Anlagen Minus Punkt
Hallo, da meine Anlage zur Zeit nicht so läuft wie sie laufen sollte bin ich am Fehler suchen im Car Audio Forum meinten sie das es an meinen Minus Punkt liegen kann hatte die Anlkage jetzt 2 Jahre laufen und alles ging nun zickt sie rum. Als Minus Punkt im Kofferraum hab ich das Gurtschloss genommen hat einer ne Bessere Idee?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c2w
das is auch son märchen wie ab 7 grad winterreifen
dummes zeug hält sich irgendwie gut
Ich wußte, daß so eine Antwort kommt.
Daß sich das evtl. bei deiner Home-Made-Anlage nicht zum Tragen kommt ist klar, da hört man soetwas nicht. Nur wenn man einen professionellen Einbau hat, wo es wirklich auf extremen Klang ankommt, ist das sehr wichtig. Und daher sollte man es auch machen.
ein gute masse is wichtig... kuck dich doch einfach mal auf sonem auto treffen um. du wirst sehn das sehr viele ihre masse von der batterie holen. nicht so wie wir mit 12² versteht sich.
Alsoi wenn ich meine Anlage an mache hab ich unkontrollierte Basschläge und störgeräsuche.
Hab meinen Subwoofer auch an ner anderen Anlage getestet und da gings meine Stufe ging an der anderen Anlagr auch gut und beides zusammen lief da genau so fein. Also sind es Subwoofer und Endstufe schon mal nicht. Chinckabel hab ich auch nen anderes versucht bei mir im Auto auch da war nix anders also ist es Radio oder Kabel...
Hab zwar keine Monster Anlage aber was ganz nettes für wenig Geld.
Radio: Pioneer DEH-P3600MP
Endstufe: Next Q12 (210Watt RMS)
Subwoofer: Axton CAB 308 (Umbau auf Black)
Kabel: 25mm²
ich hab 8² liegen und kein problem. kabel ist fast auzuschliessen
Ähnliche Themen
könnte schon ein masseproblem sein... unter anderem ein grund wieso ich masse an der batterie hab. in vielen fällen wird man auch so störgeräusche los und kann sich den entstörfilter sparen
Zitat:
Original geschrieben von BL0oDHoUND
Aber eben ein Problem also hat noch einer nene Rat?
Will endlcih wieder schöne Mucke....
nimm doch eifnach mal 'nen starthilfekabel und klemm es von der endstufe direkt an die batterie. wenn's immernoch mist ist, kannst du ein masseproblem wohl ausschließen.
könnte es ein remote problem sein, wenn die endstufe kein remote bekommt schaltet sie ab und wenn du da nur nen wackelkontakt hast dann kann das auch zu "bassschlägen" führen
ich würd einfach mal alle steckverdbindungen chinch din etc überprüfen eventuell hat sich was gelockert wenn das nix hilft mal nen anderes radio testen
mein tip das radio
Werde die Lösung mit dem Starthilfe kabel in betracht ziehen ist ja ne gute möglichkeit um das mit dem Minus zu testen ohne groß rum zu schrauben. Remote ist natürlich auch möglich ist aber eigentlich soweit auch sauber verlegt. Am Radio hinten dran ist alles ordentlich verbaut..
um zu testen obs am remote liegt kannste auch einfach ne brücke von +12v aufs remote legen dann sollte die endstufe an gehen
aber net vergessen die dann wieder wegzumachen sonst saugts dir die batterie leer
Meinst ich kann vom Plus der Endstufe aufs Remot was geben also mit nen dünnen Kabel... mal versuchen hatte gerade noch ne andere Stufe dran zwar nur eine billige Crunch VPU1250. Mir ist aufgefallen das wenn ich an der Stufe den Gain regler leicht erhöhe kommen die unkontrollierten Bassschkläfe wie ein Gewitter auf einen ein. Auch bei meiner Stufe ist es so...
leichtes Rauschen lieght an wenn ich die Lautstärke des Radios auf 0 mache im Subwoofer. das Rätsel geht weiter...
gehe folgendermaßen vor, wenn du das massekabel vom verstärker durch o.g. methode und remotekabel ausschließen kannst:
1. alles anschließen
2. jeden chinch-stecker einzeln, abwechselnd von der endstufe abziehen => ändert sich was?
3. jedes lautsprecherkabel einzeln, abwechselnd von der endstufe abziehen => ändert sich was?
bei mir hat ein kontakt hinten am lautsprecher die führungsschiene vom fenster berührt.
ich denke, auf diese weise solltest du irgendwo den fehler finden, da du radio und verstärker ja schon im anderen auto ausprobiert hast.
ich habe mich auch so vorgearbeitet. habe schließlich herausgefunden, dass das problem vorne links liegen musste. bin dann an die frequenzweiche gegangen und habe nacheinander TT und HT abgeklemmt und dabei eben festgestellt, dass das problem beim TT liegen muss.
viel glück!