Anlasser dreht nicht. Anschieben ohne Erfolg
Tag alle zusammen,
Ich hab ein Problem und zwar hab ich mein Motorrad heute versucht zu Starten.
Als erstes vorne weg: Das Motorrad Standt ca 1 Jahr und lief bis zu diesem Tag auch ohne Probleme.
Hab den Vergaser ausgebaut sauber gemacht, Zündkerzen getauscht, Öl Service gemacht, Bremsflüssigkeit gewechselt, Bremsen gewechselt , Getriebe Öl gewechselt, Schläuche erneuert, Batterie erneuert.
Jetzt ist das Problem dass anfangs der Anlasser nichts machte also kein klacken kein drehen garnix. Dachte mir gut dann eben Berg ab anschieben. 2.Gang rein Berg ab gefahren Ging nicht an. Nochmal den Berg hoch schieben die 300Kilo wollt ich jetzt nicht nochmal 😁
Habe dann herausgefunden dass der Hebel der Kupplung locker war und hab ihn befestigt. Siehe da Anlasser drehte kurz und vor Schreck los gelassen. Wollte danach nochmal versuchen zu starten, aber jetzt klackt nur das Relai und der Anlasser bleibt Still. Auch nach dem 1000 Versuch nicht.
Mir ist dann aufgefallen das vom bergab Orgeln das ganze Benzin aus dem luftfilterkasten Läuft (hab danach den benzinhan nicht mehr zu gemacht gehabt). Also alles raus gebaut sauber gemacht eingebaut und versucht zu starten. Anlasser mach keinen Mucks... Hab mit dem Gummihammer paar mal drauf geklopft trotzdem nichts.
Batterie ist voll. Auch Überbrückung vom Auto gemacht, Zylinder sind nicht fest (sonst hätte er Berg ab nicht georgelt). Alle Kabel überprüft und sind fest haben auch Kontakt (Zündung geht auch alles Licht Bremse etc.
Was könnte jetzt die uhrsache sein? Bzw was könnte ich noch versuchen bevor das Anlasser ausbauen in Frage kommt?
Mit freundlichen Grüßen
136 Antworten
Stimmt. Das "Mann mann" hätte ich mir sparen können. Dachte schon, das wäre die Lösung, aber anscheinend (leider) nicht.
Edith: Ist dein Benzinhahn denn ein Unterdruckhahn oder ein normaler?
Bei älteren Moppeds hat man einfach einen normalen Benzinhahn mit On/Res/Off , die brauchen kein Pri...
Ich sehe da auch keinen Unterdruckschlauch auf deinem Foto.
Der auf dem Foto hat keine ausdrückliche PRI Stellung. Ergo kann es kein Unterdruckhahn sein, sondern ein herkömmlicher bei der die „ON“ Stellung, der PRI Stellung des Unterdruckhahnes entspricht.
Dafür muss er dann nach Fahrtbeendigung ausdrücklich auf „OFF“ gedreht werden, um bei evtl.undichten Schwimmernadelventilen am Vergaser ein Auslaufen des Tanks zu verhindern. (was beim Unterdruckhahn entfallen kann, da dieser bei Motorstillstand keinen Sprit mehr durchlaufen lässt und somit sozusagen automatisch in eine „OFF“ Stellung geht.)
Moin.
Wenn ich das Foto richtig interpretiere, sehe ich bei RES einen Benzinfilter und vermutlich den Vorlaufschlauch zum Vergaser.
Bei OFF erkenne ich eine Trennfuge mit einer Membrane und den Unterdruckschlauch..
Somit ein per Unterdruck gesteuerter Benzinhahn.
Aber was hätte dann die OFF Stellung für einen Sinn?
Zu ist er automatisch, sofern die Unterdruckmembran nicht kaputt ist.
Und wie soll man da die Schwimmerkammer fluten können, wenn keine PRI Stellung vorhanden?
Auf ON fliesst dann ja nur Benzin, solange der Motor läuft und dadurch Unterdruck erzeugt.
Da müsste sich Cementario nochmal dazu äußern.
Ähnliche Themen
Ihr werft hier alles durcheinander.
Pri ist eindeutig. Da gibt es auch nichts drüber zu diskutieren.
