Anhängerkupplung nachrüsten - Ölkühler nachrüsten?
Hallo zusammen,
ich bin zwar nicht neu bei motor-talk, aber neu beim Thema W211. Ist vielleicht eine doofe Frage, ich habe aber zum Thema Anhängerkupplung nichts gefunden hier.
Ich plane den Kauf eines W211 (nach MOPF) als 320 CDI oder 300 CDI. Es soll mein Alltagsfahrzeug werden und ich brauche eine AHK, um einen Wohnwagen zu ziehen mit 1.600 kg zGg. Auf dem Markt findet man nur wenige Fahrzeuge, die eine AHK ab Werk haben. Daher überlege ich, einen ohne AHK zu kaufen und diese nachzurüsten.
Hat hier jemand Erfahrung damit (Modell, Kosten, fest oder abnehmbar usw.)?
Besonders interessiert mich, ob man dafür einen (größeren?) Ölkühler nachrüsten muss, wie in Camping-Gruppen oft geschrieben wird. Wenn ich richtig informiert bin, hat der 320 cdi einen Ölkühler, auch wenn keine AHK ab Werk verbaut ist. Ist das der Gleiche wie wenn er ohne Werks-AHK ausgeliefert wurde? Reicht der aus?
Vielen Dank für eure Hilfe!
27 Antworten
Habe vor ca.12 Jahren eine Oris abnehmbare AHK nachgerüstet, die verrichtet heute noch problemlos ihren Dienst.
Ölkühler ist mit oder ohne AHK der gleiche, nur der (Wasser)Kühlerlüfter sollte meines Wissens nach bei Anhängerbetrieb einer mit 800Watt sein.
Du kannst eine AHK nachrüsten. Die Abschwenkbare finde ich die eleganteste Lösung. Ist aber sicherlich auch die Teuerste.
Du brauchst, wenn nicht schon vorhanden den größeren Lüfter vorne.
Habe es grade quasie hinter mir! Also der Luftkühler muss bei dem Wagen nicht nachgerüstet bzw aufgerüstet werden. Zum Theme AHK....geh auf dem Schrottplatz und hole dir eine ORIGINALE von Mercedes! Mich hat sie 300 Euro gekostet. Und die abzubauen sind.....acht Schrauben??? Ich war stinkesauer weil der Freundliche ja gut 3000 Eur haben will und das ist die Frechheit des Jahres....! Habe es vorher noch nie gemacht und knapp 90 Minuten gebraucht! Danach die AHK entweder bei Mercedes oder bei JMD der SD hat einprogrammieren und fertig ist!!!
Ich bin mega zufrieden!
Ähnliche Themen
mehr Zugleistung mehr Wärme. Ob anderer Wasserkühler notwendig ist hängt von div Faktoren ab.
Ausprobieren, fahren, wenn Temperatur öfter überhitzt dann größeren Kühler einbauen. mein Ansatz
Der Kühler ist immer der gleiche, es geht um den Kühlerlüfter der bei der Version mit AHK ab Werk stärker ist, um die nötige Kühlung in allen Lagen und Umständen sicherzustellen.
Zitat:
@Frontstormer21 schrieb am 26. August 2024 um 15:23:11 Uhr:
Habe es grade quasie hinter mir! Also der Luftkühler muss bei dem Wagen nicht nachgerüstet bzw aufgerüstet werden. Zum Theme AHK....geh auf dem Schrottplatz und hole dir eine ORIGINALE von Mercedes! Mich hat sie 300 Euro gekostet. Und die abzubauen sind.....acht Schrauben??? Ich war stinkesauer weil der Freundliche ja gut 3000 Eur haben will und das ist die Frechheit des Jahres....! Habe es vorher noch nie gemacht und knapp 90 Minuten gebraucht! Danach die AHK entweder bei Mercedes oder bei JMD der SD hat einprogrammieren und fertig ist!!!Ich bin mega zufrieden!
Guter Tipp, danke! Allerdings muss man erst mal einen Schrottplatz finden, der genau eine passende hat. Die Ludolfs sind bei mir nicht gerade um die Ecke. 😉
Zitat:
@Esprit schrieb am 26. August 2024 um 12:54:26 Uhr:
Habe vor ca.12 Jahren eine Oris abnehmbare AHK nachgerüstet, die verrichtet heute noch problemlos ihren Dienst.
Ölkühler ist mit oder ohne AHK der gleiche, nur der (Wasser)Kühlerlüfter sollte meines Wissens nach bei Anhängerbetrieb einer mit 800Watt sein.
Dann wären aber auch dickere Kabel zu verbauen nicht verkehrt bei einem 800 W Lüfter.
Richtig. Das heißt aber nicht, dass er für 800 W ausgelegt ist. Warum sonst habe andere Hersteller größere Querschnitte verbaut bei 800W Lüftern? Man kann den korrekten Querschnitt einfach auch selbst ausrechnen.
OK, das bedeutet also das alle W211 mit Original AHK mit zu kleinen Kabeln rum fahren?!
Woher stammt deine These?
Haben die W211 ab dem 280er nicht eh schon den großen Lüfter drinnen???
Und wenn kein Schrottplatz.....dann schau doch mal in der Bucht! Das Teil ist echt kein Hexenwerk
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 27. August 2024 um 06:37:46 Uhr:
OK, das bedeutet also das alle W211 mit Original AHK mit zu kleinen Kabeln rum fahren?!
Woher stammt deine These?
Keine These. Aber ich mach mit dir auch nicht mehr rum. Deine persönlichen Angriffe von vor ein paar Jahren sind nicht vergessen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. August 2024 um 17:53:06 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 27. August 2024 um 06:37:46 Uhr:
OK, das bedeutet also das alle W211 mit Original AHK mit zu kleinen Kabeln rum fahren?!
Woher stammt deine These?Keine These. Aber ich mach mit dir auch nicht mehr rum. Deine persönlichen Angriffe von vor ein paar Jahren sind nicht vergessen.
Dito :-)