Anlasser bzw. Starter wechseln. Wer hat Tipps?
Hallo,
da mein Anlasser nach 240.000 km langsam aber sicher zu sterben beginnt, habe ich mich entschlossen ihn zu wechseln. Wer von euch kann mir Tipps für einen schnellen Wechsel geben? Hat jemand eine Anleitung/Bilder parat?
W210 220 CDI Baujahr:12/02
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hi,
im Grunde so einfach, wie bei jedem Auto.
Vom Bauraum wird es ähnlich dem meinigen Wagen sein (OM613).
Du brauchst mindestens ´ne Grube, wenn nicht eine Hebebühne.
- Batterie abklemmen
- Molle öffnen
- Unterbodenverkleidung ab
- Steuerstrom vom Zugmagneten abschrauben (glaub das ist ´ne 10er Mutter oder einfach nur ein Kabelschuh)
- die 30 (Dauerplus) vom Zugmagneten abschrauben ( dürfte 13er Schlüsselweite sein)
- dann beide Außentorxschrauben lösen, die den Startermotor am Motorblock halten. Diese Schrauben sind von der Getriebeglocke her durchgesteckt. Bei mir (320ercdi+Automatik) war es zwischen Spritzwand und Schraubenköpfe relativ eng, so daß ich nicht mit ner Torxnuss raufkam. Ich habe mir kurzerhand nen 10er, 11er oder 12er (weiß nicht mehr) Ringschlüssel zurechtgebogen um mit diesem Schlüssel - Spezial die Torxschrauben lösen zu können. War etwas fummelig, ging aber super.
- Starter nach unten rausfummeln
WICHTIG gegen Lehrgeld:
- beide Starter vergleichen hinsichtlich Bauform und Abmaße/Positionen der Befestigungen und Merkmale
(meinen originalen 2,3kW Starter vom OM613 gibt es nicht mehr, bzw. überteuert gebraucht im 3,2..1 Marktplatz. Mittlerweile wird aber der vom OM642 angeboten 2,2kW. Einfach mal ein wenig im Netz recherchieren und man findet Bosch Neuware für 150 €. Läuft super bei mir.)
- vermeintlich neuen Starter prüfen
(eine Batterie hinstellen / Minus-Kabel an Startergehäuse klemmen / Plus-Kabel an Anschluss vom Zugmagneten anklemmen, da wo die 13er Mutter raufgedreht wird / Anschließend, bitte nicht erschrecken ;-) mit Schraubenzieher "geschaltenes Plus [der Anschluss Kabelschuh bzw. 10er Mutter] mit Dauerplus [13er Mutter Anschluss] überbrücken.
Dann zieht nämlich der zugmagnet an, schaltet innerlich den Arbeitsstromkreis und der Startermotor dreht an. Du willst halt wissen und nicht nur glauben, daß der neue Starter funktioniert !
- einen Finger voll Kupferpaste oder Fett an die Gewinde der Schrauben machen
- den Starter von unten in umgekehrter Reihenfolge wieder reinfummeln
die Torxschrauben per Hand in deren Gewinde ansetzen (danke Fett geht das alles schön einfach)
- Den Starter festschrauben
- Ab und zu ruhig mal fluchen, weil jetzt Winter wird und das Scheißding nicht im Mai kaputtgehen konnte
- zum Schluss die Kabelanschlüsse festschrauben
WICHTIG gegen Lehrgeld (part II):
- beim finalen Festziehen verdreht sich so ein Lochscheibe-Anschlusskabel gern mal aus der Lage, die man eben noch hatte , als man das Kabel mit der Hand noch in Position hielt. Nicht, daß sich womöglich der Hauptstromanschluss irgendwie delikat nahe an irgend eine potentielle Massestelle herandreht.
- Zum Schluss nochmal alle Handgriffe vorm geistigen Auge durchgehen
----> wenn du schonmal unten bist, mach gleich mit nem Ölwechsel weiter, schadet nie;-)
gruß cm
21 Antworten
Ja diese Anleitung wird auf meinen nicht zutreffen, mein Motor ist OM 651 125 kw / 170 Ps
ich glaub eher Einbau rechtsseitig in Fahrrichtung, oder liege ich falsch??
Ganz ehrlich? Wie willst du korrekt einen Anlasser wechseln, wenn du nicht mal weißt, wo er ist und wie er aussieht ?
Es gibt Leute, die bekommen für solche Arbeiten Geld, weil sie sowas gelernt haben.
Andere fackeln eher ihre Karre ab, weil vergessen Batterie abzuklemmen.
Ich backe auch keine Brötchen, weil es Bäcker gibt.
Danke für deine Antwort, aber ich bin auch gelernter Automech, aber
lange nicht mehr auf dem Beruf....
Zitat:
@Lenzgad schrieb am 8. September 2023 um 21:53:29 Uhr:
Danke für deine Antwort, aber ich bin auch gelernter Automech, aber
lange nicht mehr auf dem Beruf....
Ja aber bitte.. Fragst im E-Klasse W210 für den Wechsel vom Anlasser an einem GLK nach, bist gelernter KFZ'er, weißt nichts über Anlasser, kannst ihn nichtmal identifizieren.. aber erwartest antworten.. Muss mich Frank anschließen, fahr in die Werkstatt.
Ansonnsten, schau YouTube Videos, Such im Internet nach Fotos von Anlassern, bock deine karre auf, klemm Batterie ab und versuch dein Glück.. Oder kauf dir ein "Wie mach Ichs mir selber" Buch... oder fahr halt in die Werkstatt.. Wenn nicht, probierst du es halt, wenn du verkackst, isses Lehrgeld.. so habe auch ich angefangen ;-)
Ähnliche Themen
Hallo. Ich habe meinen Anlasser gelöst bekomme ihn aber einfach nicht raus.. Hat da jemand eine Idee?
Lg
Sitzt der Anlasser noch im Block oder kannst du ihn wegen Platzmangel nicht aus dem Motorraum bekommen?
Für den ersten Fall kontrollieren ob auch alle Schrauben raus sind die raus müssen. Alle Kabel ab?
Platz zum rausnehmen ist ohne Demontage sonstiger Teile knifflig.
Anlasser muss dann neben dem Motor gedreht werden und geht ganz knapp nach unten raus.
Zitat:
@Lenzgad schrieb am 6. September 2023 um 20:42:59 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem beim Glk 220 cdi X204, möcht auch den Anlasser ersetzen,
wie komme ich dazu ?
Gruss aus der Schweiz, Lenz