Anlage Bowers & Wilkins
Hallo Forum,
Wie Schonmal erwähnt kommt meiner Ende August! Ich freu mich diesmal riesig auf mein Auto, bin hier fast täglich unterwegs um etwas Neues zu lesen;-).
Ich habe mich für die große Anlage entschieden, habt ihr hier schon Erfahrungen gemacht? Ist Sie das Geld wert?
Freu mich über jegliche Rückmeldung.
VG
Beste Antwort im Thema
Habe die B&W schon in einem G05 gehört
Fazit: besser als HK auf jedenfall ob über 3000 € besser das liegt im Auge des Betrachters > vielleicht für Klassikfans > Rocker (so wie ich) sind mit HK gut bedient mM > und Helene Fischer wird mit B&W auch nicht besser😁
165 Antworten
Zitat:
@Plums schrieb am 26. Mai 2021 um 09:49:01 Uhr:
H&K ist ab Produktion 1.August 2021 wieder lieferbar. Habe soeben die Info erhalten und bin glücklich.
Sehr schön ! Wäre das dann schon das Modell 2022 ?
Soll das MJ 2022 sein. Umstellung der Produktion erfolgt Ende Juli 2021.
Zitat:
@Plums schrieb am 26. Mai 2021 um 16:58:57 Uhr:
Soll das MJ 2022 sein. Umstellung der Produktion erfolgt Ende Juli 2021.
Danke, bin mal gespannt wann meiner gebaut wird, bestellt Mitte April (45e) H&K ist noch nicht gestrichen...
Ich krame mal diesen älteren Thread wieder hervor.
Seit Mitte Juni habe ich nun meinen X5 mit B&W im Einsatz und bin qualitativ etwas enttäuscht im Vergleich zum 5er G30 mit B&W. Ich hatte erwartet, dass die Anlage im X5 eher besser klingt weil mehr Volumen verfügbar ist, aber subjektiv empfinde ich sie aktuell eher als schlechter. Vor allem im Tieftonbereich fehlt mir die Präzision und der schöne trockene Kickbass, den ich im 5er bei höheren Pegeln mit dem Soundsystem erreichen konnte ist im G05 ebenfalls bei weitem nicht so ausgeprägt vorhanden.
Einspielzeit kann ich nicht beurteilen, hier hoffe ich noch auf leichte Verbesserungen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem System im X5? Seid Ihr zufrieden? Ist jemand ebenfalls vom G30 mit B&W umgestiegen und hat ähnliche Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Ja auch bei mir die schlechteste Anlage von meinen Autos hat der X5.
Meine früheren Autos hatten keine high-end Anlagen (G30, F11, Allroad B8, F20,…), womit ich keinen direkten Vergleich habe. Aber ich war ziemlich enttäuscht von der Leistung, als ich sie das erste mal angemacht habe. Irgendwie fehlt Volumen, Balance. Bei hohen Lautstärken ist sie durchaus ok, wenn denn dann die Quelle stimmt. Ich habe sie auch der Optik wegen bestellt. Die ist ok, bis auf die „Alu“ Kunstoffabdeckungen im Dach. Würde ich sie wieder bestellen: Ja.
Hallo zusammen,
in meinem X5 habe ich "nur" die Harman Kardon-Anlage. Ein Bekannter hat das gleiche Auto mit B&W. Der Unterschied ist nicht so groß wie gedacht. Nach einigen Recherchen bei motor-talk bin auf auf das tunen der HiFi-Anlage gestoßen. Dort fand ich die Fa. Audiotec Fischer in Schmallenberg. Die arbeiten mit den Autoherstellern zusammen und entwickeln selbst. Die Produkte werden über viele Händler in ganz Deutschland vertrieben.
In meinem X5 wurde eine speziell auf das Auto abgestimmte 11-Kanal-Verstärker-Lösung eingebaut und zwei neue Subwoofer unter den Sitzen. Alles ist ohne Probleme und Schraubarbeiten rückrüstbar. Vom Klang bin ich begeistert - besser als die B&W-Anlage vom Hersteller.
Darf ich fragen, was dich das gekostet hat?
Mich würde zusätzlich interessieren was von der ursprünglichen Installation beibehalten und was dazu gekommen ist.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 10. Juli 2024 um 11:27:36 Uhr:
Darf ich fragen, was dich das gekostet hat?
Mit der Einmessung aufs Fahrzeug ca. 2.000,- EUR.
Zitat:
@Aquarius_X5_G05 schrieb am 10. Juli 2024 um 15:01:06 Uhr:
Mich würde zusätzlich interessieren was von der ursprünglichen Installation beibehalten und was dazu gekommen ist.
Es ist alles original geblieben. Der 11-Kanal-Verstärker wird mit einem Kabelsatz einfach zwischen die vorhandenen Kabelsätze gesteckt. Er kann jederzeit wieder entfernt werden. Alle Anschlüsse (bis auf einen Plus zur Batterie) sind nur gesteckt. Nur die Subwoofer unter den Sitzen sind verschraubt, werden aber nur gegen die von BMW ausgetauscht. Es passt alles bestens. Es müssen auch keine Löcher gebohrt werden.
Mehr Informationen unter https://www.audiotec-fischer.de/
Danke dir. Sehr interessant.
problem beim BMW ist das Apple CarPlay nur via Bluetooth und Wifi geht, und man verliert zu viele daten vom musik, sicher wenn man musik hört in FLAC Qualität. Ich verbinde immer per kabel ohne Carplay und stelle den anlage ein auf Concert 3D. das funktioniert in mein Ohren das beste. Es muss gesagt werden dan ein High End Burmaster im Mercedes besser tönt. Regel ist immer,. wenn die musikdaten schlecht sind, zb mp3 dann wird es nie super tönen, mit der beste anlage nicht.
BMW´s streamen bei Carplay Nutzung die Musik über W-Lan. Ich habe bei Spotify auf dem Handy meine Einstellung beim streamen auf hoch gestellt und da kommt eine sehr ordentliche Qualität rüber. Ich hatte aber bisher im 5er und X5 aber immer nur die H&K Anlage. Ich musste aber immer den Equalizer nach meinem Ohr und bevorzugtem Musikstil anpassen um ein für mich gutes Hörempfinden zu erreichen.
Ich weiß dass es über WLAN lauft , nur WLAN hat nicht die gleiche Bandbreite wie per Kabel , deswegen data Verlust . Meine Meinung tönt Musik via WLAN auch viel scharfer