Anhängerkupplung "günstig" nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

spiele z.Zt. mit den Gedanken, bei meinem s211 270 CDI eine Anhängerkupplung nachzurüsten!
Wie teuer kann das werden und eventuell ein Ansprechspartner der sowas macht ??!!

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer



Ist der Austausch des vorderen Lüfters "plug&Play" ?
Oder müssen neue Kabel mit stärkeren Leitungsquerschnitte gezogen werden, stärkere Sicherungen verbaut werden, der Ansaugtrakt verändert, und was weis ich nicht noch alles ? "Weiß" das Fzg, welche Lüfterstärke verbaut ist, um die Schaltpunkte zu variieren (Kann ja sein, auch wenn ich das jetzt nicht vermute) ?

der Austausch von 400 auf 600 Watt ist "plug & play". Bei 600 nach 800 Watt muss das Anschlusskabel miitels Adapter verlängert werden. Sonst muss nichts verändert werden.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Danke mein 🙂 rief gerade nochmal an das es jetzt doch 2.400,- € werden😰
Was mir auffällt, Du schreibst manuell abschwenkbar aber ist die werkseitig
eingebaute nicht "automatisch" über den Hebel im Kofferaum😕😕
Unter manuell stelle ich mir vor Haken mit hand selber einsetzen😕

Antwort: Mit manuell meine ich über den Hebel im Kofferraum abschwenken.....nicht elektrisch wie wohl im Zubehörkonfigurator beschrieben. Also alles ganz so wie bei Werkseinbau.....

Dann werde ich mal versuchen meinen🙂 auf die 2000,- € runter zu kriegen😛
Einen Versuch ist es ja Wert.

Zitat:

Original geschrieben von der-Dude


Hi,
habe inzwischen zig Seiten zur AHK-Nachrüstung gewälzt. Stärkerer Lüfter ist hinreichend diskutiert und klar. Aber wo/wie kann ich erkennen ob ich an meinem T-Modell was am Kofferraum verstärken muss?

Soweit ich gesehen habe, muß beim T-Modell keine Verstärkung eingebaut werden.

Ich habe mal die komplette Anleitung fürs T-Modell angehängt. Limo kommt auch gleich.

Übrigens, bei MB ist die Abkürzung AHV für Anhängevorrichtung!

Gruß

MiReu

Und hier noch die Anleitung AHV für die Limo.

Viel Erfolg

MiReu

Ähnliche Themen

Vielen Dank, MiReu! Das ist topp - dann kann es ja losgehen :-)

Ich habe eine abnehmbare Anhängerkupplung (Westfalia) an einem CLK 209 montieren lassen. Freie Fachwerkstatt im Berliner Raum. 
Anh. Kupplung Westfalia mit Jäger E.-Satz   467,59 EUR
Arbeitslohn f.ca. 3,0 Std.                            108,00 EUR

zuzüglich MWST                                         109,36  EUR

Gesamt                                                     684,95  EUR

Kühlerlüfter musste lt. Mercedes nicht verstärkt werden.

Die Mercedes Niederlassung Berlin Marzahn machte mir für die gleiche  Arbeit ein Angebot über 2150,00 EUR.😕 

**Freischaltung bei Mercedes.  Habe dafür den mir bekannten Meister  der diese Arbeit ausführte ein Trinkgeld in Höhe von 20,00 EUR gegeben.**

vielleicht hilft es allen Interessierten:
Ich habe mal versucht, aus den bisherigen Infos einiges Fakten zu sammeln und Preise im Netz zu ermitteln.

W 211 Limousine, abnehmbare AHK + Elektroset 13-polig
Westfalia, Händler in Frankfurt 362 € + 10 € Porto
Oris, schwenkbar, ähnlich DB original, ohne Elektrosatz !!Fa. Bertelshofer,619 € + 9,50 € Porto
Bertelshofer, abnehmbar ohne E-Satz 259 € Porto 9,50 €
Oris, abnehmbar Händler in Frankfurt 349 € + 9,99 € Porto
Oris abnehmbar, Fa. Bertelshofer 390 € + 9,50 € Porto
Westfalia Premium Fa. Bertelshofer 428 € + 9,50 € Porto
Abnehmbar, Fa. Rameder 423 € + 10,30 € Porto
Carnet 24 Internet 219 € ohne Elektrik Porto 12 €
(englisches Fabrikat)
Deutsches Markenfabrikat, Fa. Beeken, Fahrzeugteile,komplett 320 € Versandkosten ca. 18 €
dto. Comfort, komplett 352 €, Versandkosten ca. 18 €
dto. mit Stützlast 100 KG, komplett 375 €, Versandkosten ca. 18 €
manuell schwenkbar, komplett 850 € , Versandkosten ca. 18 €

Fa. S + E, Dortmund, altenativ auch in Celle, deutsches Markenfabrikat komplett mit Montage 750 €
Zug 2000, Mülheim, Bosal komplett mit Montage 730 €
Zug 2000, Mülheim, Westfalia komplett mit Montage 775 €
Brink, Westfalia, Oris, Bosal, abnehmbar von unten (schräg) gesteckt, mit Elosatz + Montage 535 €
Fa. Neumann, Paderborn
Ebay – gebrauchte original schwenkbare AHK ca. 250 bis 350 €, überwiegend unvollständig!

Zwingend erforderlich:
1. DB Verstärkungsbleche für Kofferraum links und rechts Nr. 211 639 01 43 + 211 639 04 43, komplett ca. 20 €
2. Gebläse 600 Watt, Nr. vermutlich A 211 500 06 93, ca. 340 €
oder 211 500 04 93 Preis ca. 540 € ( 800 Watt??)
3. Freischaltung

@ blaue Wolke:

soweit ist deine Zusammenstellung ordentlich und (scheinbar) vollständig.
Doch wenn ein grösserer Motor verbaut ist, (z.B. der 320 CDI) hat der schon von Haus aus einen 600W Lüftermotor. Den durch einen 600W zu ersetzen, bringt gar nichts!!! Da gehört dann der 850er rein.
Was genau verbaut ist, was verbaut werden MUSS, kann der 🙂 an Hand der Fahrgestellnummer einfach herausfinden.

Zitat:

Original geschrieben von The blue cloud


Zwingend erforderlich:
1. DB Verstärkungsbleche für Kofferraum links und rechts Nr. 211 639 01 43 + 211 639 04 43, komplett ca. 20 €
2. Gebläse 600 Watt, Nr. vermutlich A 211 500 06 93, ca. 340 €
oder 211 500 04 93 Preis ca. 540 € ( 800 Watt??)
3. Freischaltung

Hi.

Die Verstärkungsbleche nur für die Limo, oder? Beim Kombi sind die mir nicht bekannt.

Im übrigen hat mich der Einbau der orig. Oris / Benz AHK in meinen Kombi bei meiner freien Werkstatt 100,00 EUR gekostet (ohne Lüftereinbau).

Zitat:

Original geschrieben von Hab_Spass


@ blaue Wolke:

soweit ist deine Zusammenstellung ordentlich und (scheinbar) vollständig.
Doch wenn ein grösserer Motor verbaut ist, (z.B. der 320 CDI) hat der schon von Haus aus einen 600W Lüftermotor. Den durch einen 600W zu ersetzen, bringt gar nichts!!! Da gehört dann der 850er rein.
Was genau verbaut ist, was verbaut werden MUSS, kann der 🙂 an Hand der Fahrgestellnummer einfach herausfinden.

ja, geanu, das habe ich auch so verstanden und ich meine unter Punkt 2 (vielleicht nicht explizit) angeführt.

"oder 211 500 04 93 Preis ca. 540 € ( 800 Watt??)"

Ich vermute den 850 Watt (sorry nicht 800) Lüfter hinter dieser Nummer.

Ergänzung - aktueller Stand
vielleicht hilft es allen Interessierten:
Ich habe mal versucht, aus den bisherigen Infos einige Fakten zu sammeln und Preise im Netz zu ermitteln.

W 211 Limousine, abnehmbare AHK + Elektroset 13-polig
Westfalia, Händler in Frankfurt 362 € + 10 € Porto
Oris, schwenkbar, ähnlich DB original, ohne Elektrosatz !!Fa. Bertelshofer,619 € + 9,50 € Porto
Bertelshofer, abnehmbar ohne E-Satz 259 € Porto 9,50 €
Oris, abnehmbar Händler in Frankfurt 349 € + 9,99 € Porto
Oris abnehmbar, Fa. Bertelshofer 390 € + 9,50 € Porto
Westfalia Premium Fa. Bertelshofer 428 € + 9,50 € Porto
Abnehmbar, Fa. Rameder 423 € + 10,30 € Porto
Carnet 24 Internet 219 € ohne Elektrik Porto 12 €
(englisches Fabrikat)
Deutsches Markenfabrikat, Fa. Beeken, Fahrzeugteile,komplett 320 € Versandkosten ca. 18 €
dto. Comfort, komplett 352 €, Versandkosten ca. 18 €
dto. mit Stützlast 100 KG, komplett 375 €, Versandkosten ca. 18 €
manuell schwenkbar, komplett 850 € , Versandkosten ca. 18 €

Fa. S + E, Dortmund, altenativ auch in Celle, deutsches Markenfabrikat komplett mit Montage 750 €, einschließlich der Befestigungsquertraversen im Kofferraum, !! Arbeitslohn mithin ca. 250 €
(Durchweg positive Erfahrungen in den vergangenen 10 Jahren.)
Zug 2000, Mülheim, Bosal komplett mit Montage 730 €
Zug 2000, Mülheim, Westfalia komplett mit Montage 775 €
Fa. Jansen, Limburg, Westfalia komplett rund 870 €
Brink, Westfalia, Oris, Bosal, abnehmbar von unten (schräg) gesteckt, mit Elosatz + Montage 535 €
Fa. Neumann, Paderborn - bisher keine Stellungnahme, keine Erfahrungswerte!
Ebay – gebrauchte original schwenkbare AHK ca. 250 bis 350 €, überwiegend unvollständig!

Zwingend erforderlich:
1. DB Verstärkungsbleche für Kofferraum links und rechts Nr. 211 639 01 43 + 211 639 04 43, komplett ca. 20 €
2. Gebläse 600 Watt, Nr. vermutlich A 211 500 06 93, ca. 340 €
oder 211 500 04 93 Preis ca. 540 € ( 850 Watt??)
3. Freischaltung

Gibt es Einkaufsmöglichkeiten des verstärkten Lüfters über Bosch??
Kennt jemand die Bosch-Nummern?

Hier noch ein Verweis auf meine Antwort im Thread "Kostenvoranschlag Anhängerkuppöung":

Zitat:

Original geschrieben von rakukuli


Schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/.../310212517524?...

Da habe ich mir vor 2 Wochen diese wegschwenkbare AHK einbauen lassen (Senden). Die Fa. arbeitet aber überregional.
Preis geht absolut in Ordnung. Arbeit wurde sehr ordentlich gemacht.
Die Technik der AHK ist Klasse!

Bin nach wie vor von der AHK und vom Service überzeugt.

Die AHK stammt von Brink (Tochterfa. von Thule), ist absolut simpel durch Zug an einem Ring nach unten zu schwenken. Man muss nur akzeptieren, dass der Betätigungsgriff UNTER dem Auto sitzt, aber dafür muss man auch nicht erst den Kofferraum öffnen und ggfls. ausräumen.

Preislich weniger als die Hälfte der DB/Oris-Kupplung!

Hallo,

nun ist der Anbau einer AHK an meinem Wagen (Kombi) erledigt:

- AHK abnehmbar Westfalia incl. 13-pol. E-Satz EUR 444,- (von hier erwähntem Händler)
- Lüfter 600 Watt gebraucht EUR 155,- (per sofort-Kauf Auktionshaus)
- der alte Lüfter schon wieder versteigert

Die Montage konnte ich in 5 Stunden selbst erledigen wobei der nächste Anbau sicherlich in max. 3 Stunden zu schaffen ist (man weiß ja dann wo was wie gemacht wird).
Bisher gibt es keine Fehlermeldungen, die Freischaltung wird die Tage nachgeholt.

Beste Grüße

H.

Moin!

Die Diskussion zum Thema Lüfter beim nachrüsten einer Anhängerkupplung habe ich hinreichend mitbekommen. Jetzt meine zwei Fragen:

1. Ich habe bei mir gerade nachgesehen und auf dem Lüfter steht drauf, dass er 850 Watt hat (E320 CDI R6 T-Modell). Der müsste doch ausreichend sein, oder?

2. Ich habe vor mit dem Wagen sowohl Ruderrennboote als auch mein Segelboot zu ziehen. Jetzt ist son Ruderrennboot mit 16 m verdammt lang - gibt es in der Länge eigentlich irgendwelche Beschränkungen, die ich beachten muss?

Gesamtgewicht und Anzahl Achsen sind relevant für Deinen Führerschein.
Gespannlänge unabhängig vom Führerschein: Zug: max 16,5m ; Zug mit LKW als Zugfahrzeug und Anhänger zur Güterbefüörderung 18,5 m.

Zitat:

Original geschrieben von FRI-E-320


Moin!

Die Diskussion zum Thema Lüfter beim nachrüsten einer Anhängerkupplung habe ich hinreichend mitbekommen. Jetzt meine zwei Fragen:

1. Ich habe bei mir gerade nachgesehen und auf dem Lüfter steht drauf, dass er 850 Watt hat (E320 CDI R6 T-Modell). Der müsste doch ausreichend sein, oder?

2. Ich habe vor mit dem Wagen sowohl Ruderrennboote als auch mein Segelboot zu ziehen. Jetzt ist son Ruderrennboot mit 16 m verdammt lang - gibt es in der Länge eigentlich irgendwelche Beschränkungen, die ich beachten muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen