Anhängerkupplung nachrüsten

BMW 3er E91

Hallo Gemeinde,

Ich möchte an meinen 320D Touring e91 Bj 10/2007 eine Anhängerkupplung nachrüsten.

Geplant ist eine abnehmbare Westfalia Kupplung und einen 13 poligen E-Satz von Jäger zu bestellen.
Einbauen Möchte ich das ganze selbst, bzw. zusammen mit einem KFZ Mechaniker, der aber ebenfalls keine Erfahrung mit AHK nachrüsten, bei BMW hat.

Laut Montageanweisung erscheint mir der Einbau der AHK als machbar, aber den Einbau des E-Satzes
schätze ich als ziemlich kniffelig ein!
Was mir Kopfzerbrechen macht ist folgendes:
Ist nach dem Einbau, wie hier im Forum zu lesen ist, wirklich ein ein SW-update am Auto fällig???
Muss ein Steuergerät codiert werden?
Was kann mich nach dem Einbau noch alles erwarten?

Bin für alle aussagekräftigen Antworten dankbar!!!

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Habe sehr lange nach eine detaillierten und vollständigen Anleitung für das Nachrüsten einer Anhängerkupplung an einem E91 gesucht und keine passende gefunden. Deshalb habe ich jetzt einfach mal selbst eine erstellt 🙂 Vielleicht ist die für den ein oder anderen nützlich. Das Ganze ist wirklich kein Hexenwerk und mit ein klein bisschen handwerklichen Geschick in 4 Stunden durchführbar.

Diese Anleitung bezieht sich auf folgende Rahmenbedingungen:

  • 3er Touring, E91, BJ 2012 mit PDC (also CAN-BUS im Kofferraum vorhanden)
  • Fahrzeugspezifischer Elektrosatz 13polig von Jäger - Artikelnummer 748400
  • Abnehmbare Anhängerkupplung von Bosal Artikel Nummer 050-123. Ich bin mir sicher, mit einer Westfalia oder Auto-HAK funktioniert das genau so gut.

Funktioniert mit einer anderen AHK sicherlich genau so gut 🙂

Sollten euch Fehler auffallen, schreibt mir einfach eine PN.

Viel Spaß beim Basteln!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen!

Habe sehr lange nach eine detaillierten und vollständigen Anleitung für das Nachrüsten einer Anhängerkupplung an einem E91 gesucht und keine passende gefunden. Deshalb habe ich jetzt einfach mal selbst eine erstellt 🙂 Vielleicht ist die für den ein oder anderen nützlich. Das Ganze ist wirklich kein Hexenwerk und mit ein klein bisschen handwerklichen Geschick in 4 Stunden durchführbar.

Diese Anleitung bezieht sich auf folgende Rahmenbedingungen:

  • 3er Touring, E91, BJ 2012 mit PDC (also CAN-BUS im Kofferraum vorhanden)
  • Fahrzeugspezifischer Elektrosatz 13polig von Jäger - Artikelnummer 748400
  • Abnehmbare Anhängerkupplung von Bosal Artikel Nummer 050-123. Ich bin mir sicher, mit einer Westfalia oder Auto-HAK funktioniert das genau so gut.

Funktioniert mit einer anderen AHK sicherlich genau so gut 🙂

Sollten euch Fehler auffallen, schreibt mir einfach eine PN.

Viel Spaß beim Basteln!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

Ich bin immer wieder begeistert wenn ich Montageanleitungen in dieser Art sehe. Sie sind für Hobby-Schrauber häufig eine sehr große Hilfe. Auch selbst habe ich schon einiges an meinen Autos (aber auch in anderen Bereichen) nach solchen Anleitungen bewerkstelligt 😉

Selbst ist man häufig zu faul so etwas zu erstellen, bzw. vergisst einfach alle Schritte zu fotografieren...

Ein riesengroßes Lob von mir also hiermit an den TE.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

Vielen Dank für die Blumen 😁 und es freut mich umso mehr, wenn es jemanden eine Hilfe ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

Hallo,
sehr detaillierte Anleitung. Hat mir sehr geholfen 🙂
Allerdings habe ich gerade ein Problem.
Habe ebenfalls can-bus im Kofferraum.
Links an der Heckleuchte habe ich vom schwarz-gelben Kabel geklaut. Von welchem Kabel muss ich auf der rechten Seite klauen? (Beifahrerseite)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich bin mir nicht ganz sicher. ob ich deine Frage richtig verstehe... Aber so wie ich sie verstehe, lautet die Antwort: "von gar keinem". An die Heckleuchte musst du nur ein Kabel anschließen (schwarz/gelb), wie du es schon gemacht hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

@piko83 - Anerkennung und Lob für diese Fleißarbeit, vielen Dank.

Grüße
Horst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

Schöne Anleitung.
Kleiner Tipp: Der Stecker für die Stromversorgung des Anhängers (Seite 7 unteres Bild) enthält eine Masse (Pin 13 am Anhängerstecker). Diese sollte man immer mit nem Flachstecker auf die Masse vom Auto klemmen. Viele Anhänger sind hinsichtlich der Masse falsch belegt und dann gehen die Lampen nicht, wenn diese Masse offen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Montageanleitung einer abnehmb. AHK an einem E91 318d' überführt.]

Hallo,

Ich habe gestern eine Anhängerkupplung eingebaut (Oris mit 13pol. spez E-Satz).
Den CAN-Bus habe ich hinten aber nicht gefunden. Kan es sein, wenn die PDC hinten UND vorne ist, dann ist das PDC Steuergerät vorne und hinten gibt es kein CAN-Bus?
Es gibt drei Kabel die man finden muss, den CAN Bus, das Fahrtrichtungsanzeiger Kabel rechts und das Kabel Fahrzeug schwarz/gelb. Ich habe nur das letzte gefunden.
Für das Fahrtrichtungsanzeiger Kabel gibt es nicht die Farbe, weiß jemand vielleicht es?
Und hat jemand vielleicht das CAN-BUS-Kabel von hinten nach vorne montiert (Erfahrungen, Einleitung)?

Das Auto ist ein E93 2008/2 325i.

Grüße
Jukka

Hallo,

Unter dem Skisack läuft so ein Kabel viermal. Ist das der CAN Bus?

Grüße
Jukka

Viermal
Hinundzurueck

Hi, ich habe den CAN BUS vom Verdecksteuergerät genommen.
Farbe müsste ich schauen ob ich das noch finde.
Ich hatte dort soweiso schon eine Verdecksteuerung eingebaut und konnte es daher dort abnehmen.
Allerdings brauchte ich nur den CAN-Bus und die Batterie anklemmen, mehr nicht.

MfG
Mike

Zitat:

@Blizzard323ti schrieb am 10. Juli 2013 um 11:04:42 Uhr:


Hallo zusammen,

habe mich gestern bzgl. einer Nachrüstung einer AHK für meinen E91 informiert.
Mein BMW-Händler sagte mir, dass nach dem Einbau der originalen Anhängerkupplung kein "Anhänger-ESP" möglich wäre, sondern nur die PDC-Abschaltung. Dies wäre aber für mich sehr wichtig, da ich einen Wohnwagen mit 100km/h-Zulassung ziehen möchte.
Habt Ihr Infos, ob bei einer original nachgerüsteten AHK durch das Codieren das "Anhänger-ESP" aktiviert wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Hier gehts wohl "nur" um die AHK.
Bei der Serien-AHK ist aber am Fzg noch mehr verbaut.
So habe ich hinten andere stärkere Federn und einen stärkeren Lüfter.
Für ein Fahrradtransport ist das unwichtig; doch beim Ziehen eines Wohnwagens ist das schon relevant.

Hallo,
Ich will an meinem e91 Bj. 2011 eine abnehmbare AHK von Westfalia nachrüsten. Da ich PDC habe, muss ich ein Loch in das Heckblech bohren. Gemäß Einbauanleitung muss das Loch einen Durchmesser von 40mm haben. Du meine Güte, wie dick ist denn das Kabel, das durch das Loch soll? Meine letzte AHK-Nachrüstung habe ich 1999 bei einem e36 durchgeführt und damal war ja alles noch anders. Und die nächste Frage: Gehört zu dem Elektrosatz eine entsprechende Kabeldurchführung aus Gummi oder Kunststoff? Und wie habt Ihr das Problem mit der an den Bohrlochrändern zu erwartenden Korrosion gelöst?

Ich habe am 2008 er E91 318i mit PDC meiner Frau eine AHK nachrüsten lassen. Westfalia,,steckbar (also abnehmbar) und 700€ bezahlt. Geht bestimmt billiger, wurde aber perfekt gemacht und alles funktioniert.

Hallo,

Also das Loch muss gross genug sein um die Kabelanschlüsse/Stöpsel durchzukriegen.

Kabeldurchführung aus Gummi gibt es. Ich habe aber nur das Gummi ein bisschen geschnitten und beide Kabel durch ein Loch gezogen. Und dann noch abgedichtet.

Grüsse, Jukka

So groß muß das Loch gar nicht sein. Ich habe es nicht gemacht. Ich habe lieber das Kabel zusammen mit dem PDC durch das Loch mit durchgeführt. Bei mir war ein El. Satz von Jäger dabei und da war auch eine entsprechende Tülle mit dran. Ich vermute das es dieses 40mm Loch bei allen Fahrzeugen gibt. Ohne PDC muß man nur den Stöpsel austauchen, mit PDC dann ebend ein Zweites Loch damit die Tülle Universel passt.
Aber bevor ich löscher in die Karosserie säge habe ich mir lieber eine Tülle gebastelt.

MfG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen