anklappbare Außenspiegel fahren (manchmal) zeitversetzt aus
Hallo Leute,
normalerweise fahren die Außenspiegel bei Betätigung der Zündung unmittelbar aus. Im in der Regel funktioniert das bei mir auch. Die Ausnahme von der Regel häuft sich bei mir jedoch in letzter Zeit: Die Außenspiegel fahren erst viel zu spät aus... Der Zeitverzug ist von Mal zu Mal unterschiedlich, liegt aber so um die 10 Sekunden. Oft habe ich schon ausgeparkt, bevor die Spiegel endlich kommen... (zum Glück habe ich eine Rückfahrkamera und einen wendingen Hals 😁).
Aber es nervt mich so langsam... Wenn das Problem auftritt habe ich auch schon ein paar Mal ein Fiepen aus dem linken Spiegel wahrgenommen (ähnlich wie bei eine Spule -> Elektromotor???) bis das Ausfahren dann eingesetzt hat.
Da davon beide Spiegel immer parallel betroffen sind, gehe ich nicht davon aus, dass es an den Motoren, sondern eher an zentralerer Stelle (vielleicht Steuergerät) liegt? Komisch ist halt, dass es Mal funktioniert und Mal nicht...
Fehlerspeicher ist natürlich leer und auch beim Testlauf über ODB2 konnte ich bisher keine Probleme feststellen... Und wenn ich bei der Werstatt vorstellig werde funktioniert es natürlich immer ohne Probleme...
Meine eigentlich Frage ist nun: Hatte hier vielleicht schon Mal jemand das Problem und/oder kann mir jemand sagen woher das kommen kann? Meinem Audihändler ist ein solches Problem nicht bekannt.
Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Q
30 Antworten
Ich hatte dieses Problem auch, besonders an kalten Wintertagen. Die Audiwerkstatt hatte den Fehler schnell gefunden. Es lag an der Batterie. Seit dem Batteriewechsel funktioniert es problemlos.
So, habe das nun eine Zeit beobachtet und ja, es scheint stark Temperaturabhängig zu sein. Zudem muss ich mein ACC neu kalibrieren 🙁 (ich hoffe ich bekomme das irgendwie hin) und hatte am Wochenende für einen ersten Testlauf (ob es meine Software überhaupt hergibt) die Zündung eine Zeit lang an... Anschließend konnte ich dem Fehlerspeicher entnehmen, dass das Energiemanagement angesprungen ist.
Deutet also auch etwas auf die Batterie hin... Jetzt hab ich mir ne neue bestellt, die am Freitag geliefert werden sollte. Bin gespannt ob sich das Problem dann erledigt hat (und ob ich die angelernt bekomme 😁).
Nach einer kurzen Beobachtungsphase werde ich mich nochmals melden, ob der Übeltäter damit dann tatsächlich gefunden wurde.
Statt eine neue Batterie zu bestellen kannst Du sie doch auch messen. Ein Multimeter für 10€ vom Baumarkt reicht dafür.
Dann muss die Batterie schon sehr unten sein damit du das mit einem einfachen Multimeter feststellen kannst ...
Ähnliche Themen
Es sind Spiegelmotoren, was ziehen die an Stromstärke? 1A? Wenn die Batterie so dermaßen tot ist, siehst Du das an der Ruhespannung.
Man könnte auch die Spannung während des Motorstarts messen. Alles für 10€ gemacht bevor man möglicherweise unnötig für 100€ eine neue Batterie kauft.
Naja, mein Wagen hat sein 5. Jahr jetzt schon ein paar Monate hinter sich und noch seine erste Batterie drin. Wenn man also mal von einer Lebensdauer von 4 bis 5 Jahren ausgeht, ist die Investition im schlimmsten Fall etwas zu frühzeitig, aber sicher nicht völlig verkehrt.
Meiner ist BJ 2009 und hat auch seine erste Batterie. Also nach 5 Jahren dürfte die Batterie noch nicht am Ende sein.
Zitat:
@RebelQG schrieb am 4. Februar 2019 um 20:47:20 Uhr:
Meiner ist BJ 2009 und hat auch seine erste Batterie. Also nach 5 Jahren dürfte die Batterie noch nicht am Ende sein.
Kommt ganz darauf an. Kurzstrecke und Laternenparken und die Batterie ist schnell platt. Langstrecke und Garage hält die fast ewig.
Naja, fahre sowohl Lang- als auch Kurzstrecken und parke zu 95% in der Garage oder Parkhaus. Aber die 150€ für die Batterie simd günstiger als die bisher ergebnislose Suche von Audi. Daher: so what. Ich versuchs jetzt einfach, ist eh schon bestellt umd kommt am Freitag...
So, die Batterie wurde doch schon letzten Mittwoch geliefert. Ich habe sie erstmal geladen und dann letzten Donnerstag eingebaut und "angelernt". Nun habe ich es also eine Woche beobachtet und kann im Ergebnis festhalten, dass das Problem seit dem Batterientausch nicht ein Mal aufgetreten ist.
Ich habe auch meine alte Batterie ans Ladegerät gehangen... Die war schon ziemlich erschöpft. Vielleicht hätte es gereicht die alte zu laden, aber im Endeffekt bin ich froh, dass jetzt alles wieder ordentlich funktioniert.
Ganz ehrlich: An die Batterie hätte ich als letztes gedacht... Vielen Dank!
Danke für die Rückmeldung. Hätte ich ehrlich nicht erwartet. Der Anlasser zieht saft ohne Ende, Motor startet aber so pimmelige Spiegel kacken ab beim Anklappen. Das wird wohl das Steuergerät sein, welches bei schwacher Batterie den Saft zum Tür-STG wegnimmt.
Ja das könnte ich mir auch vorstellen. Wahrscheinlich sorgt das Energiemanagement dafür, dass bei wenig Energie zunächst die wichtigsten Komponenten versorgt werden. Nachdem die Lichtmaschine dann "ausreichend" geladen hat werden die Steuergeräte dann wieder zugeschaltet. Aber irgendwie hätte ich auch eine entsprechene Fehlermeldung im FIS erwartet...
Für alle anderen, Spannung der Batterie beim Motorstart messen. Laut Etzold darf die Spannung einer geladenen Batterie beim Start nicht unter 10V fallen. Tut es das => laden oder neue Batterie.
Deshalb hatte ich das oben ja geschrieben. Wäre interessant gewesen, wie tot Deine Batterie war.