Anlassen mit leerem Vergaser
Ich habe über den Winter den Sprit aus den Vergasern abgelassen damit sie sauber bleiben und sich darin nichts ablagert. Was ist die eleganteste Methode, das Bike nach der Ruhezeit wieder anzulassen? Ich möchte dem Anlasser und der Batterie wenn möglich ersparen, minutenlang orgeln zu müssen bis sie gefüllt sind. Gibt es da nur die Möglichkeit, Tank, Luftfilter, etc abzubauen und sie manuell zu befüllen oder kann man mit einem Trick die Benzinpumpe dazu bringen, die Arbeit zu erledigen ohne den Anlasser zu quälen und das Bike halb zu zerlegen? (ZX 9R B)
29 Antworten
Das wird die Batterie und der Anlasser schon einmal im Jahr vertragen. Einfach nicht durchgehend orgeln, sondern auch mal 20 Sekunden Pause machen. Dann passt das schon.
Batterie kannste ja ne Nacht vorher ans Ladegerät hängen, damit sie auch wirklich gut geladen ist.
hab meine auch letztens wieder rausgeholt. vor dem einlagern ebenfalls die vergaser leerlaufen lassen.
die batterie habe ich voll geladen eingebaut, dann kurz den startknopf gedrückt, wegen der ölverteilung und so.
erst dann den benzinhahn geöffnet, paar minuten gewartet, und eben sanft georgelt. hat auch nicht lange gedauert und dann kam der motor schon.
alles gut.
Meine GPz hat eine Stellung für Vergaser fluten "PRI".
So hat das immer gut funktioniert, da die Vergaser bei meiner (ACHTUNG: HALBWISSEN🙂) nach dem Unterdruckprinzip arbeiten...
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Meine GPz hat eine Stellung für Vergaser fluten "PRI".
So hat das immer gut funktioniert, da die Vergaser bei meiner (ACHTUNG: HALBWISSEN🙂) nach dem Unterdruckprinzip arbeiten...
passt scho 🙂
Ähnliche Themen
Ja, meine alte Suzi hat auch so eine nette pri Stellung, die 9R aber leider nicht, deswegen frage ich ob es eine elegante Lösung gibt.
Läuft die Benzinpumpe eigentlich schon bei eingeschalteter Zündung oder erst bei gedrücktem Startknopf? Falls das Letztere zutrifft, könnte man nicht die Sicherung vom Anlasser kurz rausholen, den Vergaser vollpumpen und dann wieder reinstecken und normal anlassen?
Die Pumpe läuft schon beim Einschalten der Zündung. Kann man hören.
Eventuell die Pumpe mit ein stuck Kabel kurz direkt von der Batterie anfeuern ?
Wenn man also die Zündung ein paar mal an und ausmacht, sollten sich die Vergaser von selbst füllen und man spart sich einen Großteil vom Orgeln?
Einfach Zündung an und etwas warten (20 - 30 Sekunden). Das sollte reichen.
Also das mit der Pumpe wußte ich gar nicht^^ Bei mir gibts aber auch ein PRI Stellung, mit der ich das immer gemacht habe.
Außerdem habe ich nach längerer Standzeit auch nie gleich "durchgeorgelt", sondern erst nur kurz den Anlasser betätigt, damit sich das Öl wieder schön verteilen kann; vielleicht ist das Schwachsinn, aber ich hab einfach ein besseres Gefühl dabei. 😉
Da meine GPZ ohnehin beim Anspringen etwas störrisch ist, verwende ich auch etwas Start Pilot, was ihr schon einiges Orgeln erspart.
Und wenn du Angst wegen der Batterie hast: da kann man ja auch einfach mal die Autobatterie mit anklemmen (überbrücken), die hält ein viel längeres Orgelkonzert aus^^
Hi ,
warum immer noch über den Winter der Sprit abgelassen wird erschließt sich mir nicht !
Das ist völliger Quatsch , das ist ein Überbleibsel aus den frühen Motorradtagen , der heutige Sprit ist so ausgelegt das ein Stillstand von ein paar Monaten keine Auswirkungen hat .
Ich habe die Vergaser noch nie geleert und trotzdem noch nie Probleme im Frühjahr mit dem anspringen gehabt !
Wenn das Motorrad gut gewartet ist , Batterie , Kerzen usw. Ok sind gibt es keine Probleme !
Gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
warum immer noch über den Winter der Sprit abgelassen wird erschließt sich mir nicht !
...
Ich sehe das so: Benzin ist leicht flüchtig. Vergaser müssten 100% dicht sein, damit nichts verdampft. Wenn etwas verdampft, bleibt meist eine gewisse Substanz zurück, die sich ablagert und schwer wegzubekommen ist. Oder verdampft modernes Benzin ohne Rückstände? Kann ich mir gar nicht vorstellen bei den ganzen Additiven. Oder sind Vergaser so dicht, dass nichts verdampft? Bitte genauer erläutern, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Hi ,
wenn die Vergaser nicht dicht sind , dann siehst Du es an den Dichtflächen !
Aber selbst dann wird ein gefüllter Vergaser nie ganz leer werden .
"Verflüchtigen" tut sich das Benzin dann , wenn Du es verfährst !
Lass mal einen gefüllten 5Ltr. Benzinkannister offen stehen , das was da nach einem Jahr fehlen würde , ist nicht meßbar !
Ist aber NICHT ernst gemeint : lass ihn lieber nicht offen stehen !!!
Gruß hanspool