Anhängerkupplung nachrüsten

Mercedes ML W163

Hallo liebe Community,

zur Zeit ist eines von den "Problemen" welche mich bezogen auf den ML verfplgen, die Anhängerkupplung, welche bei meinem leider nicht vorhanden ist.

Diese würde ich nun gerne nachrüsten.

Doch, nun nachdem ich etliche Threads durchstöbert habert, konnte ich leider keinen passende Antwort auf mein Problem finden.
Denn bei einigen "Nachrüstern" ist der Ausgangszustand verschieden. Einige haben schon diverse Teile verbaut und andere brauchen "nur" die abnehmbare Anhängerkupplung nachzukaufen.
Anbei zwei Bilder, das erste Bild zeigt die eig. Abdeckklappe in der Frontstoßstange (hier ist seit anbegin eine Kamera verbaut) und das 2. Bild zeigt die "Aussparung" von hinten....
und dahinter befindet sich nichts. Kein Träger, keine sonstigen Komponenten.

Was benötige ich denn alles im Detail für die Anhängerkupplung (inkl. Originalteilenummer)?

Wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet.

Liebe Grüße
Andy

Anbei die Fahrzeugdaten:
Allgemeine Daten
FIN WDC1631541A234419
Modell ML 320
Motornummer 112942 30 857237
Getriebe 722662 02 429816
Auftragsnummer 0 0 225 64415
Ort der Bestellung NDL - MANNHEIM
Innenausstattung LEDER SCHWARZ (261A)
Lack 1 BRILLANTSILBER - METALLICLACK (744O)
Lieferdatum 2000-11-02
SA-Code Beschreibung
200A LEDER
241 FAHRERSITZ LI. ELEKTR.VERSTELLBAR M.MEMORY
242 FAHRERSITZ RE. ELEKTR.VERSTELLBAR M.MEMORY
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
345 REGENSENSOR
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
524 LACK - KONSERVIERUNG
723 GEPAECKRAUMABDECKUNG
731 HOLZAUSFUEHRUNG WURZELNUSS
756 RADIO MB AUDIO 10 CD MIT VK/RDS
801 MODELLJAHRWECHSEL
849 ERSATZRADHALTER AUSSEN MIT RESEVERAD (AAV)
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
988 KFZ-BRIEF UND COC PAPIER U.TYPSCHILD (MASCH.)
E15 EINSTIEGSCHIENEN AUS EDELSTAHL
E44 CD-HALTER
E55 OZON UND GERUCHSFILTER
U48 ANBAUTEILE IN WAGENFARBE (STOSSF., SCHWELLER USW)
U61 LUXUS-PAKET

P.S.: Zuden weiteren Problem des ML gehören u.a., wie man auf den Bildern sehen kann, der Starke Rostbefall. Hier werde ich aber noch in einem anderen Thread darauf eingehen. Ich werde hier dem Rost mit TimeMax zu leibe rücken (Rostbekämpfung wird auch noch vor der Anhängerkupplung angegangen).

Abdeckklappe
Hinter der Abdeckklappe
Beste Antwort im Thema

Hi
Ich habe meine auch erst letztes Jahr nachgerüstet. Ich habe mich für die Starre Variante von Westfalia entschieden, da ich sie bei meiner V-Klasse fast nie abgenommen habe ( die hatte eine abnehmbare) . Die Starre hat zwar komischerweise nur 140 Kg Stützlast gegenüber 150Kg bei der abnehmbaren. Meiner Meinung müsste es andersrum sein , aber sei´s drum.

Also bei der Kupplung dabei waren richtig massive Winkel die Links und Rechts jeweils die Längsträger mit dem Querträger verbinden. Löcher sind alle vorhanden und Schrauben waren dabei. Die Klappe wo deine Kamera drin sitzt habe ich Mittig ausgeschnitten und um die Starre Kupplung geschwungen und wieder eingeclipst. die Steckdose gehört eigentlich mit einem Halter der im Lieferungfang bei war an schon vorgesehenen Löchern hinter der Mittigen Klappe an den Querträger. Da mir das beim Ankuppeln zu Umständlich ist fast in die Knie zu gehen um was zu sehen habe ich sie auf die Klappe montiert. Also bei Rückrüstung brauche ich nur eine neue Klappe und habe keine Löcher.

Den Kabelsatz der ebenfalls bei liegt , liegt auch ein neuer Gummistopfen bei für die Bodendurchführung. Dann sitzt unter der Stoßstange in Fahrtrichtung links eine Weiße Lüftungsklappe mit Gummilammelen. Die musst du aushebeln ( vorsichtig , die zerfällt ganz leicht in ihre Bestandteile) Dahinter ist am Kabelbaum den du dann siehst mit Isolierband oder Kabelbinder ein Stecker, der genau auf den Kabelbaum passt, diesen verbinden. Dann war da noch was mit einem Blauen Kabel , welches in bestimmten fällen getrennt werden musste wegen Nebelschlußleuchte ( auch hinter dieser Klappe) Da müsste ich aber noch mal nachsehen ob ich das getrennt habe oder nicht.

Ahja , eine Rückfahrkamera habe ich auch, zum Ankuppeln genial, ich habe mir von Conrad den Kennzeichenhalter mit eingebauter Kamera gekauft. Hat sogar Infrarot und macht nachts Taghell und fällt kaum bis gar nicht auf. Nachteil ist das man nur gut einen Finger breit Spalt zum Heckklappenöffner hat. Ich weiß es und wenn ein Fremder den Kofferraum aufmacht verstellt er mir die Kamera nach oben , was aber nicht schlimm ist , ist ja verstellbar und hat keiner was an meinem Wägelchen verloren ;-)

Ohh das wichtigste . Die Flanschplatte von der eigentlichen Kupplung wird mit 4 dicken Schrauben in den Querträger geschraubt. Bei mir waren die Gewinde schon drin und mit Plastikdeckelchen verschlossen.

Hoffe das hilft dir etwas weiter

43 weitere Antworten
43 Antworten

E-Satz von anderem Anbieter wird Doof.
Die arbeiten meistens mit eigenem Blinkrelais, bzw. dessen Änderung.
Da muß man genau schauen.

LG Ro

Set mit elektrischem Teil 210 Euro.

W 163
163

W 163

Img-20180101-194809

Mit dem Teil kannst Du vielleicht in einem Entwicklungsland herum fahren und ich kann mir kaum vorstellen das die in Deutschland für eine Anhängelast von 3,5 Tonnen zugelassen werden, von der ABE ganz zu schweigen.
Das 20,- Euro Gelump hatte ich mal an einem Trecker dran um mit einem kleinen Anhänger Gartenabfall weg zu fahren.
Brach dann irgend wann ab der billige Dreck von Zwiebäh.

Ähnliche Themen

Hallo,
AHK für den W 163 läßt sich, wenn es keine Neue mehr gibt, auch gebraucht erwerben (z. B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../899727377-223-4926 )
Das Auto ist doch auch nicht mehr neu....
Ich hätte damit jedenfalls für eine Nachrüstung keine Probleme. Im übrigen war meine AHK damals beim Gebrauchtautokauf schon über 10 Jahre unbenutzt im hinteren Fach u.a. für den CD-Spieler. Es sollten sich also auch "wenig" gebrauchte AHK's finden lassen.
Grüße Kallinichda

Ich habe für meine Westfalia auch was um die 240 bezahlt meine ich. Ob es die jetzt auch ohne die Verstärkungen gibt weiss ich nicht. Die Verstärkungen waren aus richtig dickem Material , meine um die 8mm Dick . Ich an deiner Stelle würde eine komplette Kupplung kaufen und die vorhanden Verstärkungen austauschen. Die sehen ja mal was von mitgenommen aus. Nicht das du mal was Ordentliches am Haken hast und er reißt dir den Querträger hinten raus... aber ist nur meine Meinung.

Gekauft habe ich meine beim Teilehändler des Vertrauens. Denke die kannste auch über ATU oder sonst wo bestellen. Und wenns nicht passt geht's halt retour . Was übers Netz wohl nicht billig wird Umschicken weil das Teil Sauschwer ist mit den Verstärkungen dabei.

Danke dir fuer deine Antwort.

Kurze frage in die Runde:
Koennte ich auch die ahk von einem anderen mercedes verbauen?

Denn ein arbeitskollege verkauft seine neuere Mercedes Limousine (also nicht ganz neu, aber neuer als mein ML ~ ca. BJ 2012) nach Polen und sagte zu mir, ich koenne mir auch gern die abnehmbare ahk von ihm nehmen.
Doch leider weiss ich nicht ob ich diese an meinen ML montieren kann. Wuerde die Ahk passen? Passt der E-Satz?
Die adapterplatte, auf der die abnehmbare ahk montiert wird, koennte ich mir auf der arbeit auch selbst fraesen (kann hier auch das material aus der sie bestehen soll, selbst bestimmen), bin naemlich 5-Achs CNC-Fraeser.

Und die Versteifungen hab ich ja schon montiert.

Lg

Zitat:

@hpoperator schrieb am 1. April 2019 um 19:19:11 Uhr:


Kurze frage in die Runde:
Koennte ich auch die ahk von einem anderen mercedes verbauen?

Nein.

LG Ro

zB. bei ebay-Kleinanzeigen werden immer wieder Originale gebrauchte AHKs angeboten hier ein Beispiel:
Klick

Gruß Detlef

Das mit dem selbst fräsen würde ich lassen. Die Kupplungen haben nicht um sonst ne ABE und ne Prüfnummer am Haken.... also nur für den Fall das was passiert ;-)

Zitat:

@hpoperator schrieb am 1. April 2019 um 19:19:11 Uhr:


Danke dir fuer deine Antwort.

Kurze frage in die Runde:
Koennte ich auch die ahk von einem anderen mercedes verbauen?

Denn ein arbeitskollege verkauft seine neuere Mercedes Limousine (also nicht ganz neu, aber neuer als mein ML ~ ca. BJ 2012) nach Polen und sagte zu mir, ich koenne mir auch gern die abnehmbare ahk von ihm nehmen.
Doch leider weiss ich nicht ob ich diese an meinen ML montieren kann. Wuerde die Ahk passen? Passt der E-Satz?
Die adapterplatte, auf der die abnehmbare ahk montiert wird, koennte ich mir auf der arbeit auch selbst fraesen (kann hier auch das material aus der sie bestehen soll, selbst bestimmen), bin naemlich 5-Achs CNC-Fraeser.

Und die Versteifungen hab ich ja schon montiert.

Lg

Hallo,
zur "Kurzen Frage in die Runde":
Ja, man kann durchaus eine AHK von einem anderen, baugleichen ML verbauen. Die AHK des ML's Deines Arbeitskollegen geht nicht!!!!!

Adapterplatte selbst anfertigen kommt bei diesen geprüften Anbauteilen nicht infrage. Solche Teile unterliegen besonderen Prüfungen und Herstellungsweisen, die für uns Privatleute nur mit sehr hohen Kosten nachzuweisen oder zu erstellen sind. Also dabei ganz klar Finger weg.

Wie schon zuvor dargelegt, gibt es gebrauchte AHK-Kupplungen, sogar komplett mit Verstärkungen und dem Kabelbaum mit Steckdose. Hatte dir doch eine herausgesucht (aber ohne Verstärkungen).
Hennaman hat sie Dir doch auch noch empfohlen.

Grüße Kallinichda

Ich würde auf jeden Fall den Originalen E-Satz nehmen, der ist Narrensicher und in wenigen Minuten Angeschlossen!
Plug & Play 🙂

Ich bin hier gelandet weil ich auf der Suche bin nach Informationen die an einem 2000er 163er Brabus Limited 500 montiert ist. Diese wird über einen Schlüssel im Kofferraum ein-bzw ausgefahren. Der Kugelkopf ist jetzt draussen und der Schlüssel ohne Funktion. Ich kenne diese Art von AHK bislang überhaupt nicht, also scheitert auch meine Fehlersuche im Netz.

Hat jemand Infos zu dieser AHK oder kennt sogar das Problem??

Danke schön
Michael

Nein.

Bilder wären da mal ganz hilfreich.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen