Anlage Verkabelung
Hallo,
habe eine Frage:
Ich habe in meinen Panda 141A (Altes Modell), eine Anlage nach Maß eingebaut...d.h. nicht ich habe sie hergestellt 😁
Die Anlage besteht aus Einem Doppelsubwoofer, und 2 Frontlautsprechern.
In den Frontlautsprechern ist ein TMT sowie ein Hochtöner eingebaut. Die hängen aber beide am selben Kabel.
Verstärker ist der Krüger&Matz KM1004 verbaut.
Nun brauche ich aber eben eine Verkabelung, da sonst ja nichts läuft. Die Kabel, die für die alten LS verbaut waren, sind der größte Schrott.
Habe mal kurz Fotos gemacht.
Brauche auch die Kabel zur Batterie, da ich den Kabel dann auch erneuere.
Und wo der große PIN Stecker ist, der dann mittels Adapter an den Kenwood 92SD angeschlossen wird, möchte ich auch eventuell neue Kabel reintun, da mir die momentanen nicht sicher aussehen bzw. die auch erneuern möchte.
Welche Kabel könnt ihr mir empfehlen? Sollen gutes P/L Verhältnis haben, und nicht gerade ein VErmögen kosten...d.h. mal sicher < 60 €.
Danke im Vorraus.
Bilder:
Subwoofer
Subwooferkabel
Frontlautsprecher
Frontlautsprecherkabel
Verkabelung hinter dem Radio
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motsch_
Die Anlage besteht aus Einem DoppelsubwooferVerstärker ist der Krüger&Matz KM1004 verbaut.
Mach bitte genauere Angaben zu deinem Doppelsubwoofer, also zu Einzel und Gesamtimpedanz und wie du das Teil an die K&M anschließen willst.
Am Radio hast du ein Remotekabel, das kommt in den Remoteingang an der Endstufe. Dann schaltet sich die Endstufe immer mit dem Radio zusammen an und aus.
Ich weiß nicht welche Subwoofer das verbaut sind...es sind halt 2 einzelne Subwoofer handelt...es kommen also auch 2 Kupferkabel aus dem GEhäuse...
War Maßfertigung von einem Kollegen aus dem Netz, der mom für längere Zeit offline ist...
Er sagte, dass ein Subwooferkabel oder der Sub verpolt wären, und dadurch ich einen Kabel andersrum anschließen muss...was soll ich darunter verstehen?!
Aufschrauben und schauen was drinnen steckt, ansonsten ist die Gefahr sehr sehr Groß dass du dir entweder die Endstufe oder die Subwoofer killst. Ohne die notwendigen Angaben ist das wie Selbstmord 😁
Bestückung mit Mivoc AWM 104
400 Watt RMS
Habe nochmal nachgesehen und die Angaben gefunden von dem, der die Box gebastelt hat ...^^
Ähnliche Themen
Kiste aufschrauben und die Chassis so verbinden das du auf 8 Ohm kommst
http://www.rockfordfosgate.com/.../woofer_wizard.asp?...
Das eine Kabel was dann zur Endstufe geht wird dann an der Endstufe (Kanal 3+4) gebrückt.
???!!!
Ich glaube dass das schon geschehen ist...er hatte sowohl den K&M 1004 vor Ort, als auch den Radio etc. also denke ich schon, dass er alles richtig verkabelt hat...
Ich habe von all dem leider keine Ahnung ^^ :/
Wenn aus der Kiste zwei Kabeln raus kommen dann ist es nicht schon gemacht worden, also schraub das Ding auf und verkabel es so wie auf dem Bild
Mit welchem Kabel muss ich die Verkabeln?
Und wenn ich eben beide Kabel jeweils an einen Kanal an die Endstufe anschließe?!
Mit Lautsprecherkabel, das machst du so wie auf dem Bild. Zwei Subwoofer Stereo anzuschließen ist die denkbar schlechteste Lösung. Es kann passieren das von beiden Kanälen unterschiedliche Signale kommen. Dies führt zur Verminderung der Lautstärke bis hin zur vollkommenen Auslöschung der
Signale. Bei dir kommt ja noch das Problem dazu dass wohl einer der Chassis nicht richtig verkabelt ist. Schraub die Kiste auf, mach ein Bild davon und zeig es mal, dann ist es auch für dich einfacher. Aus welcher Kante in Deutschland kommsten her?
es ist nun so:
Die Subwoofer sind fix inb die Box hineingeschraubt, und die Holzbox ist eben auch verleimt, deswegen schaffe ich es nicht, bis zu den Subwoofern direkt vorzudringen...und beide ´LS Kabel, welche aus den beiden Subwoofern kommen, kann ich auch nicht einfach miteinander verbinden?!
Danke
In jedem Gehäuse sind die Subwoofer verschraubt. Schrauben sind dazu da dass man sie im Bedarfsfall raus drehen kann, das hat nichts mit dem verleimten Gehäuse zu tun. Wenn du zwei Linke Hände für so was hast dann ist es nicht schlimm, schreib doch einfach woher du kommst, es wird schon jemand in deiner Gegend leben der dir helfen kann.
Hallo,
also dass das verleimte GEhäuse nichts mit den Subs zu tin hat, weiß ich!
Und 2 linke Hände habe ich auch nicht...schrauben sind sehr wohl drinnen, aber eben sind die Subs mit einem Schaumgummi runtergeklebt...probiere es gleich noch mal, die trotzdem zu entfernen...
Du hast sehr wohl zwei Linke Hände. Das Anschließen fällt allein schon unter die Kategorie "Das kann jedermann" aber da hast du ja schon Probleme. Wie soll das weiter gehen? Das Ganze muss ja noch optimal eingestellt werden. Man merkt aber schon dass du dir nicht helfen lassen willst, sonst würdest du dir auch wirklich helfen lassen.
Wenn ich 2 linke Hände hätte, dann könnte ich meinen Beruf auch nicht ausüben?!?!
Nichts desto trotz, habe ich nochmals beide Subwooofer losgeschraubt, versucht die Box auf den Kopf zu stellen, mit Schraubenzieher Zange usw. versucht die Subwoofer aus dem Gehäuse zu bringen, aber sie bewegen sich nicht....dazu sind auch die LS Kabel am Ausgang der Box festgeklebt mit Heißklebestoff...
Wenn du ne bessere Idee hast, wie einer mit linker und rechter Hand *lol* die Subs rausbringt, dann sag es mir bitte...
Und helfen lasse ich mir schon...
Bin dir trotzdem dankbar für deine Beiträge...haben mir schon weitergeholfen, aber es wird immer komplizierter....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von motsch_
aber es wird immer komplizierter....
Merkste was? Es geht nicht darum das du wirklich zwei linke Hände hast, sondern das du dich mit der mit der Materie nicht aus kennst.