Anhängerkupplung für V70 selber montieren
Hallo,
hat schon jemand an einen V70 eine Anhängerkupplung montiert?
Ich habe gelesen, man muß auch die Software ändern? Bevor ich da was schlimmes anstelle - lieber informieren.
Wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann, würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Bob
40 Antworten
Hi,
bei der Westfalia geht es fast ohne Ausschnitt.
Ist von hinten jedenfalls fast nicht zu sehen.
Es funktioniert auch hier ohne Software.
Die Kupplung wird hier von unten eingesteckt und nicht von hinten, wie bei der originalen Kupplung.
Jede Doppeldeutigkeit ist natürlich rein zufällig.
Viele Späße
Hallo Lothse,
bin mal gespannt wie lange wir beide bei meinem Elch brauchen beim Einbau der Westfalia (Kostet mit 13poligen E-Satz bei Rameder ca 320,- Elche)
Gruß
Steffen
Preis?
Hm,
bei meinem Händler in Belgien kostet die Abnehmbare von Volvo mit allem drum und dran inklusive Rabatt und Einbau 500 Schleifen. Ist die Rameder dann soviel billiger?
Zitat:
Original geschrieben von Lothse
Hi,
bei der Westfalia geht es fast ohne Ausschnitt.
Viele Späße
Hallo Lothse,
was heißt den "fast"?
Ich habe nun schon mit einigen telefoniert und gemailt, aber so richtig brütet sich keiner aus.
Für mich ist eigentlich interessant - was passiert mit dem Checkcontrol wenn ich eine AHK aus dem Zubehör montiere?
Spinnt dann der CAN-BUS oder funktioniert irgendwas nicht mehr?
Ist es zwingend ein Softwareupdate zu machen, oder macht das der Dealer auch bei einer Selbstmontierten gegen einen kleinen Obulus?
Die Elektrik ist ja kein Geheimnis und die Nebelschlußleuchte kann man mit dem Stecker der AHK auch manuell abschalten.
Was ist mit der Blinkeranzeige im Cockpit?
Zu den Preisen kann ich nur sagen - bei "kupplung.de" sind sie am günstigsten und auch die Informationen sind schnell und umfassend.
Wer noch Erfahrungen bei der Selbstmontage hat - bitte posten!
Gruß
Bob
Ähnliche Themen
Hallo.
Habe am WE eine AHK selbst an meinen neuen XC 70 D5 angebaut.
Und was soll ich sagen es Funktioniert alles einwandfrei!
Habe auch keine Software von Volvo benötigt.
Auch das autom. Abschalten der Nebelschlußleuchte am Fahrzeug funktioniert.
Habe für die komplette AHK (abnehmbar) mit Elektrosatz 305,00 € bezahlt.
Hier die Adresse: www.AHK-Preisbrecher.de
Gruß
Andre
Hat jemand die Anleitung (speziell für die notwendigen Karosseriearbeiten) für den Einbau der Volvo Originalkupplung (abnehmbarer Kopf und Abdeckung an V70-II), ich möchte das gerne in einer freien Werkstatt montieren lassen...
Gruss Thorsten
Der Einbau ist relativ einfach. Löcher sind alle gebohrt und makiert. Zum reinschieben der AHK muss zumindest die Haut des Stossfängers gelockert und leicht abgezogen werden da sonst eng wird. In der Mitte der Stossfängerhaut muss der markierte Bereich ausgeschnitten werden. Unter dem Reserverad befinden sich die Elektroanschlüsse. Kabel kann durch die dafür vorgesehene Löcher durchgezogen werden. Nebelschlussleuchte muss softwaremäßig aktiviert werden. Vadis-Software + VCT2000 Gerät.
ohne Software gibt es keine Spannung für die Nebelschlußleuchte. Kabelbaum kann man kaufen, muss man aber nicht, denn wenn man sich in der Elektrik nur ein wenig auskennt kann man einen Kabelbaum basteln (Steckverbindung kann gegen eine Preiswerte vom VW, Opel etc. ersetzt werden. Das Potential für die Nebelschlussleuchte statt vom AHK Stecker, direkt an der Nebelschlussleuchte des Wagens abgreifen.
Ich habe mir dieses Jahr auch die abnehmbare AHK von Westfalia bei kupplung.de bestellt und selbst eingebaut. Eine ausführliche Einbauanleitung ist dabei, bzw. kann man sich auch eine von der Volvo-Homepage runter laden. Die Stoßstange muss zuerst demontiert und ein kleiner Ausschnitt ausgesägt werden. Die Elektrik wird plug&play im Kofferraumboden eingesteckt - fertig. Ich habe keine Softwareänderung vorgenommen, der Check-Control funktioniert automatisch.
Insgesamt ist der Einbau sehr leicht. Wer Reifen wechseln kann, bekommt auch die Kupplung eingebaut. 🙂 Wenn ich hier lese, dass der Einbau 200 Euro kostet, die kann man sich wirklich sparen und dafür lieber 2x voll tanken. 😉
http://vccs.volvocars.se/.../vccsMawebPDF.asp?...Zitat:
Original geschrieben von V70-Technik-BE
Hat jemand die Anleitung (speziell für die notwendigen Karosseriearbeiten) für den Einbau der Volvo Originalkupplung (abnehmbarer Kopf und Abdeckung an V70-II), ich möchte das gerne in einer freien Werkstatt montieren lassen...Gruss Thorsten
Grüsse Mikeec