Ankerblech hinten rechts erneuern
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Das Ankerblech auf der rechten Seite hinten müsste ich erneuern, meine Frage wie mache ich das am einfachsten?
Harry
Beste Antwort im Thema
Das durch die "Pfuschreparatur" was passiert wage ich grundsätzlich auch zu bezweifeln, aber Vorschriften sind eben Vorschriften. Ob einer die Bremse braucht oder nicht. Der nächste sagt auch "ich brauch kein Profil auf den Reifen, ich fahre nicht im Regen" oder "ein Scheinwerfer reicht mir, ich seh genug".
Wer sich den Mindeststandard nicht leisten kann, muss eben Fahradfahren, dass ist billiger...
51 Antworten
Was hier in letzter Zeit diskutiert wird.
Es gibt Sachen, die gehen gar nicht. Und an Bremsen und tragenden Teilen wird eben nicht dran rum gedengelt.
Und wenn man es trotzdem macht behält man es für sich. In der Hoffnung, es passiert nichts.
Ausnahme ist vielleicht wenn man Autocross fährt. Da kann das ein oder andere länger halten wenn man da was dran rum brät:-)
Einkaufstipp gesucht!
Hallo zusammen,
würde gerne das hintere linke Ankerblech tauschen. Bei der Suche danach habe ich erstmal keine 'lieferbares gefunden. MB ruft, wenn ich das gestern telefonisch richtig verstanden einen Betrag von ca. 140€ auf...??? vergleichbare für andere Modelle liegen zwischen 19 und 25€...
Grüße aus Ulm ( ...herum ;-) )
Ich habe dieses hier vom Metzger neulich gekauft (sind unterschiedlich rechts und links).
SPRITZBLECH
Das Blech ist ordentlich stabil und passt gut, hatte keine Probleme damit.
Der Lack ist nicht prickelnd, aber das ist der von MB auch nicht 😁
Gruß
k-hm
--Sorry-- Gerade gesehen. Falsches Unterforum... Wird für nen ML W163 benötigt!
Vlt. kann der Admin den Post rausnehmen? Danke.
Zitat:
@ML-Twister schrieb am 10. November 2021 um 12:02:39 Uhr:
Einkaufstipp gesucht!Hallo zusammen,
würde gerne das hintere linke Ankerblech tauschen. Bei der Suche danach habe ich erstmal keine 'lieferbares gefunden. MB ruft, wenn ich das gestern telefonisch richtig verstanden einen Betrag von ca. 140€ auf...??? vergleichbare für andere Modelle liegen zwischen 19 und 25€...Grüße aus Ulm ( ...herum ;-) )
Ähnliche Themen
Wir haben einfach in Polen 2 geteilte Ankerbleche gekauft. Die haben dann eine Arretierung womit man beide hälften fest ineinander schiebt bevor man Sie verschraubt. Dauert 5 Minuten wenn man die Bremse sowieso ab hat, hält so gut wie original und man hat keinen Thermischen Einfluss auf die Bleche.
Aber in diesem Thread merkt man wieder dass man in Deutschland lebt. Furchtbar wie verbissen man hier manche Dinge sieht, da will man glatt auswandern. Die Bleche sind bei vielen völlig weggerostet und da muss man doch sagen, besser ein geschweißtes Blech - als ein fehlendes Blech.
Ich würd mich auch sehr für diese geteilten Bleche interessieren. Hab im Netz nichts gefunden. Weiss einer was?