Anhängerreifen
Hallo Gemeinde,
das hat nicht unbedingt etwas mit BMW zu tun, aber mein Motorradanhänger kommt ins Grundschulalter, sprich er wird demnächst sechs Jahre alt. An sich kein Problem, er sieht tadellos aus, steht dunkel, trocken in einer Garage, aber die 100er Zulassung verlangt nun mal nach neuen Reifen. Das Profil ist zwar auch noch wie neu, aber die 6 Jahre sind natürlich eben auch schon ein paar Monate vor der Erstzulassung erreicht.
So jetzt die Frage, wo kauft ihr eure Hängerreifen und das Wichtigste, wie stellt ihr sicher, möglichst aktuelle Reifen (Produktionsdatum) zu bekommen ???
Also für Tipps immer offen 🙂
Grüße
37 Antworten
Das sind Niederquerschnittanhängerreifen. Die brauchen aufgrund des erhöhten Lastindexes viel Druck.
Aber 6,5 ist wirklich viel. Meine brauchten 4 bar.
Was ist denn das zGG vom Anhänger?
Ich vermute mal er fragte nach einer Zahl und nicht nach der Bedeutung der Abkürzung.
Die kleinen Reifen haben zum Teil wirklich sehr hohe drücke, aber 6,5 kommt mir auch zu hoch vor und würde ich eher vermuten das dies der maximale Druck für den Reifen ist und nicht der "Betriebsdruck" des Reifens.
Wenn die normalen Tankstellen Probleme haben diesen Druck bereit zu stellen dann vielleicht mal bei einer LKW Werkstatt oder auch einer Raststätte oder einem Autohof schauen. Für LKWs ist der Druck glaub auch gar nicht so hoch, darum vermute ich mal das die Reifenfüller für LKWs (und die wird man vermutlich an Autohöfen, Autobahnraststätten oder eben einer LKW Werkstatt finden) dies eher bereitstellen können als diese kleine Blasen an den PKW Tankstellen. Alternativ wäre dann vielleicht noch ein normaler Reifenhändler, die haben normalerweise das Supertolle Reifengas (eigentlich nur Stickstoff) in Flaschen und die sollten den Druck auch locker darstellen können.
Ich habe ganz vergessen das bei mir auf der Festplatte noch so ne kleine Tabelle rumfliegt...
6,5bar sind zwar "sselten" aber es gibt doch ein paar wenige Größen die das scheinbar brauchen...
Vor einem Jahr gab der Kesselprüfer nur den Stempel, als ich neue Reifen montierte. Kein Wort davon, dass bei freiwilliger Selbstbeschränkung auf 80 km/h es den Aufkleber gegeben hätte. Immerhin sagte er, dass auf einem PKW diese Reifen bis zur zulässigen Vmax betrieben werden dürften. Kopfschütteln, immerhin waren die Reifen etwa 2000 km gelaufen und wegen dunkler Aufbewahrung völlig rissfrei, sahen aus wie neu.
Der Reifenhändler meines geringsten Misstrauens empfahl mit Sa**-Reifen, sein Toppseller für Anhänger. Sehr preisgünstig und funktionieren wirklich einwandfrei.
Trotz allem, die Beschränkung auf 80 wäre auch eine Option, bei dem üblichen Verkehr ist Tempo 105 oft stressig, hinter den LKW mit 88 meist die komfortablere Option.
re
TE, deine Frage wurde eigentlich beantwortet wie du vorgehen sollst. Hast du es mal dem entsprechend mal angegangen? Ich vermute mal nicht.
Also machen wir solange mit den Drücken weiter😉
Fly, hättest du meinen Link geöffnet da hättest du gesehen das es das durchaus gibt und noch viele weitere Druckvorgaben dich ich so auch nicht kannte.