Anhängermodus lässt sich nicht aktivieren

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen, ich ziehe mit meinem Q7 aus 08/2015 einen 2.7 T Wohnwagen. Generell kein Problem, nur lässt sich der Anhänger Modus, dass das luftfahrwerk härter wird hinten nicht aktivieren. Hängt kein Hänger dran geht es, aber sobald ich den Stecker in die AHK einstecke geht der Haken weg und lässt sich nicht mehr aktivieren. Original AHK ab Werk ist verbaut und Auto ist im Comfort Modus. Hatte das schon jemand ?

Danke für Hilfe.

27 Antworten

Ja ist ein 4M erste Generation. Das Problem ist, dass er den Modus hat, er ihn aber nicht aktiviert. Da kann ja was nicht stimmen. Den XC90 stell ich einfach auf Dynamic im Individual Modus. Das hab ich auch beim q7 gemacht, aber funktionieren muss es ja trotzdem.

Der lässt sich nur aktivieren von Hand , wenn du nichts in der e Steckdose angeschlossen hast , aber Hecklasten auf der Ahk montiert hast (4 Fahrräder zum Beispiel)

Probiers doch aus : nichts anstecken und aktivieren von Hand geht ja sagt du , heist es sollten die hinteren pdc deaktiviert sein (Parksensoren) .
Hat bei dem Fahrzeug leider nichts mit dem Lufa zu tun .
Heck Kollisionswarnung beim rückwärts fahren , wenn deiner das hat ist dann ebenfalls aus wenn du von Hand aktivierst .
Das automatische einparken sollte dann auch nicht mehr zur Verfügung stehen wenn deiner das hat .

@Andrehhq7 etwas anderes: ich hab die Fehlermeldung ‘knickwinkelsensor, keine kommunikation’. Kann es sein, dass meine Gummiring kaputt ist? War sehr verschmutzt, hab ihn also entfernt und gereinigt, aber immer noch diese fehlermeldung. Im kugelkopf ist auch eine sensor verbaut, die kann es auch vlt sein..

Wenn du ihn demontiert hast , benötigst du einen neuen normalerweise wegen der Gangbarkeit. Es ist ein Verschleißteil . Der Sensor könnte es eventuell auch sein bzw. der Kabelbaum . Läst sich der Ring von Hand leicht drehen oder ist er fest ? Du kannst sonst nochmal probieren mit einem Anhänger ein paar Kilometer zu fahren damit er sich seine Position sucht . Ich gebe aber davon aus das dein Ring beschädigt ist und neu muss . Der ist nur geklippst.

Ähnliche Themen

https://www.westfalia-automotive.com/.../

Damals wurde noch schön für diesen Müll geworben und dann eingestellt da nur Probleme.

Daher ermittelt die aktuelle Version die Position des Anhängers berührungslos mit der Rückfahrkamera. Habe ich aber noch gar nicht ausprobiert.

Anderes System , das was damals war , war vor der Kameraerfassung .

Machen alle anderen auch heute so . Mit dem Tiguan ging es damals los , Kamerabasiert .

War aber cool damals schon wenn es mit der Stahlkupplung funktioniert hat , rückwärts fahren drauf Latschen und der hält tatsächlich so nen kleinen 750 kg planenanhänger komplett grade. War schon beeindruckend damals .

Ist das heute nicht mehr so?

Zitat:

@Twinni schrieb am 2. April 2024 um 18:35:09 Uhr:


Ist das heute nicht mehr so?

Meinst du das mit dem Knickwinkelsensor an der AHK ?

@evox24

Gibt es was neues , warst du mal in einer Audi Filiale bei einem Verkäufer oder Techniker?

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 4. April 2024 um 16:26:30 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 2. April 2024 um 18:35:09 Uhr:


Ist das heute nicht mehr so?

Meinst du das mit dem Knickwinkelsensor an der AHK ?

Nee, den gibt's ja nicht mehr. Aber es war damals beeindruckend...

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. April 2024 um 16:48:03 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 4. April 2024 um 16:26:30 Uhr:


Meinst du das mit dem Knickwinkelsensor an der AHK ?

Nee, den gibt's ja nicht mehr. Aber es war damals beeindruckend...

Ja das ziemlich schnelle Rückwärtsfahren mit so einem kleinen Stema Planenanhänger 750kg, die ja bei jedem µm Lenkradbewegung sich gleich um 90 grad quer stellen .

Ich hab das nach der letzten Q7 Wandlung nie wieder ausprobiert bzw. bewusst den Anhängerassi bestellt da auch das System nur maximal 45 grad über den MMI Drehknopf zugelassen hat . Wenn man dann doch mal kräftig um die Kurve musste (mehr als 45 grad) dann musstest du eh von Hand lenken . Das System war auch von der Steuerung sehr langsam . Ist ja auch nur ein Assistent, ich bin schneller mit dem Lenkrad 🙂
Ob mein X5 oder mein X7 das System jetzt hat , weis ich nicht , müsste ich mal nachgucken . (Natürlich Kamerabasiert) Aber ich glaube BMW hatte das nie im Angebot , nur der VAG Konzern .

Edit , es war schon sehr amüsant mit dem Ring und dem Assistent 😁 siehe Bilder . Leider hatte ich keinen Heckträger montiert gehabt 😁

Im übrigen ist das der Hauptgrund zur Wandlung nach 10 Monaten gewesen .

Als die AHK in Ingolstadt bei der Abhomung ausfuhr und ich den Kugelkopf gesehen hatte , habe ich den Typen angeguckt und meinte , das wird niemals funktionieren mit Antischlingerkupplungen und wollte das Auto gleich da lassen 😁 naja April 2017 abgeholt , Dezember 2017 abgegeben 😁 und dann war’s das mit VAG nach 13 Jahren .

Überall wo man guckt werden Anhänger vorgeführt in den Videos die nur eine normale Stahlzugkupplung haben . Was die sich damals dabei gedacht haben , keine Ahnung . Naja nach knapp über 1,5 Jahren war das System dann auch verschwunden . Der Q7 ist das einzige Fahrzeug auf der Welt mit dem System . Ende 2015 bis circa Mitte 2017 bestellbar gewesen oder Ende 2017 . Dann nicht mehr .

https://youtu.be/D8AY935_5XY?si=zsb-TipLXX0xVdtR

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 4. April 2024 um 16:28:24 Uhr:


@evox24

Gibt es was neues , warst du mal in einer Audi Filiale bei einem Verkäufer oder Techniker?

Ja ich war Audi. Naja die wissen auch nicht so recht.
Die klären jetzt erstmal mit Audi ob ich die normale AHK umbauen kann ohne große Probleme. Und dann mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen