Anlage aufrüsten
Guten Abend allerseits!
Ich komm einfach direkt auf den Punkt.
Sobald ich die Musik im Auto über normale Gesprächslautstärke drehe,
fangen meine Boxen (Original) an zu scheppern, vor allem der Bass verkraftets nicht mehr.
Ich möchte keine Anlage, mit der ich mir ne Herzmassage verpassen kann und wenn es allzu viel Aufwand ist, dann werd ichs wohl ganz lassen.
Wenn ich nun nachrüsten will, kaufe ich mir dann lieber neue Boxen in die Türen rein,
oder brauch ich einfach nur nen Zusätzlichen Subwoofer und ne Endstufe?
Oder brauche ich gar beides?
Für ersteres bräuchte ich ja keine Endstufe, oder?
(Radio hat 4x50Watt leistung)
Gäbe es für zweiteres auch Subwoofer Lösungen, die eine Endstufe bereits integriert haben?
Ich möchte nicht allzu viel basteln. Allein das verlegen der Kabel wäre wohl schon genug arbeit.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fortur
Was kostet der Spaß und hat die jemand schon verbaut?Zitat:
Original geschrieben von Hedgehog_X
Benutze mal die SuFu hab zuletzt einen Boxensatz gesehen, der direkt von Audi
angeboten wird um die Standard-Lautsprecher durch Hochwertigere zu ersetzten.Oder du schaust mal hier: http://der-b5.de/Lautsprecher-Upgrade.html
Würde mich auch interessieren.
Wo gibts die überhaupt zu kaufen?
Und in meinem A4 Baujahr 95 sind in den hinteren Türen keine Lautsprecher.
Es sind also nicht Original überall welche drin.
Zitat:
Original geschrieben von hinde
Würde mich auch interessieren.Zitat:
Original geschrieben von Fortur
Was kostet der Spaß und hat die jemand schon verbaut?
Wo gibts die überhaupt zu kaufen?Und in meinem A4 Baujahr 95 sind in den hinteren Türen keine Lautsprecher.
Es sind also nicht Original überall welche drin.
Ja genau darum geht es ja weiß jetzt auch net so genau ob der vorredner das verstanden hat. ich hab nähmlich in den hinteren türen auch keine lautsprecher drin. und die neu einzubauen also zumindest selbst gibt n ganz schönes heck meck mit der tür verkleidung innen dämmen und kp was da noch alles anfällt von daher wäre hutablage deutlich einfacher! noch zum punkto sicherheit es ist ja auch n unterschied zwischen ner lose verbauten hutablage und ner festen wie beim stufenheck außerdem kann man das druchaus auch soweit sicher gestalten. und wegem sound kann ich schlecht beurteilen wie das mit dem orten und somit der qualität ist. ich will ja auch nicht grad n 3 wege sound system einbauen nur a bissle mehr power und n sub dazu aber mein musiklehrer wird wohl net rein hocken und des ding analisieren. klar sollte es ordentlich und gut klingen aber es muss nicht 1000%ig sein!
Hi!
Hat jetzt schon jemand diese Aufrüstlautsprecher aus dem 2. oder 3. Post hier drinne?
Kostenpunkt?
Bringt das was, oder sollte man gleich was besseres reinschrauben??
Danke
Huhu ihr, das mit dem Sub im kofferraum geht übrigens 🙂))
http://www.pictureupload.de/.../070708195544_IMGP0824.JPG
http://www.pictureupload.de/.../070708195648_IMGP0850.JPG
habe die kabel noch ein wenig unter die Matte gelegt, wenn die rückbank jetz oben ist, sieht sie niemand.....
Der Klang ist gut, Bass ist vorhanden, was will man mehr 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe das Radio SYMPHONY II, was für ein Adapter brauch ich um chinch anzuschließen?
Habe irgendwie nichts finden können.
Was meint ihr denn zu einem solchen Set?
ESX KOMPO LAUTSPRECHER SET AUFRÜSTSET Audi A4 Neu
Is das sein Geld wert?
Und ist es denn die Arbeit wert die Boxen mit
den originalen auszutauschen?
ich denke nicht das es lohnenswert ist sowas zu kaufen...
lg
Hi erstmal.
@ siggi.at
sieht ja jetzt nicht so schlecht aus bei dir ... ABER ... du solltest dir wirklich überlegen ob du deine Endstufe nicht wo anders fest machen willst. Die ständigen Vibrationen von deinem Sub werden die Lebensdauer deiner Endstufe deutlich verkürzen ;-)
Ausserdem, bitte bitte bitte lasst euch nicht diese "PowerCaps" oder wie auch immer diese Riesenkondensatoren heissen andrehen. Total sinnlos in dieser Leistungsklasse.
@ all
Geschlossenes Gehäuse mit hochwertigem Sub (z.B. Focal KX mit Multimagnet oder die großen Digital Designs) im Kofferaum in der Limo ist meiner Ansicht nach die beste Lösung. Anständige Endstufe dran und ab gehts weil der Sound nämlich viel knackiger und klarer ist.
Ich denke wer mit der originalen Anlage unzufrieden ist wird mit billigen Austauschboxen oder Subwoofern nicht unbedingt mehr Freude haben, also Leute, nicht am falschen ende sparen.
Grüße aus dem regnerischen Schottland.