Anhängerkupplung - Model - Baujahr von -bis -gleich
Hallo , hab in der Suche nichts gefunden , oder überlesen .
Kann jemand sagen ob z.B. die Anhängerkupplungen egel ob starr oder abnehmbar für mehrere Jahrgänge baugleich , also austauschbar sind ?
Hab wie zu lesen einen 03er 2,5 DTI Kombi und möchte eine günstige gebrauchte Kupplung finden .
Bis zu welchem Bj. sind die Sachen baugleich ?
Danke im voraus .
Mfg. Rolli74
49 Antworten
Hi,
Naja , ich denke , daß du gedacht hast , wenn man sie im Kofferraum verstaut braucht man auch keine abschließbare AHK .
Also keine abschließbare Nötig .
Das sehe ich ein bißchen anders .
Wie du und der Verkäufer schreibst ist so ein Haken in Sekunden für den Langfinger mit geübtem Blick entfernt .
Da reicht schon der Gang in ein Bauhaus und beim wiederkommen hast du 2 dran .
Wenn du sie jedesmal abnehmen willst ? Glaube nicht , daß dies auf Dauer Spaß macht .
Deshalb meine ich , oder käme für mich bzw. habe ich nur abschließbare bis jetzt gefahren .
Hi,
Gerhard , da hast du mein Post falsch verstanden , mir gins nicht um versicheungstechnisches .
Mir gings nur darum dem TE von einer nichtabschließbaren AHK abzuraten .
Es ist richtig , daß man sie im Kofferraum verstauen kann , aber meint ihr nicht , daß dies sehr unpraktisch ist wenn man kurz im Bauhaus auf dem Parkplatz steht um etwas einzukaufen und dann einen Hänger dazu leihen will ?
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
oder einen roten Lappen anbinden . . . Spass beiseite , Ernst komm her .
Hast Du die PN gelesen?
@feet
Du hast schon recht aber wie soll man die AHK denn klauen wenn Sie im Kofferaum liegt?
Ich bringe meine AHK immer erst an wenn ich vor dem Hänger stehe und wenn ich den Anhänger abstelle nehme ich auch immer die AHK ab.
Ähnliche Themen
Hi,
Ja es gibt aber auch welche die sie daheim montieren und dann wegfahren .
Oder andere die sie eben ganzjährlich dranlassen .
eine Abnehmbare Anhängerkupplung darf nach Gesetz nur bei betrieb angebracht sein. Sollte bei nicht Nützung abgenommen werden(muss).
Das abschliessen ist nur aus Diebstahlzwecken beabsichtigt.
Des weiteren geht es um die Nutzlast,abnehmbare hat gegen eine Starre zwischen 30-50kG Unterschiede.
Zum E-satz gibts zum sagen, es gibt mittlerweile Firmen,da kannst du den E-satz für dein Auto bestellen,Kosten liegen zwischen 40-80 euro, einbauzeit etwa 20 minuten.
Jeager z.bschickt dir ein Handbuch mit der anleitung dazu,wie du was anklemmen musst.
Viele e-sätze werden nur am Rücklicht angeklemmt,masse am Rahmen und strom musst du halt verlegen. Relais gibts dazu schon fertig mit Kabel.
Zur Neavoregulierung gibts 2 Punkte zu beachten,Xenon mit Hinterachssensor ,Stoßdämpfer verstellung.
Genau drauf achten was man Kauft!!!
Hi,
Das ist doch alles sekundär ob man nun einen Anhänger dran hat oder nicht .
Laßt doch mal die Versicherungstechnische Seite ganz weg .
Es geht einzig und allein um das Klauen der AHK ob nun ein Anhänger dran ist oder nicht .
Das einzige was zählt ist , daß man eine abnehmbare AHK in Sekunden geklaut bekommt mit und ohne Anhänger dran .
Und um das zu vermeiden haben sich die Hersteller etwas dabei gedacht ,
und ein Schloß angebracht oder erzählt mir jemand dies sei zum Spaß dran . 🙂
Natürlich kann sie im Kofferraum nicht geklaut werden ( es sei denn das ganze Auto , oder das Auto wird aufgebrochen ).
Sie wird auch nicht geklaut , wenn man sie zu Hause auf Halde legt .
Hier geht es mir ausschließlich darum , das Nötigsein einer abschließbaren AHK dem TE zu erklären .
Ob man eine Abnehmbare braucht , will , oder haben muß steht auf einem anderen Blatt .
Fakt ist , die abschließbare hat ihre Funktion und verliert ihre Funktion nicht einfach ,
indem man sagt , " nicht nötig weil ich sie eh im Kofferraum liegen habe " .
