Anlasser dreht kalt nur langsam.
Hallo
Ich habe einen Golf2,1,6er,51KW,185000 gelaufen.
Mein Anlasser dreht im kalten Zustand den Motor nur mit mühe
und gerade so an.
Zum Glück springt der Motor trotzdem an.
Ist der Motor einmal gelaufen,dreht der Anlasser wieder normal.
Ich habe nur ein Voltmessgerät,und das zeigt auf der Batterie
ohne laufenden Motor 12,2 Volt an.
Bei laufenden Motor im leerlauf zeigt es 13,5 Volt an.
Ich kannte das eigendlich so,das die Voltzahl bei erhöter
Drehzahl etwas ansteigt,tut sie aber nicht.
Kennt Ihr dieses Problem?
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen,bevor ich eins nach
dem anderen neu kaufen muss.
LG Andreas
Beste Antwort im Thema
12,2V ist OK für die Batterie. 10V wäre Müll, dann wär eine Zelle hinüber. Wegen 0,5V wirft man keine Batterie weg.
Sorry, aber das ist vollkommener Blödsinn.
47 Antworten
Jetzt miss doch erstmal wieviel Spannung die Batterie waehrend dem Startvorgang noch hat.... 🙄
Miss die Spannung während des Startens oder lass dir Starthilfe geben.
Die Buchse kann es sein, aber das ist selten. Der Anlasser kann noch viele andere Fehler haben.
Mit dem Suchwort „Anlasserbuchse“ findest du Tipps und weitere Suchworte.
würde auch auf defekte oder zu wenig geladene Batterie tippen, wenn es die Anlasserbuchse wäre würde der in kaltem wie warmen zustand schwer drehen
Hallo
Ich habe gerade die Batteriespannung beim starten gemessen.
Bei kalten Motor vor dem start 12 Volt.
Beim starten 10 Volt.
Nach dem starten 13,5 Volt.
Komischer Weise drehte der Anlasser heute beim Kaltstart das erste
mal richtig durch.
Da der Anlasser beim starten keine außergewöhnlichen Geräusche
macht, und auch nicht nachdreht oder hängen bleibt,liegt es
warscheinlich nicht an der Lagerbuchse.
Das meinte der Kfz Meister von VW,den ich heute gefragt habe.
Ich werde morgen ersteinmal alle Kabelanschlüsse reinigen.
Denn die Anschlüsse vom Anlasser sind stark verrostet.
Was haltet Ihr von den Voltzahlen?
LG Andreas
Ähnliche Themen
12.0V?10.0V? oder hast du etwa kein digitales Mulitmeter?
Naja so richtig frisch ist die Batterie nicht, ganz tot ist sie aber auch noch nicht.
Da wo Du 12V hast, sollte man normalerweise MINDESTENS 12.2V haben, besser 12.4.
Da wo Du 10V hast, waeren so um die 11V besser, aber solange es nicht UNTER 10V geht
reicht es ja gerade noch, wie Du siehst.
Faehrst Du viel kurzstrecke? Dann wirst Du mit DER Batterie im naechsten Winter
wahrscheinlich Aerger haben werden.
Hast Du die Moeglichkeit, die Batterie mal eine Nacht lang an ein Ladegeraet zu haengen?
13.5 LiMaSpannung koennte auch ETWAS besser sein, sollte, wenn ich mich nicht irre, 13.6 - 14.8 sein, wenn der Limaregler
(kostet 20-30€ neu und komplett fuer Bosch-LiMa) top ist.
Wuerde dann mal den Rost von den Kabelschuhen, schrauben entfernen.
Sowie die Kabel selbst, koennte sein, das die zwar von aussen noch gut aussehen,
aber innen schon ein guter Teil der Litzen gebrochen ist.
*EDIT* diese ganzen Voltzahlen die ich da nenne sind empirische Daten aus meinem Gedaechtnis,
also mit Vorbehalt zu geniessen, lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Sollte aber trotzdem ungefaehr hinhauen 😉
*EDIT2*:
was jetzt noch interessant waere, was passiert mit den 13.5V wenn Du Radio, Scheinwerfer, Geblaese, Heckscheibenheizung, usw
alles anmachst? Sollte, wenn LiMa, Regler und Kabel gesund, eigentlich NICHT sinken.
Ich habe nun die Anschlüsse von der Lima vom Anlasser und
Batterie gründlich entrostet bis alles blank war und mit
Polfett benetzt.
Außerdem habe ich eine neue Batterie eingebaut.
Der Anlasser dreht den kalten und warmen Motor aber weiterhin meistens nur mit mühe.
Manchmal aber auch normal.
Der Anlasser macht dabei aber keinerlei ungewöhnliche Geräusche.
Kann es vieleicht auch ein Massefehler sein?
Ich weiß nur nicht,auf welche Masseanschlüsse ich achten muss.
Bitte um Hilfe.
LG Andreas
machmal ne Spannungsabfall messung
plus vom multi auf batterie und masse vom multi auf starterleitung vom anlasser einer muss dann starten das multi dürfte höchstens 1,4V anzeigen wenn höher starterleitung im eimer (m stellmal erst auf nen größeren messbereich für 12 V bin mir ned 100% ob´s an den stellen genau das ist) ansonsten müssen min 12V anliegen voraussetzung Batterie hat 12V es darf max 1,4V spannungsabfall sein wenn ned wie gesagt starterleitung
wenn das nix bringt sind wahrscheinlich die Kohlen im anlasser runter oder rost auf der schubdrehwelle oder gleich anderer anlaser
Das hatte ich ja getestet und gepostet.
Die Batterie hat im Ruhezustand 12,2 Volt.
Beim Start kurzzeitig 10 Volt.
Bei laufenden Motor hat die Batterie 13,5 Volt und die Lima
13,6 Volt.
m hast die 10V am starter gemessen plus am starter und masse karosse oder oder batterie?
wie sieht dein massekabel welches direkt ans getriebe geht aus.
wenn das korodiert kanns auch zu solchen symptomen kommen
stimmt und mess mal vom starter zur batt
Vom Massekabel zum Getriebe habe ich hier schon gelesen.
Leider habe ich Leie dieses Kabel nicht gefunden.
Könnt Ihr mir bitte erklären,wo es herkommt und wo es am
Getriebe angeschlossen ist?
Ich danke Euch für Eure Geduld.
LG Andreas
das ist kaum zu verfehlen ,
einfach vom batterie minus das dicke kabel verfolgen
das sollte irgendwo an eine der dicken schrauben vom getriebe gehen,