Anhängerkupplung - Model - Baujahr von -bis -gleich
Hallo , hab in der Suche nichts gefunden , oder überlesen .
Kann jemand sagen ob z.B. die Anhängerkupplungen egel ob starr oder abnehmbar für mehrere Jahrgänge baugleich , also austauschbar sind ?
Hab wie zu lesen einen 03er 2,5 DTI Kombi und möchte eine günstige gebrauchte Kupplung finden .
Bis zu welchem Bj. sind die Sachen baugleich ?
Danke im voraus .
Mfg. Rolli74
49 Antworten
Sag mal, kann es sein daß dieser Agrarhaken den du da verbauen willst -ganz ursprünglich- evtl. aus einem Ommi A stammt?
Das liest sich ja wirklich abenteuerlich.
Habe ja schon ein paar Teile montiert, aber Luft oder einen Abstand konnte ich da nie beobachten.
Die obere Bolzenschiene mit den Hülsen haben sich beim anziehen immer ordentlich auf das Blech gezogen.
Wenn du über das Blech hinter der Stoßstange oder auf der Fahrerseite oben im Entlüftungsbereich fühlst, müßte da eine kleine Einprägung (wie mit einem Körner geschlagen) zu fühlen sein, da einfach mit einem Schälbohrer so weit aufbohren, bis der Stecker grade durchgeht, oder die Gummidurchführung stramm sitzt.
Hallo Kurt
Der Verkäufer kam mit einem Reparatur- Buch über den 3,2 B das ich ihm zeigen sollte wo das Relais sitzt . Ist ein Omi von Bj. 2001.
War natürlich nicht aufgeführt .
Die angegebenen Hülsenlängen z.B. rechts 2 x 53 mm stimmen mit den überein . Auch links die Längen wie angegeben OK . ( glaube es war 68mm angegeben )
Rechs wie links strht die Hülse ca 1mm übers Bobenblech . An den Buchsen vercadmium wurde nicht geschliffen ! Hab auch in keiner Anweisung über einer Längenanpassung der Hülsen gelesen .
Von einer Firma - Firmenlogo ein Kreis in der ein Kupplungskopf abgebildet ist - gibt es wie bei youtube
ein Video über das Einsetzen des Hakens , Da hab ich auch das Schloß und die Abdeckkappe gesehen .
Eine weitere Einbauanleitung konnte ich leider nicht downloaden obwohl als PDF angegeben .
Hatte nach Brink A50-X Einbauanl. gegoogelt .
Werde wie angegeben das Loch bohten das der origin. Stecker -schätze 28mm - durchgeht .
Hätte ich geahnt wie schwer die Kpl. und Fahrradträger sind hätte ich ein Kleinklapprad gesucht .
Träger ist ein älterer Mont Blank aber sehr stabil und lag unter 40 € .
Danke für die Nachfrage .
Hallo Kurt .
Im Reserveradkasten ist auf ungefähr 5 Uhr Stellung eine Abdeckung . Das Rad liegt da nicht auf .
Diese habe ich herausgedrückt , ein 10er Loch hineingebohrt -zum Loch hin aufgesägt und über das Kabel geschoben . Die Abdeckug wieder eingesetzt , etwas Silicon gegen Wassereintritt und fertig wars. .
Hätt ich das nicht gefunden wäre die Bohrung an der Körnung , wie von Dir beschrieben ,gemacht worden .
Fertig . : bis auf den Stromanschluß . Benötige einen 7 auf 13 Adapter und wahrscheinlich die Brücke von 6nach 9 wenn es kein Relais 39 mehr gibt .
Alles in Allem , 74,85€ für AhK mit Anschlußkabel/Stecker in Opelnorm . Unter 40 für den Mont Blanc Träger und das Anschrauben der Ahk hat mich 30€ gekostet . ( hab ich nicht slbst geschafft )
Also unter 150€ insgesamt . Da kann man nicht meckern .
Ohne Eure Tips und Tricks wäre es wohl mehr geworden .
Danke und viele Grüße aus Duisburg , Rolli
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
... und wahrscheinlich die Brücke von 6nach 9 wenn es kein Relais 39 mehr gibt .
Pin 6 nach 9 ist nicht richtig!!!
Richtig ist:
Kabel Schwarz/Gelb (pin2) mit Schwarz/Gelb (pin6).Habe mir auch mal diese Anleitung angesehen die Du mir genannt hast (siehe Anhang)
Wenn es diese AHK ist dann ist da aber keine die ab Werk verbaut ist, sondern eine aus dem Zubehör.
Und da kann es schon mal vorkommen dass das nicht richtig passt.
Ähnliche Themen
Hallo Gerhard , hi Freaks
Das wird es wohl sein .
Aber glaubst du das die Kollegen das auch wissen wenn eine Kupplung vom Schrotti geholt wird ?
Da es dafür keinen TÜV gibt werden möglicherweise mehrere ohne Betriebserlaubnis herumfahren .
Änderungen - und die ABE erlischt .
Nach dem Einbau sieht man ja die Buchsen nicht mehr .Ist mir nun "sowas von Egal" , hast ja mein Foto gesehen .
Ohne das 39 Relais und der Brücke : Blinker rechts links - Rücklicht - Kennzeichenleuchte - Nebelschluß - OK .
Versuche nun Rückfahrlicht und Bremslicht in Gang zu bekommen .
Es ist ein Kabeldieb mit einem kurzen Stück 0,5 oder 1 mm blauem Kabel abgeschnitten am Strang .
Wofür auch immer ?
Bei Norma gibt es jetzt für 4,99€ einen Adapter von 13 auf 7 (7 auf 13 auch ) . Den hab ich mir geholt .
Werde , wenn ein 13pol Stecker mit zwei Kabelsträngen zu bekommen ist das Trägerteil umbauen .
Ein Wackelkontakt weniger .
Gruß , Arno
Weiß jemand ob die Anschlußkabel für die Parksensoren-Einheit im 2003er Omi bereits liegen . Und wo kann gesucht werden .
Ist ein original Bosch Satz ( ab MY 2000 - Bosch Nr. 1 036 098 848 ) für Opel mit original Einbauanleitung . So steht es halt drauf . Schei... , 35 mm Löcher sollen in die Stoßstange .
Gruß an Alle , Rolli74