Anhängerkupplung - Model - Baujahr von -bis -gleich
Hallo , hab in der Suche nichts gefunden , oder überlesen .
Kann jemand sagen ob z.B. die Anhängerkupplungen egel ob starr oder abnehmbar für mehrere Jahrgänge baugleich , also austauschbar sind ?
Hab wie zu lesen einen 03er 2,5 DTI Kombi und möchte eine günstige gebrauchte Kupplung finden .
Bis zu welchem Bj. sind die Sachen baugleich ?
Danke im voraus .
Mfg. Rolli74
49 Antworten
Hi feet
Kenn meinen zukünftigen Fahrradträger auch noch nicht ! Kaufe ich noch nach den Ferien .
Auf den Papieren die mit der Ahk abgebildet sind steh wie bei Kurts auch A-50 drauf . Ist zwar undeutlich . In Kurts Bildergalerie stehs auf dem Typenschild am Haken .
Habe gerade erst den Zuschlag bekommen . Kenn sie also nur vom Monitor her .
Der Drehverschluß sieht etwas anders als an seiner aus . Der Griff ist Kleiner . Egal .
Es gibt auch Fahrradträger für die Ahk die für Lastentransport laut § zugelassen sind .
So etwas suche ich weil ein Fahrradähnliches Teil transportiert werden muß .
Von Gewicht her o.k.
Kann man nun , wenn der Verriegelungssplint wie bei Kurt zu sehen , gezogen wird den gesamten Haken samt Fahrradträger abnehmen ? Das war meine eigentliche Frage !
Das ist nur eine zusätzliche Sicherung.
Wenn der Splint gezogen ist, mußt du die Überwurfmutter mit einem speziellen Schlüssel lösen und herunter schrauben, bis die Kugeln, die den Haken im Inneren blockieren, frei sind.
Erst dann kannst du den Haken herausziehen.
verlengkabel 13P
62.99.02006 Verlängerungskabel 13P/13P € 29.95 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10
Findet man unter Tinnyload-Fahrradträger . Holländischer Händler . Google Suche .
Kurt schrieb mal in seinem Ahk Bilderkatalog : Info zu Gegenstück des Steckers im Kofferraum melden .
Nicht mehr aktuell ? Egal . Interresant für die Kupplungsmonteure bei Motor-Talk
Hmmmmmmmmmmmm. 🙄🙁
zu blöde, das ich nich von vorne herein mit gelesen habe.
aber ich dachte.... bei der frage hat er bestimmt schon eine, brauchste dir das ja nich anlesen.
erst als das hier länger und länger wurde, hab ich mal nach geluschert.😮
@Rolli74....
was haste denn nu für die AHK. bezahlt.?..... wenn man fragen darf.🙂
@kurt.....
da ich ja gerade mal wieder dabei bin, einen "B" caravan platt zu machen.... der genau sone komische AHK., mit splint und drehverschluss hat.... wie geht das ding ab.???
das splintziehen is schon klar.... aber was fürn schapezialen-schlüssel braucht man denn.???
hasse foto davon.??? denn kann ich das heck ja mal, nach dem dingens durchsuchen.
und @all.... wenn noch jemand sone abnehmbare AHK. braucht.......................... is noch an nem Bj.98 caravan dran.
-a-
Ähnliche Themen
Hallo , Alter Sack007
74€ lege ich morgen auf den Tisch .
Ist eine Ahk mit dem 13pol Anschluß .
Das Relais muß ich selbst ausbauen , hoffentlich komm da zurecht .
Ist ein Kombi von 2001 - müßte eigentlich mittig im Fußraum hinter der Verkleidung stecken .
MfG. , Rolli74
Hi Kurt
Wenn das ca. 0,5m Verlängerungskabel vom holl. Tinny load Händler das Richtige ist sollten in der Zukunft keine Anschlußprobs mehr geben .
Das ist doch nur ne Verlägerung zwischen AHK-Dose und der Dose auf dem Träger.
Hat nix,.. aber auch gar nichts mit dem original Kabelsatz-Anschlußstecker im Fahrzeug zu tun, der die Dose mit den Signalen versorgt.
ja kurt, das reicht..... hab mir das AHK. teil nur noch nich genauer angeschaut, aber dann langt ja auch ne gute WaPuZa.!
sei im moment nen bischen nachsichtig mit mir🙄 hab zwar meinen neuen comp.... der auch ansonsten fix zur sache geht.... aber nu probleme mit der maussteuerung.
also dauert alles wieder lange wie utze, weil man manchmal 5-7 mal drücken muss, damit sich irgendwas tut.
und dann ist suchen ne extrem nervige sache.🙁
@Rolli74....
tja schade und sorry, das ich nich vorher mit gelesen habe.... bei mir wäre sie lange nich so teuer gewesen.
-a-
Liegt nun im Kofferraum .
Ist eine "Brink" mit original Kabelstecker und einem Relais , andere Nr. als in Kurts Infos aber es steht
2/4 21W darauf und hat ein Steckkontakt mehr .
