Anhängevorbereitung
Hallo ich fahre einen C300 Cdi 4matic. Bauhjahr 2013
In meinen papieren steht etwas von von Anhängevorbereitung.
Ein bekannter von mir verkauft seine Orginale AHK mit elekto leitungen und drehknopf.
Nun meine frage bedeutet Anhängevorbereitung das ich diese AHK nur noch dranschrauben muss und anschließen muss? Oder muss ich ein neues steuergerät haben?
Und muss dir AHK eingelesen werden?
Der 600 watt lüfter ist schon eingebaut
32 Antworten
Ich bin gerade auch an diesen Thema dran Anscheint hat jeder 204 die Vorbereitung.
Man muss die Anhängerkupplung mit den 2 Streben, dem Elektrosatz und dem Steuergerät mit Halter kaufen.
Dann einbauen und noch codieren lassen - Also hier ist es wegen den Piepser hinten und den erweiterten ESP bei Anhänger ziehen.
Wenn er es komplett verkauft dann super. Will ich auch
hm..... Vielleicht im Web suchen oder beim Mercedes. die Frage ist ob da noch was fehlt
Da steht nix von Anhängervorrüstung. Was da steht, bedeutet wenn die AHK werksseitig montiert wurde (direkt bei der Produktion am Band) verfügt das Fahrzeug über ein elektr. Stabilitätsprogramm das berechtigt Anhänger mit bestimmten Vorraussetzungen mit 100 km/h zu ziehen. Falls nachträglich eine AHK verbaut wird muß die Prüfnummer im Fahrzeugschein eingetragen werden. Einfach dranbauen und losziehen ist nicht!
Seit Neustem biete Mercedes (für je nach Sichtweise, geringen Betrag) ab Werk eine Vorrüstung für AHK an. Dann ist ein nachträglicher (durch Mercedes ausgeführter) Einbau genauso wie ab Werk, aber eben teuerer.
Aber das mit dem ESP haben die auch bei dem nachträglichen Einbau von der Originalen AHK (denke auch von nicht originalen die SAM Anschluss haben). Das ist das als Anhängevorbereitung plus das die Steckplätze für Sicherung und so schon da sind. Wenn man die Originale AHK einbaut ist es so wie ab Werk montiert. Also so habe ich es aus den anderen Threads hier im Forum verstanden.
Wenn nachträglich eine AHK eingebaut wird gibt es einen neuen Fahrzeugschein und dann ist der auf dem Bild ausgeführte Passus nicht mehr drin. Ich weis es nicht genau, aber angeblich soll bei AHK ab Werk noch ein zusätzlicher Gear-Sensor eingebaut sein der das aufschaukeln erkennt und das Fahrzeug sanft einbremst. Das ESP bei Ausbrechen aus der Spur funktioniert unabhängig von der AHK.
Also gerade im einen anderen Thread wurde geschrieben es muss nicht mal bei TÜV gezeigt werden. man muss nur die Papiere dabei haben. https://www.motor-talk.de/.../...ist-bei-mir-verbaut-t6902163.html?...
ESP funktioniert aber bei der AHK gibt ein Mod erweitertes ESP für den Anhängerbetrieb. Der aktiviert sich wenn man den Anhänger in die Steckdose einsteckt. Da funktioniert das ESP im Anhängerbetrieb. Daher genau die Anhängevorbereitung. Das soll alles drin sein. Hatte auch meinen Vito von 2006 drin gehabt.
Habe gerade mit mercedes telefoniert ich brauche folgendes steuergerät
A 212 900 7125
Das steuergerät kostet bei mercedes direkt 380€ + einlernen nochmal 200€
Wo bekomme ich das steuergerät sonst noch her? Evtl gebraucht?
Kann mir da jemand weiterhelfen
200 einlernen? Das geht auch für 80 beim Mercedes.da hast du einen richtig teuren erwischt. Muss auf ebay und so suchen
Man sollte vielleicht dazu sagen, dass das oben gesagte nicht zwingend auf alle nachgerüsteten AKH zutrifft. Wenns z.B. eine von Westfalia und Co ist, muss man meist nichts eintragen.
Habe eine Westfalia Anhängerkupplung montiert, Art.-Nr.: 313315900113. Hat ohne Codierung bei MB funktioniert.
@Guenni17 und ohne steuergerät?
Zitat:
@MacGerald schrieb am 13. Juli 2020 um 14:45:17 Uhr:
Wenn nachträglich eine AHK eingebaut wird gibt es einen neuen Fahrzeugschein und dann ist der auf dem Bild ausgeführte Passus nicht mehr drin. Ich weis es nicht genau, aber angeblich soll bei AHK ab Werk noch ein zusätzlicher Gear-Sensor eingebaut sein der das aufschaukeln erkennt und das Fahrzeug sanft einbremst. Das ESP bei Ausbrechen aus der Spur funktioniert unabhängig von der AHK.
Sorry. Das ist totaler Quatsch. Ich habe mir vor einem Monat die originale AHK nachgerüstet. Jede C Klasse hat die gleichen Vorraussetzungen. Es gibt keine Vorrichtung die man hätte dazu buchen können.
Einbau wird hier gezeigt
https://youtu.be/BPhFgr41_lcAuch benötigt man keinen neuen Fahrzeugschein. Das ist ein Stand von vor Jahren. AHK mit EU-Zulassung benötigen dies nicht mehr. Man muss die Papiere wohl mitführen. Bei einer Original Mercedes Nachrüst AHK gibt es auch ein Schreiben, dass man mitführen soll.
Die Codierung des Steuergeräts ist laut meiner Mercedes NDL nicht (mehr) nötig. Ggf. gibt es die Vormopf Modelle die ggf. auch einen neuen SAM Rear brauchen. Die Mopf sollten damit alle keine Probleme haben.
Habe selber neben dem Meister gestanden als er die Infos meines Wagens in dessen System eingetippt hat und die Infos ausgegeben worden sind. Da stand keine Codierung. Also hat der Meister gesagt würden sie diese dann auch nicht durchführen.
Ich habe meinen mit einer der letzten neuen AHK Nachrüstssätze von Mercedes ausgerüstet. Diese Nachrüstssätze befinden/befanden sich im Abverkauf und werden wohl nicht mehr produziert. Sie kosteten 800 EUR mit allen notwendigen Teilen ohne Lüfter. Das ist am Ende Plug and Play.
Es läuft alles. Abschaltung PDC, Beleuchtung Anhänger und Erkennung ob Kugelhals richtig eingerastet ist. Bin über den Originalsatz mehr als glücklich. Jeder Plastikverbinder war an der richtigen Stelle um ihn in die Karosse einzuklipsen. Die 300 EUR Aufpreis zu Thule/Brink oder Westfalia waren es mir wert. Kein Löten etc. Nur einpinnen oder einstecken.
vg