Dennoch sagt das überhaupt nichts aus. Es sagt nur eines Aus. Wenn ein Benzinhahn eine Pristellung hat, dann ist er auch ein Unterdruckgesteuerter Benzinhahn. Aber ein unterdruckgesteuerter Benzinhahn muss diese STellung nicht haben und ist dennoch ein unterdruckgesteuerter. Dann gibt es Hähne ohne Off stellung. Dann wieder welche mit Off und pri. Da gibt es so viele verschiedene.
Und natürlich gibt es auch ganz normale Benzinhähne ohne Unterdruck etc. Die brauchen dann entsprechend auch kein Pri.
Hähne mit der Stellung Off haben einen ganz einfachen Grund. Versagt mal die Dichtung oder halt die Membran, dann läuft da immer noch nichts.
Einfach eine weitere Sicherheit. Klar nur in Bezug jetzt auf Unterdruckgesteuerte Hähne.
Cementario2s Hahn ist so nicht bestimmbar, weil man ihn von hinten nicht erkennen kann.
Wenn man aber ne Vermutung hier äußert, würde ich auf einen ohne Unterdruck tippen. Sogar noch mit einem Wassersack.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 14. Juli 2019 um 15:43:45 Uhr:
Und wie soll man da die Schwimmerkammer fluten können, wenn keine PRI Stellung vorhanden?
Das hatte ich jedes Jahr mit der GPX. Die hat z.B. einen ohne Pristellung.
Einfach den Motor orgeln lassen. Die kommt dann schon ;-)
Oder man muss halt per Spritze nachfüllen etc.
Zitat:
Stimmt. Das "Mann mann" hätte ich mir sparen können. Dachte schon, das wäre die Lösung, aber anscheinend (leider) nicht.
Edith: Ist dein Benzinhahn denn ein Unterdruckhahn oder ein normaler?
Bei älteren Moppeds hat man einfach einen normalen Benzinhahn mit On/Res/Off , die brauchen kein Pri...
Ich sehe da auch keinen Unterdruckschlauch auf deinem Foto.
Doch, er holt sich den Unterdruck vom Ansaugstutzen des 2. Zyl.
Die "On"-Stellung ist im Prinzip die "Pri-stellung".
Nachtrag:
Habe gerade gesehen, dass es Hähne gibt die in Pristellung die Schwimmerkammern fluten. Ok, find ich irritierend aber egal.
Der von mir gezeigte Hahn arbeitet in "ON-Stellung" grundsätzlich mit Unterdruck und die Kraftstoffmenge reicht auch für längere Vollgasfahrten aus. Zu mind. konnte ich das in den letzten 34,5 Jahren erleben :-).
Zitat:
@cementario2 schrieb am 15. Juli 2019 um 20:06:42 Uhr:
Zitat:
Stimmt. Das "Mann mann" hätte ich mir sparen können. Dachte schon, das wäre die Lösung, aber anscheinend (leider) nicht.
Edith: Ist dein Benzinhahn denn ein Unterdruckhahn oder ein normaler?
Bei älteren Moppeds hat man einfach einen normalen Benzinhahn mit On/Res/Off , die brauchen kein Pri...
Ich sehe da auch keinen Unterdruckschlauch auf deinem Foto.Doch, er holt sich den Unterdruck vom Ansaugstutzen des 2. Zyl.
Die "On"-Stellung ist im Prinzip die "Pri-stellung".
Nein.
Denn dann müsste er auf der Stellung On ohne Motor was durchlassen. Tut er das. ist er kein Unterdruckhahn. Tut er es nicht. Ist es keine Pri stellung.
Ganz einfach.
Benzinhähne sind nicht so zuverlässig. Mit meiner GPz 550 (unterdruckgesteuert) konnte ich in OFF Stellung problemlos Dutzende km fahren.
Und bei meiner XJ900 (1986) lief beim Abnehmen des Tanks auch in der OFF Stellung Benzin aus, wenn der Tank mehr als 1/4 voll war. Den Hahn habe ich dann durch einen Standard-Hahn ohne Unterdruck ersetzt, der schloss dann dicht.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 15. Juli 2019 um 20:06:42 Uhr:
Nachtrag:
Habe gerade gesehen, dass es Hähne gibt die in Pristellung die Schwimmerkammern fluten. Ok, find ich irritierend aber egal.
