Anhängerkupplung nachrüsten S211

Mercedes E-Klasse W211

Hat jemand schon Erfahrung (Einbau/Funktionalität) mit dem Nachrüsten folgender AHK gemacht:

http://www.bertelshofer.com/product/MERCEDES-BENZ_E-KLASSE+Kombi+(S211)_E+270+T+CDI+(211.216)_071095917166_aME080_product

Vorteile sehe ich im Preis, einschl. 13 Pol E-Satz knapp über 400 ! Die Montageanleitung sieht ein bißchen dürftig aus...
Ich brauche die für einen kleinen Wohnwagen (900KG), die Stützlast gibts bei anderen zwar höher, aber für meine Zwecke müßte es reichen

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von macall777



Ich meine ja auch, wenn kein Anhänger dran hängt guckt die starre AHK ja trotzdem 15 cm weiter hinten raus und davon weiß die Einparkhilfe nix 🙂 oder wird die dann empfindlicher per SD eingestellt?

ich weiß nur, daß die Einparkhile NICHT anfängt zu meckern oder falsch anzuzeigen, wenn ich meine abnehmbare AHK (aus Faulheit) mal NICHT abnehme, sondern sie arbeitet ganz normal. Wenn ich jedoch einen Stecker in die Steckdose stecke, wird die Einparkhilfe hinten bei Einlegen des Rückwärtsgangs abgeschaltet (das musste nach Montage der AHK in der Werkstatt umprogrammiert werden).

Bei einer qualitativ hochwerigen AHK setze ich ich auch ein hochwertiges Steuergerät im Elektrosatz voraus, das dem Fahrzeug über CAN auch die Anhänger- Fehler (z.B "Anhänger Rücklicht links defekt"😉 meldet.

Hab mir jetzt eine geholt. Bin mal gespannt wie der 270er den kleinen Wohnwagen (850kilo) mitreißt 😁
werd demnächst in ner Hobbywerkstatt montieren und berichten...

hab was schönes gefunden, für alle Freunde des Kupplungsnachrüsten:

http://www.youtube.com/watch?v=hwh4a41wM90

....Jäger scheint Geschmack zu haben

Viell Spaß beim Umrüsten

Habe folgende Beschreibung zur Demontage der Heckschürze in anderem Forum gefunden :

"Ladekantenschutz abschrauben. Rechts und links neben dem Kofferraumschloss je eine Schraube (10er oder Torque, je nach Baujahr).

Kofferrauminnenverkleidung links und rechts entfernen. Die linke ist ja eh eine Öffnungsklappe, bei der rechten von der Scheibe aus mit den Fingern hinterfassen und beherzt ziehen. Passiert nix. Dann findest je eine Verstrebung an der Bordwand wo jeweils zwei Schrauben von oben hinein in die Stossstange gehen. So jetzt noch die ganz versteckten letzten zwei!

In den hinteren, inneren Radläufen befinden sich Kunsstoffklappen (so Gitterchen). Diese musst du öffnen indem du die Klipse rausziehst. Am besten geht das natürlich bei demontierten Hinterrädern, mit ein bischen biegen der Kläppchen aber auch ohne. Hast du die Klappen geöffnet, dann greife hinein hin zur äußersten Spitze der Stossstange. Dort ist je eine Schraube von innen in die Spitze geschraubt.

Jetzt hast du alle gelöst. Ziehe dann vorsichtig (am besten zu zweit) die Stossstange ein Stück nach hinten ab. Hast du ein PDC, löse die Steckverbindung (Kofferraum innen links) und führe den Stecker durch die Gummitülle beim Ziehen vorsichtig nach. Haltet die Stossstange fest, den wenn sie aus dem Führungsbereich rauskommt, fällt sie euch sonst runter."

- habe alle Schrauben außer den 2 unter dem Ladekantenschutz gefunden : kann es sein daß es die beim 2004er nicht gibt?

Habe eine bebilderte An-Abbauhilfe als PDF. Bei Bedarf per Mail.

Ähnliche Themen

Wenn Du die Stoßstange gelöst hast, befrei bei der Gelegenheit auch gleich mal die Gummi-Abdeckkappen der PDC-Sensoren von darin sich ansammelndem Schmutz. Das ist immer wieder Ursache für Störungen der PDC. Der 🙂 tauscht nämlich aus, obwohl Reinigung meist genügt !

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


Lüfter hab ich schon gecheckt - ist vom Werk der 850W Lüfter verbaut😁

Hallo!

Wie hast du das herausgefunden, welche Kapazität dein Lüfter hat??

Gibts die größeren Lüfter im Zubehörhandel?
Ist Selbermachen(Lüfter) eine Überlegung wert?
Danke.
Gruß Kaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen