Ankerbleche hinterachse wechseln und welche könnt Ihr empfehlen?
Wie im anderen thread schon geschrieben hat mein s210 keine Plakette bekommen weil dem prüfer meine anker-bleche nicht gefallen haben.
Nun hab ich mich erkundigt was es kostet. und ehrlich für das Geld bekomme ich ne gebrauchte komplette hinterachse. 700,00 war der günstigste! Er meinte aufwendige Arbeit Hinten hängt die komplette Bremse dran etc... und Radlager raus....
Mein Problem ist ich schraube echt alles selber,ist auch egal wenn das Auto mal steht ne woche... Aber "handbremse" ist echt nicht mein ding und Radlager aus und einpressen???? etwas heiles ersetzen nur weil etwas anderes neu muss??? ist gar-nicht mein fall..
Frage Wie habt Ihr das TÜV konform gelöst? mit der Ankerplatte ohne die Radlager zu machen? Gibt es da ne Möglichkeit?
Denn für das aus und einpressen habe ich keine möglichkeiten.
Ich habe im netz gegoogelt und da gab es einige tipps aber nur auf anderen seiten wo man sich anmelden muss.
Da hab ich keinen nerv drauf.
Wenn irgend jemand also helfen kann... wäre ich echt Dankbar. Denn 700,00€ sehe ich nicht ein!!!
Hilfreich wäre auch wenn ihr mir sagen könnt was Ihr für ankerbleche genommen habt???
Original oder Zubehör???
Ich hab welche von Van weezel gesehen 25,45€ stück
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Am Anfang der FAQ ist die Übersicht - einfach bis 26.5 scrollen und dort draufklicken.
Alternativ auf der FAQ-Seite "Strg+F" drücken, dann geht links unten ein kleines Suchfenster auf in das man 26.5 eingeben kann.
Aber bei der FAQ 26.5 geht es um Ansaugkrümmer beim 220 CDI - weiß nicht ob das was bringt.....
30 Antworten
Ich hatte in der Vergangenheit da nicht so genau den Augenmerk drauf.
Im EPC sind für Limo und Kombi unterschiedliche Nummern und bei ATE gibts auch 2 Verschiedene, die bei der Fahrzeugauswahl entweder Kombi oder Limo als passend benennen.
Ohne Gewähr hier die Nummern noch:
Kombi:
03.0137-4012.2 ATE
A2104200320
25mm Breite
Limo:
03.0137-0170.2 ATE
A1244200720
20mm Breite
Gruß Thomas
Update.... die Ankerbleche habe ich original bei Mercedes bekommen.... da waren sie auch gleich doppelt so teuer....
Nach langer langer langer erfolgloser Suche im Netz und beim Zubehör hatte sie nur noch Mercedes. Und jetzt kommt's, Bremsbacken kann Mercedes für den Kombi nicht mehr beschaffen 🙁
Ähnliche Themen
Genau da ist das Problem..... der erste Satz ist 25mm breit- Kombi und der zweite 20mm breit- Limo. Angezeigt wird beides für den Kombi.
Aber Danke, ich werde mir jetzt erstmal einen Satz bestellen.
.... gebe ich meine KBA ein, dann schmeißt autodoc nur die 20mm breiten raus???
Ich muss gestehen. Wo ich meine Bremse Hinten neu gemacht habe.
Gab's die auch noch von ATE habe einfach bestellt und nicht nach geschaut wegen der Breite für Limo bzw Kombi .
Hatte aber Glück waren die richtigen. 😉
@tomate67 habe nochmal nachgeschaut habe auch welche von ATE gefunden.
Sollten auch für deinem Passen!
Wenn ich Dir die Bestellen soll.
Sag Bescheid.
Dann bringe ich Dir die Teile vorbei und auf einen Kaffee.
Netter Nachbar😉
Danke, Ich habe aber vorhin direkt welche bestellt. Bin mal gespannt, ob die passen. Es ist nur beängstigend, dass man haufenweise falsche und nicht passende Ergebnisse bekommt.... obwohl.... die 20er werden auch passen 😁
Ich grübel nun, ob das mit den Bremsbelägen genauso ist, aber da bin ich guter Hoffnung die bei Bedarf vom Teilehändlee vor Ort zu bekommen.
Ich hab mal aus Spass die Bremsen von Kombi und Limo bei meinem Freundlichen vor Ort angefragt.
Kombi:
A0044209220 TS Bremsklotz 99,59
A2104200320 TS Bremsbacke 90,90
A2104201144 Ankerblech 50,43
A2104201244 Ankerblech 50,31
A2104230512 Bremsscheibe 73,72
Summe 364,94
Limo:
A0054201920 TS Bremsklotz 64,24
A1244200720 TS Bremsbacke 48,67
A2104201444 Ankerblech 48,95
A2104201544 Ankerblech 48,95
A2104231012 Bremsscheibe 74,34
Summe 285,16
A2104200320 ist als Teilesatz so nicht zu bekommen aber die Einzelteile können beschafft werden.
Im Netz gibt es Seiten von Händlern die auch einen Onlineshop betreiben und die Original auch versenden.
Dort sind die angefragten Teile ein paar Euro teurer.
Also noch alles beim Fachhändler original zu beziehen so wie man es gewohnt ist, wenn man das möchte und keine Zubehörteile mag.
Gruß Thomas
Hi, bei meiner HU wurden noch drei Mängel gefunden..... Kleinigkeiten.... aber wichtig und ich stehe wieder vor der Teilefrage.
1. Ich brauche vorne neue Bremsschläuche vorne. Da finde ich bei Autodoc drei verschiedene für mein Modell, 385mm, 390mm und 413mm lang.
2. Mein Endschalldämpfer ist undicht und schon etliche Male geschweißt worden. Für die AU müsste ich ihn tauschen oder wieder schweißen. Nachdem karosseriemäßig.... "sieht ja noch gut aus"..... alles gründlich abgeklopft und nichts gefunden wurde(auch Federaufnahmen vorne, die HA und HAAufnahmen!), überlege ich das Geld für einen neuen Topf auszugeben. Auch diese Suche gestaltet sich für mich schwierig, weil ich einen E200T habe, ganz normal, ohne Kompressor als Kombi.
Auch hier gibt es wieder zwei Varianten, einmal 1420mm und einmal 1140mm lang. Nach ganz schlechten Erfahrungen mit Billigtöpfen frage ich mich auch, was von VEGAZ zu halten ist.
3. Der Microschalter der AHK hängt, also die Nebelschlussleuchte geht nicht.
Vor der Frage mit den Bremsschläuchen stand ich auch mal, habe die alten gemessen und danach bestellt.
Der Endtopf ist doch eigentlich aus Edelstahl. Unter unserem 96er 230T sitzt noch der Originale. Rosten tut daran nur der Halter und die Rohre...die sind eben nicht aus Edelstahl.
Ich würde den immer wieder schweissen.
Am 03.08 bei Autodoc bestellt und noch immer nicht versendet.... Ich bin fassungslos, ist das bei dem Laden öfter so?
Nein eigentlich nicht.
Musste auch mal ne Woche warten.
Da ein Teil von der Bestellung erst noch aus einem anderen Lager geordert wurde.
Sonst sind die Teile meistens nach 3 Tagen da.
Hallo Freunde.
Da ich gerade an meinem die Hinterachse mach und die Ankerbleche hin sind hab ich mir mal den Spass gemacht und die von der Limo, die ja überall angeboten werden, bestellt.
Der erste Eindruck war noch optimistisch. Löcher kann man anpassen.
Aber dann ist mir aufgefallen dass die Auflage für die Bremsbacken höher ist als bei denen für den Kombi.
Hab dann die original Mercedes für den Kombi bestellt und direkt verglichen.
Hier die Unterschiede:
- Das innere Loch an der Radnabe ist beim Kombi größer
- Die Befestigungsbohrungen sitzen an anderen Stellen
- Die Anlagen der Bremsbacken stehen bei der Limo weiter vor
Somit ist eine Anpassung der ganzen Zubehörbleche für den Kombi nicht möglich.
Für den Kombi bleibt also nur der Weg zu den Original Teilen für etwa 50 Euro das Stück.
Im Zubehör gibt es die nicht. Egal wo auch wenn da Kombi steht ist es für die Limo.
Gruß Thomas