Anhängersteckdose

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
kann mir jemand definitiv bestätigen, ob die werkseitig montierte Anhängersteckdose voll beschaltet ist? Also auch die PINs 9-13 (Dauerplus und Masse, sowie Zündungsplus und Masse). Selbst mein Verkäufer konnte hierauf keine Antwort geben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Nachtrag:
Um hier im Forum stets techn. korrekt zu bleiben:

Die neueren Modelle der V-Klasse besitzen die Kontakt-Belegung Nr. 12 nicht mehr (siehe Foto), vielmehr erfolgt die Anhänger-Erkennung nun voll elektronisch über die angesteckten Verbraucher (Brems & Blinkl.)

p.s.: das untere Foto zeigt Baureihe Marco Polo aus Jahr 2012 - hier wurde Kontakt 10 ... 11 ...und 12 ebenfalls nicht beschaltet.

Bildschirmfoto-2015-07-13-um-16-17-38-2
Bildschirmfoto-2015-07-13-um-16-37-18
Bildschirmfoto-2015-07-13-um-17-25-53
21 weitere Antworten
21 Antworten

Sorry, ich glaube wir haben uns falsch verstanden. Meine Frage war jetzt reingeworfen, unabhängig vom Haupttopic mit dem Kontakt Nr. 10. Weiter oben stand nämlich, dass das Dauerplus nach einigen Stunden abgeschalten wird. Meine Frage war jetzt eben, was wäre wenn man das Dauerplus auf den Zweitakku legen würde anstelle des Hauptakkus, dann müsste der Benz ja nicht nach einigen Stunden den Saft abdrehen, weil der Akku ja leerer werden darf...

Ganz klar ... Frage verstanden:
Das techn. Problem ist folgendes - den Starter-Akku darf man kaum tiefer entladen als 12,0 Volt damit nicht anschließend der Abschlepp-Wagen vom ADAC gebraucht wird. (siehe auch Stand-Heizung - da ist nach 50 min. Ruhe ).
Beim unabhängigen Zusatz-Akku sollte möglichst ebenso keine Tiefst-Entladung < 10,7 Volt erfolgen, sonst macht auch dieser Akku beizeiten die "Krätsche".
Eine elektr. Steuerung ist immer angeraten.

Zitat: Dadurch wird dem re hi. verbautem Erkennungs-Relais ein an-gekoppelter Hänger "vorgegaugelt".

Wo sitzt dieses Relais genau?

Dem könnte man ja einen manuellen Schalter verpassen, so dass zeitweise Dauerplus immer an der Anhängerdose anliegt…

Hi, ich habe jetzt hier alles gelesen und werde doch nicht schlau aus meiner ähnlichen Thematik.
Ich möchte in meinen Wohnwagen eine Zusatzanträge mit einem Ladebooster laden. Nachdem ich schon festgestellt habe, dass Dauerplus bei meinem W447 2023 nicht anliegt, habe ich alles auf Zündplus umgebaut im Wohnwagen. Mit dieser Maßnahme springt der Ladebooster kurz an und fällt jedoch bei meinem Test schnell wieder aus. Fahrzeug ist angeschlossen und Motor läuft.

Ich messe hier verschiedene Werte von 5,x bis 1,5V. Alles weit von den notwendigen 12,x V.

Wie bekomme ich denn jetzt dauerhaft Strom über das Zugfahrzeug ? Wie verhält sich die Spannung bei euch? Kann ich noch irgendwas testen?

Hi,
I've recently bought a knaus caravan but the fridge is only enabled by default to run by gas or camping electricity, not when connected to the car (cause it can consume all the battery of the car).

At the caravan workshop the technician told me that they can enable it but It would be good to ask if the trailer socket can support around 15-20amp in order to avoid burn the cables.

If someone else could tell me how you run the fridge of the caravan when driving to the camping, so the fridge can keep the meals cold.

Thank you,

It does NOT support 15-20 A continuous! It will trip a fuse hopefully and not cause burnt wires. The fridge should run on gas while driving - you need a crash sensor that shuts off the gas in case of a crash. Without a crash sensor gas must not be flowing while driving.

I do not know how much current is supported but there are DC/DC converters available for caravans that are limited to 9 A. So I guess the supported max current will be in this range.

Or you get an additional compressor fridge box for use while on the road. They use lower currents (depending on the size and exact model).

Greetings, David

Zitat:

@1313ICB schrieb am 12. April 2025 um 21:35:45 Uhr:


It does NOT support 15-20 A continuous! It will trip a fuse hopefully and not cause burnt wires. The fridge should run on gas while driving - you need a crash sensor that shuts off the gas in case of a crash. Without a crash sensor gas must not be flowing while driving.

I do not know how much current is supported but there are DC/DC converters available for caravans that are limited to 9 A. So I guess the supported max current will be in this range.

Or you get an additional compressor fridge box for use while on the road. They use lower currents (depending on the size and exact model).

Greetings, David

Hi David,

at the caravan shop we also talked about the gas regulator with crash sensor but they warned me about driving into a gas station with the fridge working, that could be dangerous.

and at least at these moment, getting an extra compressor fridge is not an option

Deine Antwort