Mußte auch nur von DU nach Me um das Teil zu holen .
HH wäre auch nicht in der Nähe .........
Aber wir kennen ja : hätte , wenn und aber zu genüge .
MfG , Rolli74
Das Relais was Du da hast ist das Blinkerrelais.
Jetzt brauchst Du entweder das P39 oder eine Brücke im Sockel vom P39 Steckplatz.
Hi Gerhard
Konnte nicht selbst zum Schlachtomi . Garage zu eng und voller Teile . Hast mir ja gesagt das Relais sitzt Mittig oder schon links im Fußraum .
Das Blinkrelais das ich bisher hatte hat einen Kontatstift weniger als das was jetzt lautere Schaltgeräusche macht als das Alte .
Hab echt gedacht das es nun das Richtige ist für den Fahrradträger . ( nicht Denken sondern Nachdenken ? )
Muß mir die Bildergalerie nochmals ansehen schaun was ich noch benötige .
Habe gerade die Löcher gebohrt und vergrößert . Die Buchsen eingesetzt , Bleche links und rechts aufgelegt und die Schrauben durchgesteckt .
die Stoßstange abgenommen weil ich dann geichzeitig die original Parksensoren , die seit 2003 herumliegen , einbauen werde.
Die Kabel dafür werden hoffentlich schon serienmäßig verlegt sein . Hoffentlich denn sonst fahre ich weiterhin "nach Gehör" .
Ist es richtig das die Distanzbuchsen zur Ahkmontage ca 1 mm länger sind ? Stehen über so das die Verstärkungsbleche ja eigentlich keinen Kontakt zum Kofferraumbodenblech haben . Dafür das die beiden Bleche ja schon einige Jahre eingebaut waren sehen die jungfräulich aus . Nur Abdrücke von den kleinen Flanschen der Dist.-Buchsen sind zu sehen . Ist es egal ob Flansch nach Unten oder nach Oben gesteckt wird ?
Wollte eine Einbauanweisung für die A-50 X ziehen aber konnte nur eine für feststehende Ahk laden .
Die dort angegebenen Längen der Buchsen sind mit meinen Buchsen gleich . 2 kurze und 4 lange .
die kollegen die nach der Bosal Einbauanleitung ihre Buchsen ablängen habeb voll in die Sch..... gegriffen .
Die Längen der Buchsen sind bei denen kürzer !
Hast Recht . Ich brauch erst garnicht den Versuch zum Selbsteinbau machen . Hab zwar einen Trick gefunden doch laß es lieber bleiben . Krieg das Auto nicht hoch genug weil ich unter ja mehr Platz benötige als normal .
So , nun suche ich nochmals nach dem E39 .
Gruß , Rolli74
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
Ist es richtig das die Distanzbuchsen zur Ahkmontage ca 1 mm länger sind ? Stehen über so das die Verstärkungsbleche ja eigentlich keinen Kontakt zum Kofferraumbodenblech haben .
Hallo Arno,
wenn Du die Platten meinst die ich Rot markieret habe dann müssen diese auf den Boden des Kofferraums auf liegen.
Und zu dem P39, da kannst Du auch die Brücke legen, Kabel Schwarz/Gelb (pin2) mit Schwarz/Gelb (pin6).
Oder Das ist das P39
Ganz Recht , Gerhard
Die Bleche meine ich . Die haben nur Abdrüche der Distanzhülsen . Lagen nie auf dem Kofferraumblech auf ! Das obere Blech (Kofferraumblech ) wird nicht geklemmt durch Bleche und Hülsen .
Versteh diese Konstruktion nicht .
Nur an der Unterseite wo die Muttern gegen die Ahk drücken wird eigentlich die gesamte Last gehalten !
Da wird das Karosserieblech zwischen Ahk-Flansch und Dist.-Hülse , die nun wie eine Unterlegscheibe fungiert geklemmt . Oben wird nur ein Gegendruck gegen Kippen erzeugt . Die obere Bohrung ist ja größer als die Hülse .Sollte doch wie ich meine oben und unten festen Kontakt mit der Karosserie haben . Diese Einbauanleitung die zu sehen ist kann ich nicht komplett übernehmen weil da noch ein Zwischenblech angezeigt ist was Brink nicht hat und bei dieser Anleitung werden ,wenn ich mich nicht täusche , kürzere Dist.-Buchsen angegeben .
Auf der linken Seite hat die 3te Buchse ein anderes Längenmaß als die anderen 3 auf diesem Blech .
Der Grund der Anbauanleitung ist der Gleiche .
Wo bohre ich am Besten das Loch für die Kabeldurchführung zur Kupplungsbuchse .Durch die Entlüftung?
Ach ja , ein Steckschloß gibt es für den Kpl.-Haken . Dieses sowie eine Gummiabdeckung über den Verriegelmechanismus fehlt . Ist bei einer anderen Firma abgebildet . Also ist das Teil doch Abschließbar und die Diskusion was teis umsonst . Brink gibt es wohl nicht mehr .
Tschüß , Arno