Anhängevorbereitung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ich fahre einen C300 Cdi 4matic. Bauhjahr 2013
In meinen papieren steht etwas von von Anhängevorbereitung.

Ein bekannter von mir verkauft seine Orginale AHK mit elekto leitungen und drehknopf.

Nun meine frage bedeutet Anhängevorbereitung das ich diese AHK nur noch dranschrauben muss und anschließen muss? Oder muss ich ein neues steuergerät haben?
Und muss dir AHK eingelesen werden?

Der 600 watt lüfter ist schon eingebaut

Asset.JPG
32 Antworten

Zitat:

@Fahrealles schrieb am 13. Juli 2020 um 18:20:27 Uhr:


Habe gerade mit mercedes telefoniert ich brauche folgendes steuergerät

A 212 900 7125

Das steuergerät kostet bei mercedes direkt 380€ + einlernen nochmal 200€

Wo bekomme ich das steuergerät sonst noch her? Evtl gebraucht?

Kann mir da jemand weiterhelfen

Einlernen wundert mich. Ggf. wird das Steuergerät nicht mehr für den 204 geliefert und du musst erst die Software aufspielen lassen. Im Original Nachrüstsatz ist die A2049007905 dabei.

Das Steuergerät wird neben dem SAM Rear montiert und über die entsprechenden Kabelsätze verbunden. Das sind 3 Stecker. Du kannst bei deinem Wagen noch die Datenkarte aktualisieren lassen. Das ist aber nicht notwendig.

Wenn du den Originalsatz hast, dann benötigst du das Steuergerät. Für das Ausklappen des Kugelhals gibt es eine Erkennung und das läuft imho über das Steuergerät.

@chip75 also die steuergeräte mit den 3 steckplätzen sind für MOPF?

Zitat:

@Fahrealles schrieb am 13. Juli 2020 um 23:09:33 Uhr:


@chip75 also die steuergeräte mit den 3 steckplätzen sind für MOPF?

Ob nur für den Mopf oder auch Vormopf kann ich dir leider nicht beantworten.

Geh zum Mercedes Teilemann und lass dir ein Angebot für eine Nachrüstung AHK machen. Da steht in der Regel alles drauf.

Okey danke

Zitat:

@chip75 schrieb am 13. Juli 2020 um 22:49:11 Uhr:



Zitat:

@MacGerald schrieb am 13. Juli 2020 um 14:45:17 Uhr:


Wenn nachträglich eine AHK eingebaut wird gibt es einen neuen Fahrzeugschein und dann ist der auf dem Bild ausgeführte Passus nicht mehr drin. Ich weis es nicht genau, aber angeblich soll bei AHK ab Werk noch ein zusätzlicher Gear-Sensor eingebaut sein der das aufschaukeln erkennt und das Fahrzeug sanft einbremst. Das ESP bei Ausbrechen aus der Spur funktioniert unabhängig von der AHK.

Sorry. Das ist totaler Quatsch. Ich habe mir vor einem Monat die originale AHK nachgerüstet. Jede C Klasse hat die gleichen Vorraussetzungen. Es gibt keine Vorrichtung die man hätte dazu buchen können.

Einbau wird hier gezeigt https://youtu.be/BPhFgr41_lc

Auch benötigt man keinen neuen Fahrzeugschein. Das ist ein Stand von vor Jahren. AHK mit EU-Zulassung benötigen dies nicht mehr. Man muss die Papiere wohl mitführen. Bei einer Original Mercedes Nachrüst AHK gibt es auch ein Schreiben, dass man mitführen soll.

Die Codierung des Steuergeräts ist laut meiner Mercedes NDL nicht (mehr) nötig. Ggf. gibt es die Vormopf Modelle die ggf. auch einen neuen SAM Rear brauchen. Die Mopf sollten damit alle keine Probleme haben.

Habe selber neben dem Meister gestanden als er die Infos meines Wagens in dessen System eingetippt hat und die Infos ausgegeben worden sind. Da stand keine Codierung. Also hat der Meister gesagt würden sie diese dann auch nicht durchführen.

Ich habe meinen mit einer der letzten neuen AHK Nachrüstssätze von Mercedes ausgerüstet. Diese Nachrüstssätze befinden/befanden sich im Abverkauf und werden wohl nicht mehr produziert. Sie kosteten 800 EUR mit allen notwendigen Teilen ohne Lüfter. Das ist am Ende Plug and Play.

Es läuft alles. Abschaltung PDC, Beleuchtung Anhänger und Erkennung ob Kugelhals richtig eingerastet ist. Bin über den Originalsatz mehr als glücklich. Jeder Plastikverbinder war an der richtigen Stelle um ihn in die Karosse einzuklipsen. Die 300 EUR Aufpreis zu Thule/Brink oder Westfalia waren es mir wert. Kein Löten etc. Nur einpinnen oder einstecken.

vg

Hast Du es direkt beim Mercedes Bestellt? Das will ich genau machen.
Hast Du selber eingebaut?
Das Dokument was Du mitführen sollst, hast Du beim Kauf der AHK bekommen?
Und super das man es nicht mehr codieren muss. Hier in dem Forum haben viele geschrieben dass es wegen den Piepser und ESP gemacht werden muss. Aber wenn nicht dann super. Das macht die Arbeit viel leichter.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 14. Juli 2020 um 08:17:20 Uhr:



Hast Du es direkt beim Mercedes Bestellt? Das will ich genau machen.
Hast Du selber eingebaut?
Das Dokument was Du mitführen sollst, hast Du beim Kauf der AHK bekommen?
Und super das man es nicht mehr codieren muss. Hier in dem Forum haben viele geschrieben dass es wegen den Piepser und ESP gemacht werden muss. Aber wenn nicht dann super. Das macht die Arbeit viel leichter.

Ja. Ich habe die AHK selber nachgerüstet. Ich könnte dir noch ein paar Sachen erzählen auf die du achten musst.

Aber wichtig wäre der Teilesatz AHK. A2043100700

Dieser befand sich laut meinem Mercedes Teileservice wie gesagt im Abverkauf. Mein Mercedes Händler (Senger) hat den von Hamburg aus einer NDL anliefern lassen. Das Zentrallager hat keine mehr. Ich hatte den erst bei https://originalteile.mercedes-benz.de/...orrichtung-a2043100700-15824 bestellt. Dann kam 1 Tag später die Info dass er doch nicht mehr verfügbar ist. War ich super glücklich mit.

Beim Einbau kann ich dir ein paar Tipps geben. Es gibt noch 3 Dinge die oft dazu verkauft werden aber nicht immer nötig sind. Das Dokument ist in WIS hinterlegt. Kann man bei Mercedes anfragen. Ich kann es dir aber auch schicken wenn du willst. (PM an mich mit deiner E-Mail)

1. der Lüfter. Das ist von Mercedes verlangt wenn man die Standardlast ziehen und ggf. Garantieansprüche stellen will. Ich habe sogar noch die MB100 und habe mich deshalb für den Lüfter entschieden. Da gibt es mindestens 2 Varianten. Mit Lamellen und ohne. (Austattung 2U1) Diese Lamellen sind vor dem eigentlichen Lüfter und können die Luftzufuhr steuern. Kostet dann auch wieder ein 100er mehr 😉.. Ist aber je nach Fahrzeug verschieden. Ich habe einen BE (Blue Efficency) und dort schätze ich gehört es dazu.

2. Der Grundträger in der Stosstange. In der Stossstange ist ein Träger mit Haltenasen zum Befestigung der Stossstange an der Rückwand (A2048852265, ca. 50 EUR) Den gibt es in 2 Ausführungen. Lieferbar ist der glaube ich nur noch in der Variante für AHK. Man kann aus dem alten Grundträger einen AHK kompatiblen machen in dem man einen Teil wegschneidet. Genauso kommt das Teil auch von Mercedes. Als ob ein Azubi da tagelange Träger zurechtschneiden musste 😉 Ich wusste das nicht und hatte mir den bestellt. Dadurch hatte ich eine gute Vorlage und konnte den neu bestellten wieder zurückgeben.

3. Schürze/Diffusor. Ich habe das AMG Styling Paket. Dort muss ich unten beim Diffusor einen bereits vorgezeichneten Bereich wegdrehmeln. Dieses Teil kann man natürlich auch für die AHK bestellen. Wird das gleiche wie beim Grundträger sein. Da wird vorab das gleiche Stück herausgeschnitten worden sein.

schreib mich an wenn du was wissen willst.
vg

vor allem mechanisch sind die beiden Flacheisen hinten im Längsträger wichtig. Die kosten nämlich richtig Kohle ab Werkstatt und werden beim Ausbau und Verkauf gerne vergessen. Sie sind aber extrem wichtig zur Krafteinleitung, weil sonst verzieht sich das Heck.

Die Angebote in ebay, die sich gesehen hatte, waren alle ohne und auf Nachfrage wurde man dumm angemacht und gleich mal gesperrt.

Also habe mal bei Mercedes den Preis angefragt. Alles in zwei Tagen lieferbar aber der Preis ist ja heftig 🙂
2400 für die Teile und 865 für die Montage.
Wo kann man es für 800 EUR kaufen? 🙂

Dazu könnte er im System nicht sehen ob ich den 400w oder 600w verbaut habe.
(Austattung 2U1) habe ich aber nicht

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 14. Juli 2020 um 13:55:43 Uhr:


Also habe mal bei Mercedes den Preis angefragt. Alles in zwei Tagen lieferbar aber der Preis ist ja heftig 🙂
2400 für die Teile und 865 für die Montage.
Wo kann man es für 800 EUR kaufen? 🙂

Dazu könnte er im System nicht sehen ob ich den 400w oder 600w verbaut habe.
(Austattung 2U1) habe ich aber nicht

Ich habe dir die Teilenummer des Satzes bereits genannt A2043100700
Dieser wurde bis vor 4 Wochen für 800 EUR von Mercedes direkt verkauft. Es gab aber wohl nur noch weniger als 10 AHK Teilesätze in gesamt Deutschland. ggf. sind die jetzt aus, und man muss die Teile einzeln kaufen. Der Teilesatz bestand aus ziemlich der kompletten Liste, bis auf Filzstreifen und Kabelbinder.

Kannst ja mal dort anfragen. https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...
Angeblich in 1-3 Tagen lieferbar. Das würde ich aber anfragen

Ja ich habe Ihn ja die Teilenummer geschickt 🙂 und das habe ich bekommen.
Habe die mal angeschrieben. Mal schauen

Habe nochmals wegen der Teilenummer angefragt.
Antwort= "Diese Teilesatz ist außerdem nicht mehr verfügbar und passt vermutlich nicht zu Ihrem Wagen."
Du hast ja auch AMG Paket mit Tieferlegung und den Mopf Kombi oder?

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:55:20 Uhr:


Habe nochmals wegen der Teilenummer angefragt.
Antwort= "Diese Teilesatz ist außerdem nicht mehr verfügbar und passt vermutlich nicht zu Ihrem Wagen."
Du hast ja auch AMG Paket mit Tieferlegung und den Mopf Kombi oder?

Vermutlich nicht zu Ihrem Wagen 😉.. witzig
Was aber stimmen wird ist, dass der Teilsatz nicht mehr verfügbar sein wird.
Ja. Hab die gleiche Kombi. Mopf, AMG und Tieferlegung einschliesslich Fahr Dynamik Paket.

Es gibt nicht nur ein Teilesatz AHK. Die 0700 ist für Kombis gedacht, die 0500 für Limos usw. Man muss also mit der Fahrgestellnummer schauen welcher Teilesatz der richtige ist.
Es funktioniert nach Einbau auch alles ohne Codierung.

Gruss Daniel

0700 ist dann richtig für mich, leider laut den Herren nicht lieferbar. Wieso auch immer. Warte noch auf die Antwort

Habe bei einer anderen Niederlassung nachgefragt und für unsere Autos wird von Mercedes keine Originale AHK mehr angeboten. Die A2043100700 ist im System als wird nicht mehr geliefert.
Interessant ist, dass der andere mir das so separat anbieten könnte. OB die das jetzt nur so machen das wenn bei denen verbaut dann verkauft und ansonsten nicht?

Egal wenn jemand eine hat ich nehmen sie 🙂

Deine Antwort