1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Anlasser dreht, motor startet aber nicht

Anlasser dreht, motor startet aber nicht

Mercedes C-Klasse W202

hatte jetzt schon 3-4 mal das problem. ich stecke den schlüssel rein, kann ihn auch ganz normal drehen und der anlasser zieht auch durch aber der motor startet nicht- so als ob er keinen spritt bekommt. beim 2-ten mal gings dann aber auch erst nach langem straten. sonst springt der sofort an. hab auch sicherheitshalber mal die batterie prüfen lassen - alles i.o.
einmal ist er dann überhaupt nicht mehr angesprungen, da habe ich es mit dem zweitschlüssel probiert. ging sofort.
aber da es mir gestern auch mit diesem passiert ist, bin ich mir jetzt unsicher- doch das zündschloss def.?!
ich bilde mir auch ein, das es jedesmal war, wenn ich das auto nur kuz verlassen habe und das fahrzeug nicht extra zugeschlossen habe. weiß nicht, ob das was damit zu tun haben kann.

es ist ein c280 t-modell bj 98

vielen dank für eure hilfe

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ottenbo


gut dann werd ich den morgen mal suchen. vielen dank erstmal. ich melde mich dann nochmal.

Was willst du denn suchen? 😁

Lass den Kurbelwellensensor wechseln und du brauchst nicht mehr suchen.

Hallo,
schade das keine Rückmeldung zum Problem kommt, da anderen mit gleichen Problemen evtl. auch mit der Lösung geholfen wird.
Gruß

entschuldigung.
aber richtig sicher bin ich mir auch nicht, ob es weg ist. hab den kws gewechselt. ist auch bis jetzt immer angesprungen. es war aber auch nicht mehr so warm draußen. und vorher ist er ja auch nur nicht angesprungen, wenn es heiß war. also weiter beobachten.

Hat jemand ein Foto wo das Teil genau sitzt?

Lg.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ist zu 100 pro ein defekter Kurbelwellensensor.

Nada. Das Problem tritt auch auf, wenn der Motor im kalten Zustand gestartet wird, und innert ca. 30 Sekunden wieder abgestellt wird. Dann hilft nur Starten mit Vollgas (nennt sich scheints "Lambda"😉. Dann springt er an, so meine Erfahrung. Hatte das mit zwei verschiedenen Fahrzeugen so erlebt. Ich vermute einen Programmierfehler des Steuergeräts.

Hallo, das Problem mit dem KWS betrifft nur die 240'er und 280'er mit V6 Maschine! Wenn man vor dem Motor steht befindet er sich leicht rechts hinter dem Motor auf dem Kurbelwellengehäuse (Getriebeglocke) - also unterhalb des Scheibenwischers. Er ist, wenn ich mich nicht irre, mit 1 Schraube befestigt.
Gruß
Frank

Hallo,

Ich habe das gleich Phänomen festgestellt. Ich drehe den Schlüssel rum, er "orgelt" springt aber nicht an. Es ist aber "nur" ein C180, also kann das V6 Problem hier nicht greifen.
Es ist bei mir auch so gewesen, dass ich das Problem einmal hatte als ich ihn abgestellt hatte und 10 Minuten das Auto verlassen hatte, also war er noch warm.
Aber heute morgen war es so, dass ich zur Arbeit fahren wollte, dann ist er nicht angesprungen, er war kalt. Einige Minuten später (sagen wir so 10) ist er dann direkt angesprungen.

Kann das an dem Kraftstoffrelais oder diesem Überspannungsrelais liegen?

Wenn ich richtig verstanden habe, sitzt das Kraftstoffrelais hinten im Kofferraum und das gegen die Überspannung??? Oder werfe ich da jetzt was durcheinander?

Zitat:

Original geschrieben von pockethorse


Hallo, das Problem mit dem KWS betrifft nur die 240'er und 280'er mit V6 Maschine! Wenn man vor dem Motor steht befindet er sich leicht rechts hinter dem Motor auf dem Kurbelwellengehäuse (Getriebeglocke) - also unterhalb des Scheibenwischers. Er ist, wenn ich mich nicht irre, mit 1 Schraube befestigt.
Gruß
Frank

Dann werde ich mal suchen. Ich habe auch einen C180 und habe

das Problem des schlecht anspringen wollen, nur bei warmen

Motor. Wenn er kalt ist kommt er sofort.

Wie wäre es denn mal beim C180 mit einem neuen LMM ???

mfg. Rolly

Was meinst du mit LMM??? Bin nicht so der Abkürzungstyp ;-)

LuftMassenMesser.

Gilt als Schwachstelle des W202, geht also gerne mal kaputt.
In den FAQ steht ne Menge darüber, was der alles für Probleme verursachen kann.

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Wie wäre es denn mal beim C180 mit einem neuen LMM ???

mfg. Rolly

Die Symptome passen ja wohl nicht auf den LMM

Nö, der KWS aber auch nicht wirklich.

Da tippe ich eher mal auf die Lambdasonde. Ist zwar jetzt auch nicht so die Idee, aber möglich wär's.
Bevor hier allerdings im Dunkeln gestochert wird, könnte dem ein oder anderen vorher ein Fehlerspeicherauslesen helfen - wenn dort schon was steht, brauchten wir hier nicht weiterraten...

also für alle die es noch interessiert. mein auto ist den ganzen sommer normal angesprungen. also bei mir wars eindeutig der KWS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen