anhängerkupplung hersteller frage
hy ich will mir einen abnehmbare ahk kaufen
im internet habe ich eine gefunden ohne e-satz für 230 euro
von dem hersteller auto-heck denkt ihr das die ahk was taugt
oder soll ich eine von westfalia oder bosal kaufen die aber ein wenig teuer ist
ich brauch sie nicht so oft
32 Antworten
Hallo,
bist Du da ganz sicher daß Auto-Heck ein Hersteller von AHK ist ?
Denke eher es ist ein Autohändler/-ersatzteilhändler.
Kenne eigentlich nur als Hersteller die Marken Westfalia, Bosal und Oris.
Letztere ist eher als Zulieferer für die Automobilindustrie bekannt, wenn es um die Ausrüstung mit AHK ab Werk
geht.
Habe selbst eine abnehmbare Westfalia als Neuteil am 523i nachgerüstet u. bin zufrieden damit.
Ist allerdings die, bei der die Klappe in der Heckschürze ausgeschnitten werden mußte.
Aber das ist bekanntlich Ansichtssache.
MfG
carfan-48
Gute Preise für meiner Meinung nach gute Qualität.
MoinS
^^ OHNE Elektrik????
Hab mir damals auch die Westfalia(die abnehmbare) nachgerüstet(die ist mit Elektrik)!!
Der Einbau ist Narrensicher,selbst den Kabelbaum kannst nicht falsch verlegen
weil vorkonfektioniert.Der passt auch nur sooo.
Hatte nur ein blödes gefühl das vorperforierte Loch der Karosserie zu durchstossen aber die
mittgelieferte Dichtung hat bis heute nicht einen tropfen wasser durchgelassen..
Im nachhinein würd ich sagen -nicht- am falschen Ende gespart.
Eintragung entfällt auch da ab Werk bei den 5er serienmässig in den Papieren bis 2t eingetragen
Kauf dir lieber nen kompletten Satz nicht sone Bastellstube
gruss C
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
MoinS
^^ OHNE Elektrik????
Hab mir damals auch die Westfalia(die abnehmbare) nachgerüstet(die ist mit Elektrik)!!
Der Einbau ist Narrensicher,selbst den Kabelbaum kannst nicht falsch verlegen
weil vorkonfektioniert.Der passt auch nur sooo.
Hatte nur ein blödes gefühl das vorperforierte Loch der Karosserie zu durchstossen aber die
mittgelieferte Dichtung hat bis heute nicht einen tropfen wasser durchgelassen..
Im nachhinein würd ich sagen -nicht- am falschen Ende gespart.
Eintragung entfällt auch da ab Werk bei den 5er serienmässig in den Papieren bis 2t eingetragen
Kauf dir lieber nen kompletten Satz nicht sone Bastellstubegruss C
Hallo
Ganz deiner Meinung. Habe auch die Westfalia seit mindestens 6 Jahren dran und keine Probleme damit. Kann auch die Dichtheit nach innen bestätigen.
Gruß R
Ähnliche Themen
die hier ist es
http://cgi.ebay.de/.../130483685796?...
ich habe nur gedacht für mich reicht sie da ich sie selten brauche
hi,
habe nicht gewußt, daß auch AHK aus polnischer Produktion angeboten werden.
Wieder was dazu gelernt. Denke mal es wird eine Lizenzproduktion von Westfalia sein.
Setze mal voraus die Qualität stimmt, dann ist das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Na dann, viel Erfolg beim Einbau der AHK.
MfG
carfan-48
muss mal schauen im ebay läuft bald eine von westfalia ab vielleicht bekomme ich die günstig und was sagt ihr zu der vom link denkt ihr das währe etwas
hm sorry nicht mein Ding.Die muss nicht schlecht sein,ich bin aber was solche 'Buchtangbote' angeht
lieber vorsichtig.
Ich zieh schon durch meinen sport hin und wieder nen Hänger.So Poli-Hänger +2.Pferde = knapp 2tonnen.
Ich kann mir das somit nicht leisten unterwegs nen Hänger wegen Materialfehler zu verlieren,mal von den Pferden ganz abgesehen.
Ausserdem,um nen E-Satz kommste eh nich rum.Wahrscheinlich wenn du den mitbestellst kommste auch irgendwo in der Preislage der Westfalia raus.....
gruss Christian
hy habe gerade eine nagel neue ahk von westfalia für 220 euro gekauft
leider ohne e-satz
den e-satz mit steuergerät würde ich für 40 euro bekomme
kann ich da nicht einen normalen e-satz nehmen brauche ich das steuergerät undbedingt
Zur Westfalia-AHK gab es immer einen sg. Universal-E-Satz. Der konnte allerdings nur verwendet werden, wenn
der Zugwagen kein PDC hatte. Wenn der Zugwagen PDC hat sollte der fahrzeugspezifische E-Satz verwendet
werden, weil hier beim Anhängerbetrieb automatisch das PDC abgeschaltet wird.
Der Begriff "Steuergerät" ist etwas hochtrabend für das, was man einfach als Elektronikbaustein bezeichnen
kann. Der ist aber auch Bestandteil des Universal E-Satzes.
Ich habe damals die Installation des Uni-Satzes komplett hinten rechts im Batteriefach untergebracht.
Besondere Sorgfalt ist beim Bohren der Kabeldurchführung hinter dem Stoßfänger rechts geboten.
Wenn die Schnittkante im Blech nicht gleich grundiert wird, kann es zur Rostbildung kommen.
MfG
ok danke habe den kompletten e-satz für
40 Euro bekomme hat vielleicht jemand eine einbauanleitung am besten mit bilde im Internet habe ich nur eine für nen Kombi gefunden
Ich habe mir eine von ORIS gekauft.Ziehe damit einen 2,5Tonnen Transportanhänger.
Sicherheit geht mir vor.
Wie schon öffters gesagt;wer billig kauft,kauft zweimal.
So im Sinne.
Jeder hat ja seine eigene Ansichten!
Moreno
ich will am Mittwoch die ahk montieren und eventuell nächste Woche den e-satz muss ich für den e-satz auch wieder die stoßstange abmontieren
Die Stoßstange muß dabei ab sein.
Sonst bekommst du die Kabeln nicht verlegt.
Vielleicht kommt aber ein Spezi,der das auch so kann.
Dann wird er dir bestimmt dies erklären.
Moreno