Hi
Nun grübel ich doch ein wenig darüber nach . War eigentlich kein Thema für mich .
Eigentlich ist es mir sch...-egal ob abschließbar oder nicht . Oder war kein Thema ?
Es soll nur ein abschließbarer Fahrradträger dran .
Doch frage ich mich nun ob der abschließbare Radträgerl dann samt dem horizontal gestecktem nicht abschließbaren Kupplungshaken so einfach abgenommen werden könnte ?
Blöde Frage ?
Na ja , dann mal bitte Antworten dazu .
Hi,
Dann hat mein Post seine Wirkung erzielt . 🙂
Er sollte dich zum Nachdenken animieren .
Was du machst bleibt dir überlassen , aber wenn schon denn schon .
Hol dir eine abschließbare und du brauchst dir in Zukunft keine Gedanken mehr zu machen .
Ich hab aber auf dieses Teil geboten . Hab also keine Wahl mehr .
Wie schon vorher geschrieben sollen nor Fahrräder transportiert werden .
Wenn ich aber dann mit em Fahrrad unterwegs bin -und zurückkomme - ist dann eventuell nur noch ein Loch unter der Stoßstange ?
( könnte mir ja ein Vorhängeschloß entsprechend umbauen das der Hacken nicht einfach abgenommen werden kann )
Hallo Arno,
normaler weise sind Sie alle abschließbar, aber oft ist nur der Schlüssel nicht mehr vorhanden (Diesen kann man aber nachbestellen) oder man hat weil der Schlüssel fehlt den Zylinder kaputt gemacht.
Frage doch nochmal nach warum die AHK nicht abschließbar ist.
Ihr redet aneinander vorbei, glaube ich.
Neben der Standard Kupplung von ORIS, gab es ja noch andere Hersteller/Varianten des abnehmbaren Hakens.
Hi,
Schon möglich Kurt . 🙂
Vielleicht liegts auch an dem Wert der Anhängerkupplung .
Der eine holt sich sich eine für 50 Euro der ander macht sich eine für 3-400 Euro ohne Einbau und Elektrosatz dran .
Da kann man die Dinge natürlich schon alleine deswegen von zweierlei Seiten betrachten .
Aber wie gesagt es , es ging weder um versicherungstechnisches , noch um welche Funktion ein Schloß hat .
Es ging mir nur um die Überlegung eines Nötigseins einer abschließbaren AHK , auch wenn man sie in den Kofferraum verstauen kann .
Und wenn ich zb. mit meiner auch mit Anhänger vor einem Laden halte ,
ist mit einem Griff der Anhänger abgekuppelt und mit dem nächsten Dreh am Rändel-Rad der AHK , die AHK auf Nimmerwiedersehen .
Da meine Westfalia aber abschließbar ist passiert so etwas nicht zumindest nicht so schnell oder leicht .
Hätt ich allerdings ein Haken für 30 Euro dran , würde ich vielleicht auch anders darüber denken . 🙂
Hallo zusammen
Das es solch lange und viele Meldungen zu solch einfachen Themen -abschließbar oder nicht , gibt ist schon erstaunlich .
Das Technische zu der Ahk und des elektr. Anschluß ist doch dank Eurer Hilfe (hoffentlich ) gekärt .
Hab doch blos "dumm" gefragt ob ein nichtabschließarer Haken samt Fahrradträger abgenommen werden kann oder nicht .
Denke eher nicht denn bei einer Bodenwelle läg die Schose dann ja auch auf der Straße .
Oder hält nur der Splint , wie auf Kurts Bild zu sehen ist , den Haken achsial fest ?
Das segnet der TÜV doch nicht ab , oder ?
Viele grüße , Rolli74
Hi,
Ich kenn jetzt deinen Fahrradträger nicht aber die die ich kenn können dann samt Träger abgenommen werden .
Warum auch nicht ...Sie haben ja nur die Verbindung auf der AHK .
Das Schloß auf der AHK für den Fahrradträger schützt nur die Abnahme des Fahrradträgers von der AHK .
Beides zusammen kann aber nach wie vor abgenommen werden .
Und nein bei einer Bodenwelle verlierst du nichts , da auch die nicht abschließbare vorgespannt wird und fest sitzt nach dem einrasten .
Auch hier gilt für mich wie bei einem Anhänger die gleiche Meinung , eine abschließbare erfüllt ihren Zweck besser als eine nicht abschließbare .
Kofferraum hin ....Kofferaum her . 🙂