Anlagen Minus Punkt

Opel Vectra B

Hallo, da meine Anlage zur Zeit nicht so läuft wie sie laufen sollte bin ich am Fehler suchen im Car Audio Forum meinten sie das es an meinen Minus Punkt liegen kann hatte die Anlkage jetzt 2 Jahre laufen und alles ging nun zickt sie rum. Als Minus Punkt im Kofferraum hab ich das Gurtschloss genommen hat einer ne Bessere Idee?

46 Antworten

ja du kannst direkt vom plus von der endstufe aufs remote brücken

der querschnitt ist auch fast egal da für die remote nicht viel strom benötigt wird

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich hab 8² liegen und kein problem. kabel ist fast auzuschliessen

Ich würde da mal Stark behaupten,das du da eine Sinnlose Lösung hast, weil es doch genug massepunkte im Auto gibt, wo du mehr als nur 8² hinten anliegen hast.

Wichtig ist das das Minuskabel von der Batterie ans Fzg. auch die selbe Grösse hat, wie das Kabel vom Massepunkt zum Amp.

Echt da hab ich ja noch nie gehört.....

Zitat:

Original geschrieben von ehle


Ich würde da mal Stark behaupten,das du da eine Sinnlose Lösung hast, weil es doch genug massepunkte im Auto gibt, wo du mehr als nur 8² hinten anliegen hast.

Wichtig ist das das Minuskabel von der Batterie ans Fzg. auch die selbe Grösse hat, wie das Kabel vom Massepunkt zum Amp.

ich hab komplett 8² was ich für ausreichend halte... was die kurzzeitigen spitzenströme angeht würde sogar ein 2,5² reichen aber man muss es ja nicht untertreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich hab komplett 8² was ich für ausreichend halte...

ja, vermutlich reicht das auch...

in den allermeisten fällen kommt man ja auch ohne kondensator aus. aber viele finden es halt cool, wegen der blauen LCD anzeige.... :zzz:

Zitat:

Original geschrieben von BL0oDHoUND


Echt da hab ich ja noch nie gehört.....

Iss aber so 😉 "Remote" Leitung ist einfach nur ein geschaltetes Plus auf dem 12 Volt anliegen sobald du das Radio einschaltest!

mein autoradio bringt eine remotespannung von 5 volt.. alles i.o

hallo

Zitat:

mein autoradio bringt eine remotespannung von 5 volt.. alles i.o

wenn das stimmt,dann stimmt was nicht!

du meinst die 5V leistung die von den chinchausgängen am radio kommen,desto höher die V zahl desto besser

aber eine remoteleitung hat definitiv 12V!
einzig der unterschied zum normalen dauerplus ist,das diese remoteleitung sehr wenig amphere haben,wieviel jetzt genau weiß ich jetzt im moment auch nicht
deswegen sollte man auch nicht ein normales dauerplus über einen selbstgebauten schalter an die remoteleitung anklemmen,früher oder später verabschiedet sich die endstufe

Zitat:

in den allermeisten fällen kommt man ja auch ohne kondensator aus. aber viele finden es halt cool, wegen der blauen LCD anzeige.... :zzz:

das ist so nicht ganz richtig,auch bei wenig watt,sollte man einen kondensator einbauen,wenn man keine zusatzbatterie hat,das entlastet die lima und die batterie,habe mir meine lima damals durchgeschossen,war ein bisschen viel😁

die masseleitung am gurtschloss ist eigentlich ne gute wahl,wenn da nichts oxidiert ist,kannst du es eigentlich da lassen
die masseleitung sollte,wenn ein cap eingebaut ist nicht mehr als 50cm auseinander liegen zwischen cap und endstufe sonst verlieren diese ihre wirkung
ansonsten so kurz wie möglich halten,von der batterie.....von mir aus,läuft man aber gefahr sich durch elektronische bauteile störungen einzufangen
ansonsten sind 25mm² sind ok

MFG

Hab wirklich alles selbst verlegt und weiß das es gut verlegt ist und auch dort noch sitzt wo es war. Im Car Audio Forum meinten sie kann auch der Vorverstärker vom Radio sein der Kaputt ist also die Chinc Ausgänge...
Ich höre auch leichte Geräusche wenn ich auf der CD einen Titel weiter drück...

moin

gut möglich das du dir hinter dem radio aufgrund der vielen kabel ein oder mehrere chichausgänge verbogen hast,ist ja doch wenig platz,bei mir ist es auch mal passiert beim alten radio,war ein tote masselötstelle an einem chichausgang und das hat erst leicht störungen und dann richtig lautes knacken verursacht,das ding gelötet und das wars

MFG

Chinc hab ich ja schon gewechselt kann also auch nicht sein hab die Chinc beim versuchen einfach durchs auto gelegt

ich glaube, er meint aber auch den chinchausgang noch am radio, jedenfalls wäre das auch ne potentielle möglichkeit.

das mit dem remote hört sich noch am besten für mich an.

ich habs zwar noch nie gemessen, aber es sollten wirklcih 12volt drauf liegen, is wie schaltplus am auto selber, das bei zündung angeht, nur hier halt erst, wenn das radio angeht. war früher gedacht für automatische antennen und wird jetzt hauptsächlich für endstufen benutzt.
wenn man aber das dauerplus brückt auf den remoteanschluß an der endstufe, sollte man vielleicht vorsichtshalber das eigentliche remote vom radio an der endstufe abklemmen 🙂

die remote leitungen am chinchstrang sind immer sehr dünne und gehn auch mal schnell kaputt, da kann unterwegs durch sitz umklappen oder so schnell was passieren.

radio ausgetauscht hattest du noch nicht, oder ?

wenn du ja absolut nichts geändert hast und plötzlich das so auftritt, die endstufe bzw. alles im kofferraum ausschließen kannst, dann würde ich doch eher aufs radio tippen, das einfach nicht für die ewigkeit gebaut wurde ( wäre ja nicht das erste produkt, das direkt nach der garantiezeit kaputt ginge ).

p.s.: ich hab auch so ein cap ( weil ich den noch von ner anderen anlage hatte ) drinne und durch die große lima und baterie des diesels nie probleme mit dem licht. fand, daß es selbst im astra g benziner damals schon was gebracht hatte. weihnachtsbaum an der ampel is halt nur peinlich und rächt sich später mal.

cu frosti

Also hab das remot mal gebrückt über das Plus der Stufe und es ging auch war halt dauerbetrieb dann*fg*. die Geräusche sind aber immernoch da bzw. awren jetzt sogar noch da wenn ich das Radio am laufen hatte und Musik kam und dann das Radio aus machte machte der Subweiter leise vor sich hin...
Vielleicht wirklich mal Radio tauschen ... ach mensch sachen gibts die gibts gar nicht.

Zitat:

ich glaube, er meint aber auch den chinchausgang noch am radio, jedenfalls wäre das auch ne potentielle möglichkeit.

ganz genau,bei mir waren inne an der leiterplatte eine lötstelle defekt,hat man bei mir glücklicherweise gesehen,ohne alles durchzumessen,habs dann gelötet und weg war das knacken,wenn du ein anderes radio hast dann versuch das erstmal

baue jetzt gerade meine anlage ein,4 tage arbeit bis jetzt,habe gerade mal einen soundcheck gemacht,nicht schlecht,muß noch dämmen und alles verschrauben,dann gehts los😁😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


 

ganz genau,bei mir waren inne an der leiterplatte eine lötstelle defekt,hat man bei mir glücklicherweise gesehen,ohne alles durchzumessen,habs dann gelötet und weg war das knacken,wenn du ein anderes radio hast dann versuch das erstmal

baue jetzt gerade meine anlage ein,4 tage arbeit bis jetzt,habe gerade mal einen soundcheck gemacht,nicht schlecht,muß noch dämmen und alles verschrauben,dann gehts los😁😁

MFG

Bilder! Bilder! Bilder! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen