Anhängerkupplung nachrüsten ?
Hallo an alle,
ich habe mal ne kleine frage..... hat schonmal jemand beim GTS eine anhangerkupplung nachgeruestet ? gab´s probleme ? org. E - Satz ? was ist mit der blinkerkontrollleuchte ? oder gibt es gar einen kompl. stecker, der im kofferraum liegt ?
toll waere es, jemanden zu finden, der mir sagen kann, welches fabrikat und welcher E - Satz montiert wurde.....
bin schon gespannt.... viele gruesse
andreas
13 Antworten
Hi Andreas,
ich kann dir leider nicht all zu viel zur Anhängekupplung beim GTS sagen. Der Vorbesitzer meines GTS hat eine nachrüsten lassen. Ist ne ganz normale abnehmbare Anhängekupplung. Probleme gabs so weit ich weiß keine. Lediglich das an- und abmachen der Kupplung ist ne kleine Fummelei (ziemlich knapp alles). Aber wenn die Kupplung weg ist, sieht man fast nicht, dass man eine dran machen kann. Das haben die von Opel wirklich gut gemacht. Da wird unten an der Heckschürze ein Plastikstück drangeklippst, wenn du die Kupplung gerade nicht brauchst.
Da mein GTS gerade (seit 1 Woche) in der Werstatt ist, kann ich dir nicht sagen, von welchem Hersteller sie ist, aber ich hoffe nächste Woche bekomm ich mein Auto zurück-da liegen die Unterlagen drin.
Bis dahin-kannst dich also schon freuen. Nachrüsten ist wirklich kein Problem.
Ciao
Bochen
Hallo,
bei meinem Signum 2.2DTi EZ 04/03 gibt es Probleme mit dem Nachrüsten der AHK. In der Instrumententafel fehlt die Lampe für den AHK Betrieb. Darum wird bei mir die Instrumententafel getauscht. Warte aber seit drei Wochen (Dienstag sind es 4 Wochen) da Opel zurzeit Lieferunfähig ist. Der E-Satz ist beim Signum u. Vectra C gleich. Besteht aus einem Kabelbaum (der nicht gerade das richtige ist, da bei mir die Kabel bis zum Notrat schon vorhanden sind.) und dem Trailermodul (Einheit die für die Funktion der Nebelschlußleucht zuständig ist).
Habe mir darum das Original Kabel besorgt der ab Werk verbaut wird, habe darum nicht die ganze Verkleidung von der linken Seite im Kofferraum entfernen müssen. Was mir nicht gefallen hat ist die Tatsache dass man ein 40 mm Loch für die Kabel machen sollte. Dieses ist bei dem Kabel, der ab Werk verbaut wird nicht notwendig wenn man keinen Parkpilot hat. Im Kofferraum Boden ist immer ein 25mm Durchbruch vorhanden. (Bei AHK u. Parkpilot ab Werk wird für die AHK ein zweiter Durchbruch gestanzt.) Die Teile nr. für das Kabel (der ab Werk verbaut wird beim Vectra C) kenn ich nicht. (Achtung es gibt zwei Kabel. Einen für Fahrzeuge mit AHK u. Parkpilot, und einen für Fahrzeuge nur mit AHK. Unterschied der zwei Kabel ist die Länge.) Die Teilenr. für das Trailermodul habe ich im Geschäft.
Bei der AHK ist Opel nicht Lieferfähig dauert noch zwei Wochen bis ich sie habe. (Bestellt habe ich sie in KW 2). Bin Enttäuscht über die Lieferzeiten bei Opel. Wenn dann alles eingebaut ist muss man das ganze noch mit dem Tech2 aktivieren. Die Fa. Delphi hat den Kabelbaum für Opel Entwickel (der ab Werk verbaut wird) der Nachrüstsatz kommt von der Fa. Lear so wie das Trailermodul (Bezeichnung von der Fa. Lear).
Werde einige Fotos machen vom Stecker neben dem Notrad. Vielleicht hilft dir das dann weiter.
Gruß
Signumfahrer
Hallo Andreas,
gibbes wat, wat ich an meinem GTS noch nicht gemacht habe ? Glaub nich.
Logo habe ich ne abnehmbare Anhängerkupplung bei meinem GTS drangebaut.
Kosten seinerzeit 380,- Euro incl. Kabelsatz 13-polig.
Anbau war recht easy, mit Ausnahme der Abschaltung der Einparkhilfe.
Der mitgelieferte Kabelsatz wird mittels Stecker zwischen den Rückleuchten und dem Original-Kabeln angeklemmt. Die Blinkerkontrollleuchte entfällt, da die Elektronik so gestaltet ist, daß die Kontrolle normal weiter funzt - wenn alles o.k. ist. Fällt eine Lampe beim Hängerbetrieb aus wird Dir das durch Änderung der Blinkfrequenz kundgetan.
Der Anbau dauerte ca. 4 Stunden - die Einbauanleitung war top.
Es ist genügend Platz vorhanden und es ist auch keine Fummelarbeit. Nur solltest Du es schnell machen, solange die beiden Auspuffendtöpfe noch leicht runtergehen.
Meine Kupplung war von www.kupplung.de
Gruss
@ chaotix,
danke fuer deine antwort, leider fehlt die wichtige information:
was ist mit dem check-control-system ?
wird es hinterher noch genauso funktionieren ?
habe leider bei meinem vorletzten opel kleine probleme gehabt....
hast du neuere info´s ?
mfg
andreas
Ähnliche Themen
Hallo,
habe den E-Umbau jetzt endlich fertig. Am Freitag wurde mir endlich auch die Instrumententafel getauscht so dass die Lampe für das check-control-system auch funktioniert. Habe auch erfahren dass ich am Mittwoch die AHK abholen kann. Habe die Bilder gemacht muß sie nur noch bearbeiten.
Gruß
Signumfahrer
Hallo , Ich habe auch nachträglich eine Anhängerkupplung montiert und alles funktioniert ohne Probleme(ist keine Abnehmbare). Kosten mit E-Satz ca.220€.
Mein Auto ist ein Vectra C Comfort 2.2DTI.
Fabrikat ist Westfalia von www.kupplung.de
Gruß
Peter
Hallo,
ich habe mir auch nachträglich eine abnehmbare AHK montieren lassen, null Problemo. Bei mir ist auch kein separater Kontrollcheck vorhanden, aber nach Rücksprache mit dem Meister vom Freundlichen ist das ab Modell 2003 nicht mehr vorhanden, sondern läuft automatisch mit der "normalen" Blinkerkontrolleuchte mit.(stimmt ich habs ausprobiert) es muß also nichts getauscht werden Ach ja Kostenpunkt meiner AHK 650 Euro
Gruß
Wastine
Hallo,
bei mir hat das mit dem Blinker nicht funktioniert.
Darum wurde die Instrumententafel vom freundlichen getauscht. Kosten hatte ich nur für das Programmieren.
Gruß
Signumfahrer.
Hallo,
ich habe auch nachträglich eine Anhängerkupplung montiert (Fabrikat ist "Westfalia" mit 13 poligen "ECS" spez. Elektrosatz) (203€)
Ich habe aber ein Problem damit: beim Hängerbetrieb wird mir im Vectra das Symbol einer Lampe angezeigt, welches eigentlich heißt dass eine Lampe defekt sein müsste, obwohl alle Lampen in Ordnung sind.
Auch das Anhängen eines anderen Wohnwagen brachte keinen Erfolg.
Die Werkstatt meint als Ursache das von mir selbst eingebaute Trailermodul erkannt zu haben.
Reklamation beim Elektrosatzhersteller „ECS“ OP-029-DL ist noch in Bearbeitung. Sie wollen mir ein Neues schicken.
Frage: leuchtet bei Euch im Hängerbetrieb auch das Symbol (Lampe defekt)?
Das ist ganz normal und hängt mit der Funktionsweise deines Trailermoduls zusammen.
Das unterbricht im Hängerbetrieb einige Leitungen direkt zur Rückleuchte, was der Vectra als kaputte Lampe erkennt (selbst ohne diese einzuschalten). Für ein älteres Fahrzeug normalerweise kein Problem.
Eine richtige Abhilfe gibts nicht, ausser die Lampendefekt-Erkennung auszuschalten, womit dir aber eine tolle Funktion verloren geht. Reklamation des Trailermoduls wird ebenfalls nichts nützen.
Man könnte eventuell das Original-Trailermodul nachrüsten und den Hänger damit betreiben, dann wäre das gelöst. Du musst doch ohnehin Kabel in den Innenraum legen, dann kann dir eine Opel-Werkstatt doch auch das Original-Trailermodul installieren.
MfG BlackTM
AHK Lampenkontrolle/ Unterbodenschutz
hallo zusammen.
Habt Ihr bei der Westfalia AHK auch die programmierung geändert. (Tech 2) , sonst ist das mit der Lampenkontrolle normal.
Ich bin gerade dabei eine westfalia einzubauen und in der Anleitung steht ausrücklich der Hinweis das eine Programmierung mit Tech erforderlich ist.
ich glaube es handelt sich um die Nebelschlußleuchte, bin mir aber nicht sicher.
Frage: Habt ihr bei der Montage den Unterbodenschutz an den Auflagestellen der AHK entfernt?
Ich hab eigentlich gar kein Interesse an dem Unterbodenschutz zu basteln.
Gruß
HG
Hallöchen
Wenn du deine AHK auch benutzen möchtest würde ich die Auflagenstellen vernünftig reinigen ist nicht schön wenn du sie nachher mitsamt Anhänger verlierst.
Gruß