Anlasser dreht nicht. Anschieben ohne Erfolg
Tag alle zusammen,
Ich hab ein Problem und zwar hab ich mein Motorrad heute versucht zu Starten.
Als erstes vorne weg: Das Motorrad Standt ca 1 Jahr und lief bis zu diesem Tag auch ohne Probleme.
Hab den Vergaser ausgebaut sauber gemacht, Zündkerzen getauscht, Öl Service gemacht, Bremsflüssigkeit gewechselt, Bremsen gewechselt , Getriebe Öl gewechselt, Schläuche erneuert, Batterie erneuert.
Jetzt ist das Problem dass anfangs der Anlasser nichts machte also kein klacken kein drehen garnix. Dachte mir gut dann eben Berg ab anschieben. 2.Gang rein Berg ab gefahren Ging nicht an. Nochmal den Berg hoch schieben die 300Kilo wollt ich jetzt nicht nochmal 😁
Habe dann herausgefunden dass der Hebel der Kupplung locker war und hab ihn befestigt. Siehe da Anlasser drehte kurz und vor Schreck los gelassen. Wollte danach nochmal versuchen zu starten, aber jetzt klackt nur das Relai und der Anlasser bleibt Still. Auch nach dem 1000 Versuch nicht.
Mir ist dann aufgefallen das vom bergab Orgeln das ganze Benzin aus dem luftfilterkasten Läuft (hab danach den benzinhan nicht mehr zu gemacht gehabt). Also alles raus gebaut sauber gemacht eingebaut und versucht zu starten. Anlasser mach keinen Mucks... Hab mit dem Gummihammer paar mal drauf geklopft trotzdem nichts.
Batterie ist voll. Auch Überbrückung vom Auto gemacht, Zylinder sind nicht fest (sonst hätte er Berg ab nicht georgelt). Alle Kabel überprüft und sind fest haben auch Kontakt (Zündung geht auch alles Licht Bremse etc.
Was könnte jetzt die uhrsache sein? Bzw was könnte ich noch versuchen bevor das Anlasser ausbauen in Frage kommt?
Mit freundlichen Grüßen
136 Antworten
Im Anhang hab ich mal ein Bild von meinen Relai rein.
Hab es mal in kontaktspray getränkt aber hat nicht funktioniert. Klackt nur...
Sorry,aber wenn ich Quetschverbinder an nem Mopped sehe,bekomme ich einen mittleren Nervenzusammenbruch.
Sag jetzt bitte : ...das war der Vorbesitzer.
Wenn der Rest der Elektrik genauso aussieht,wundert mich nicht,dass sie nicht anhupst.
Auf dem Bild ist leider nicht viel zu sehen.
Den zweipoligen Stecker meinte ich.
Den vom Anlasser-Relais.
Bitte freilegen und erneut Bild machen.
Sowie Bild im Anhang.
Ich hab die Kontakte markiert.
Sehen die bei Dir genauso aus ?
ok ich habe dich jetzt verstanden. Förster und Blacky haben ja schon weitergeholfen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 16. Juli 2019 um 20:05:02 Uhr:
Sorry,aber wenn ich Quetschverbinder an nem Mopped sehe,bekomme ich einen mittleren Nervenzusammenbruch.
Wieso?
Bei vernünftiger Quetschung ist das eine gute Lösung.
Die Kabel in den Steckverbindungen sind, bei älteren Maschinen, oft gecrimpt worden und hat bei vielen sehr gut funktioniert.
Klar, heutzutage, und wenn man wirklich Geld investieren möchte, gibt es die Navy Seal stecker etc.
Die sind natürlich die Creme de la Creme.
Aber warum Geld ausgeben, wenn es ein bisschen Polfett und die normalen Qutschverbinder oder Flachsteckverbinder etc. auch tun?
Die Zange dafür, ich meine nicht die billige aus dem Baumarkt, sind bei 20€ mittlerweile auch gut erschwinglich.
Versuche mal mit einer Externen Batterie die Ansteuerkontakte beim Relais direkt anzusteuern.Kannst du auch mit der vorhanden Batterie machen. Klackt es dann auch nur?
Ähnliche Themen
Mach wie Du denkst.
Und ich mach wie ich denke.
Sorry,aber das wär für mich ein Grund die Kiste nicht zu kaufen.
Das kann man an einer alten Kiste ( PKW ) mit noch zwei Jahren TÜV machen,aber am Mopped der absolute Frevel.
Ich hab auch schon Lüsterklemmen gesehen.
BTW
Ich meinte Quetschverbinder.
Du redest von Crimpen.
Das ist nicht das gleiche.
Ich bin Elektriker und habe mit sowas jeden Tag zu tun.
Quetschverbinder sind das gleiche. Nur halt nicht wieder trennbar.
Wie gesagt, wenn man das vernünftig macht, ist es kein Frevel sondern eine sehr gute Lösung.
Lüsterklemmen ist der letzte Scheiß.
Hingegen sind Wagoklemmen wiederrum auch eine gute Lösung. Vibrationsfest und doch schnell wieder lösbar.
Klar muss das jeder für sich entscheiden, Es aber als Frevel ab zu tun ist halt falsch.
Wie würdest du eine Verbindung herstellen?
Das ist das, was ich vorhin schon angesprochen hatte. Die seal Stecker gibt es natürlich in unterschiedlichen Varianten und viele davon sind sehr gut, aber halt auch teuer.
Wie geschrieben, kann man das genauso gut, aber günstiger auch verbinden. Sieht halt nur nicht so professionell aus.
Teuer ?
https://www.ebay.de/i/222996775250?...
Ja.
Ein irrsinniges Vermögen von sage und schreibe
3,50 €.
Da braucht man schon fast einen kleinen Kredit bei der horrenden Summe.
Ja. Das ist ein Stecker. Für 12 Euro kannst du die alten Stecker schon als ganzen Satz bekommen. Und dann sind da 50 drin.
Ich will ja nicht darauf hinaus, dass man die nicht verbauen soll. Sondern darauf hinaus, dass man die anderen Möglichkeiten nicht perse als schlecht ab tun kann.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 16. Juli 2019 um 23:38:53 Uhr:
Ja. Das ist ein Stecker. Für 12 Euro kannst du die alten Stecker schon als ganzen Satz bekommen...
????
Verstehe nur Bahnhof.
Alte Stecker ???
Ganzer Satz ?
Was meinst Du damit ?
Wieviel Steckverbindungen willst Du in Dein Mopped einbauen ?
100 ?
...Oder mehr ?
Habe oben noch was ergänzt.
Alte Stecker meine ich, das alte System. Findet man bei vielen Fahrzeugen von werk aus.
Diese Systeme kann man halt günstig kaufen.
Wie viele Verbindungen man verbaut, kommt ja ganz auf den Zustand der Maschine und Kabel an.
Sorry,ich gebe auf und schmeiße das Handtuch.
Wenn ich Dir als Elektriker den Unterschied zwischen Quetschverbindung und sauberer Crimp-Verbindung erklären muss,dann steig ich aus.
Wie findest Du Fallbeile oder Stromdiebe ?
Sind auch Klasse ?
Wie du nun auf die kommst, die die vorhandene Kabel kaputt machen oder sogar die Leitung so beschädigen, dass der Querschnitt minimiert wird, weißt du selbst nicht.
Und es gibt zwischen crimpen und quetschen keinen Unterschied, weil es das gleiche ist. Kannst ja mal mach crimpen suchen. Ist ein synonym für quetschen.
Somit kannst du mir, selbst wenn du willst, keinen Unterschied erklären. Denn es gibt keinen.
Du meinst nur hier zwei unterschiedliche quetscharten. Die einen sind anders isoliert bzw haben eine andere Zugentlastung.
Das ganze geht nun aber zu weit und ist nebensächlich.
Also das mit den quetsch Verbindungen war ich nicht. Denke mal von ganz früher noch.
So wie auf deinem Bild sieht es nicht aus. Es gehen direkt Kabel vom Anlasser Relai weg. Ich werde denke ich ein universellen kaufen, da ich genau den nicht finde. Finde auf den Anlasser relai auch keine Teile Nummer.
Warum muss man den über Verbindungen diskutieren? Es is doch egal ob gecrimpt verschmolzen gesteckt geklaut oder gepinnt! Solange es nur Signal Kabel (wie in diesem Fall) sind, ist es doch Jacke wie Hose... Wenn es an Leitungen mit Strom Versorgung geht kann ich die Diskussion klar nachvollziehen aber nicht bei einem 2quadrat Signal Kabel...