Anlasser dreht nicht!
Seit letzter Woche hat mein S202 C240 Automatik Bj 2000 folgendes Problem: wenn er warm ist lässt er sich nicht mehr starten. Zündschloss erkennt Schlüssel und alle Kontollleuchten gehen an. Beim starten dreht der Anlasser aber nicht (Tipstartfunktion) dafür geht der Lüfter an. Erst nach ausgehen des Lüfters dreht sich wieder der Anlasser also er lässt sich wieder starten. Ein paar mal leuchtete anschließend dann die BAS-Leuchte? Kennt jemand das problem?
60 Antworten
Schieb
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
leider viele gleichartige Probleme hier im Forum gelesen, aber leider hat mir keins weitergeholfen.
Es sieht bei mir so aus:
Auto: W202 T Modell Bj 2000 CDI / FSB3
Stecke den Zündschlüssel rein, drehe bis zur Stellung 2 -> alls OK. Alle Lämpchen brennen...
Beim Zünden dreht sich dann der Anlasser aber nicht.
Wenn ich an das lila Kabel (welches zum Anlasser geht) 12V lege, dreht der Anlasser (das Auto springt aber nicht an - Schlüssel steckt und Zündung ist an).
Batterie ist OK. Sicherungen sind auch alle gecheckt....
Habe für die Anlassversuche auch schon alle drei vorhandenen Schlüssel getestet.
Muss man beim FSB3 wirklich das Steuergerät mit austauschen, wenn das Zündschloss defekt ist? Das wär ja fatal =(
Ich weiss jetzt leider nicht was ich noch testen könnte.
Für ein paar Tips wäre ich dankbar
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Hi,
schon das Relaismodul K40 kontrolliert, da gibt es ein paar Sicherungen und du kannst es ausbauen und einmal auf kalte Lötstellen untersuchen, bzw. die Relais kontrollieren ob da nicht ein Kontakt abgebrannt ist.
grüße
chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Da haste schlechte Karten,die Abfolge ist EZS Klemme 50 an das Motor Stg dann zum K40 und raus zum Starter KL 50.Ohne Fehler auslesen bzw Istwerte Prüfung sehe ich da kein Land.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Servus 190diesler,
ich habe das selbe Problem wie du. Mein Fahrzeug springt genau wie nach deiner Beschreibzng auch nicht an. Kannst du mir veraten was bei dir die Ursache war?
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Letzter Beitrag 24.8 13 da kommt nix mehr!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Versuch mal so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Danke db-fuchs für die schnelle antowort, aber mein Anlasser dreht wenn ich ihn überbrücke. Anlasser gurgelt, aber bringt das Fzg trotzdem nicht zum starten..?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Ich tippe auf die Wegfahrsperre. Diese verhindert das Drehen des Anlassers sowie die Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume. So viel ich weis hängt da das K40-Modul mit drin. Dieses Modul geht gerne kaputt resp. ist anfällig auf kalte Lötstellen. Ich würde mal dieses Modul prüfen.
Viele Grüsse
mercedes200002
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Ja und ich würde mal gern die Fahrzeugdaten und eine Fehlerbeschreibung sehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mercedes200002
Ich tippe auf die Wegfahrsperre. Diese verhindert das Drehen des Anlassers sowie die Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume. So viel ich weis hängt da das K40-Modul mit drin. Dieses Modul geht gerne kaputt resp. ist anfällig auf kalte Lötstellen. Ich würde mal dieses Modul prüfen.Viele Grüsse
mercedes200002
Danke für die Idee, diese ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Ich probiere das mal aus bzw. schaue ob eine Wegfahrsperre drin ist.
Zu meinem Auto: A Klasse W169 200CDI BJ: 2004
Das Problem ist genau wie oben beschrieben ausser dass bei mir bei Stellung 2 der Zündung die Vorglühlampe auch nicht aufleuchtet. Das Starterrelaie war meine Vermutung. Habe ich getauscht, aber ohne Erfolg. Alle Sicherungen bin ich mehrmals durchgegangen und sind i. O.
Der ADAC war da, wollte mein Fehlerspeicher auslesen und konnte nicht auf das Motorsteuergerät mit seinem Tester zugreifen. Ich weiss jetzt nicht ob der Tester der selbe wäre wie bei MB aber vermute ich jetzt mal nicht. Er vermutete das ein Hauptrelaie oder der Starterrelaie auch der Grund für das nicht antworten des Steuergerätes sein kann.
Den Besuch in die MB-Werkstatt will ich vorerst mal umgehen da ich mit meinem Ausbildungsgehalt sowieso grad so über die Runden komme. :/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S202 springt nicht an - anlasser dreht nicht' überführt.]