Der von mir gezeigte Hahn arbeitet in "ON-Stellung" grundsätzlich mit Unterdruck und die Kraftstoffmenge reicht auch für längere Vollgasfahrten aus. Zu mind. konnte ich das in den letzten 34,5 Jahren erleben :-).
Wenn das nicht funktionieren sollte, wäre es auch ein komplett falscher Hahn oder von den Herstellern eine komplette Fehlentwicklung. Das wäre aber schon längst aufgefallen und mit Sicherheit durch eine Rückrufaktion etc. behoben worden sein.
Wie hier schon öfters geschrieben, ist die Pristellung eine Flutung der Vergaser bei ausgeschalteten Motor, sofern dieses ein Hahn überhaupt hat. Nicht jeder unterdruck gesteuerter Hahn hat dies.
Es gibt aber auch Modelle, wo die Pristellung zu wenig duchlässt für den Fahrbetrieb. Bei denen muss also dringend umgeschalten werden.
Hey Leute, also ich geb euch mal ein Update:
1. ich find dieses relai einfach nicht was ich brauche. Aus meinem relai gehen Kabel raus und haben keinen Anschluss. Die Kabel selbst sind mit Steck Verbindungen. Finde im Internet aber auch nur relais mit Steck Anschlüssen für 4 Pole...
2. Ich hab nun 2 Sätze Zündkerzen versucht alle haben schönen Blauen Funken. Dennoch springt er einfach nicht an. Sprit bekommt er Luft bekommt er und zünden tut er auch... wenn ich mich recht erinnere hatte ich genau so ein Problem damals bei meinem Mofa. Ich weis nur nicht mehr was ich gemacht hatte, damit es dann lief.
Vergaser hab ich ultrareinigen lassen und einstellen lassen. Verliert auch keinen Sprit mehr. Luftfilter hab ich schon einen neuen Drin. Mit startspray passiert auch nichts. Er hat nur ständig diese Aussetzer.
3. warum diskutiert ihr wegen einen Benzin hahn
Hallo AeroxTobi. Habe mir nochmal dein allererstes Posting durchgelesen.
1. Hast du veilleicht die Zündkerzenstecker vertauscht? Im OT zwischen Auspuff- und Ansaugtakt nützt Zünden nichts...
2. Der Anlasser. Rotiert er, wenn du ihn direkt mit Spannung von einer externen Batterie versorgst?
3. Das Relais. Findest du es im Krad nicht? Es sollte unter der Sitzbank oder hinter einem Seitendeckel hängen.
Viel Erfolg
Hey, ich hab die Zündkerzenstecker immer beschriftet damit ich sie nicht vertausche.
Ja der Anlasser Rotiert von einer externen Batterie, aber nur wenn ich das Relai Brücke. Ohne Brücken Klackt es nur.
Ne find es nirgends im Internet. Wo mein relai Sitzt weis ich. Mein relai hat ein festes Kabel was raus geht mit 2 Steck Verbindungen. Im Internet sind aber nur relais mit Anschlüssen ohne Kabel.
Die mit vier Anschlüssen kannst Du auch nehmen.
Zwei sind Ausgänge von die Hauptsicherung.
Besorg Dir ein Relais z.B. GSXR 1100 bis 92.
Da ist noch alles getrennt und ist auch nur zweipolig.
Anlasserrelais und Hauptsicherung.
Guckst Du hier:
http://motorsportgoetz.shopgate.com/item/313331363938
Du kannst zur Not auch ein Relais aus dem PKW-Bereich nehmen.
Nennt sich Hochstromrelais.
Schaltet z.B. Heck oder Frontscheibenheizung.
Dann brauchst Du nur noch einen passenden Relaissockel.
Wenn man ne Crimpzange in der Werkstattausrüstung hat,ist das gleich gemacht.
Mach mal Bilder vom Anlasserrelais .
Und vom Stecker ,wo man die Kontakte sieht.
BTW
Dein Anlasserrelais ist definitiv defekt.
Wenn's klackt ,kommt Strom an.
Dann schaltet es nicht mehr.
Sprüh mal ordentlich Kontaktspray rein.
Vielleicht kann man es noch retten.
Wenn es klackt ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Relais kaputt ist. Was kommt für eine Spannung an den steuerkontakten an? Wenn die durch modrige Kabel oder schlechte Verbindung zu tief ist, klackt es auch nur...