Kandidat der sich schnell in die falsche Richtung lenken lässt, aber ich vertraue halt von Berufswegen keiner Aussage und prüfe alles mir mögliche nochmals selbst, bevor ich ersetze.
Es geht halt nichts über eine gute Analyse.

Ja, ehrlich gesagt teile ich solche Erfahrungen gerne, weil es vielleicht immer jemanden gibt, der in der gleichen Situation steckt.

Bevor ich zu dieser Schlussfolgerung gekommen bin, habe ich viel recherchiert. Viele berichten, dass die Probleme nach dem Wechsel des Anlassers verschwinden. Natürlich könnte man auch denken, dass es etwas mit der Kraftstoffversorgung zu tun hat. Aber da das Problem nur beim Kaltstart auftritt und das Fahrzeug danach völlig normal läuft – was Verbrauch, Laufruhe und so weiter angeht – habe ich auch gedacht, dass sowohl die elektrische Vorförderpumpe als auch die Hochdruckpumpe in Ordnung sein sollten.

Wichtig ist auch, immer mit den einfacheren und günstigeren Teilen anzufangen. In diesem Fall war der Anlasser ein perfekter Kandidat – günstig, leicht zu wechseln.

Wie du schon sagst: Man kommt schnell in eine Situation, wo man Teile tauscht, ohne genau zu wissen, ob es hilft. Aber glaub mir, das ist oft auch der Alltag in der Werkstatt. Es gibt nicht immer die eine „magische“ Lösung. Man muss manchmal einfach auf die eigene Erfahrung und auf Berichte von anderen Nutzern vertrauen.

Ich bin selber Ex KFZ-Mechatroniker und manchmal arbeite ich nach meiner Erfahrung und Bauchgefühl.

Ich arbeite immer durch eine logische Fehleranalyse und nicht nur, was mir das Diagnosegerät erzählt.

Im Zweifelsfall gibt es immer eine Regel: erstmal das billigste und einfachste zu tauschen.

Viele Grüße!

Ich hatte auch den gleichen Fall in einem Cmax 2.0 Diesel. Entweder startete der Motor nur sehr mühsam oder im Winter war die die Batterie oft so schwach oder leer das ich dachte das die Batterie zu alt sei. Der Anlasser drehte aus meinem Empfinden normal und die Batterie wurde erneuert. Dieselfilter, Ölwechsel, alle Massekontakte von Batterie zur Karosse oder Lichtmaschine geprüft, Spannungen bei Last gemessen, nach stillen Verbraucher gesucht usw. Letztlich war es dann nur der Anlasser. Das war ein Odyssee bis der richtige Tipp im Forum gegeben wurde. Seither alles top

Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. August 2025 um 13:01:04 Uhr:
Ich hatte auch den gleichen Fall in einem Cmax 2.0 Diesel. Entweder startete der Motor nur sehr mühsam oder im Winter war die die Batterie oft so schwach oder leer das ich dachte das die Batterie zu alt sei. Der Anlasser drehte aus meinem Empfinden normal und die Batterie wurde erneuert. Dieselfilter, Ölwechsel, alle Massekontakte von Batterie zur Karosse oder Lichtmaschine geprüft, Spannungen bei Last gemessen, nach stillen Verbraucher gesucht usw. Letztlich war es dann nur der Anlasser. Das war ein Odyssee bis der richtige Tipp im Forum gegeben wurde. Seither alles top

Genau alle diese Schritte habe ich schon gemacht. Teilweise, weil was mir der Vorbesitzer sagt ist irrelevant... Alle wichtigsten Flüssigkeiten und Filter die erste Woche nach dem Kauf gewechselt. Aber das Problem war noch da.... Produktionsdatum vom Kraftstofffilter 2014.... 😒

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen