anhängerkupplung eintragen lassen
hallo,
hoffe, dass ich hier dieses mal richtig bin mit meiner frage.
ich kaufe ein gebrauchtes auto ohne hängerkupplung,
es wird eine hängerkupplung angebaut.
wie aufwendig ist es, die hängerkupplung eintragen zu lassen,
und was kostet das ungefähr
wenn ich das auto dann auf meinen namen anmelde?
muss die überhaupt eingetragen werden in den fahrzeugbrief
oder in den fahrzeugschein,
oder reicht eine ABE
oder wie heißen die papiere, die dabei sind ?
viele grüße
reinhard
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Anhängerkupplungen ,wenn fahrzeugspezifisch ,sind Eintragungsfrei.
mfg
36 Antworten
Oftmals ist schon eine Hängerkupplung eingetragen ohne montiert zu sein, wenn man eine zur eintragung passende Montiert ist eh alles Easy.
Die meisten Kupplungen haben eine ABE und müssen deswegen nicht mehr eingetragen werden, man muss aber die Einbauanleitung mitführen da die ABE.
Aber wenn man den Haken selbst montiert ist man im Schadensfall auch selbst Verantwortlich. Hier in der Region haben sich im letzten Vierteljahr zwei Anhänger mitsamt dem Haken selbstständig gemacht und Unfälle verursacht. In einem Fall wurde ein stationärer Blitzer zerdeppert, steht aber längst wieder.
Wenn dabei festgestellt wird das man beim Anbau gepfuscht hat dürfte die Versicherung nicht gerade freudenstrahlend zahlen sondern Zicken machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nicht TÜV-eintragspflichtig - gibts denn soetwas?' überführt.]
Bei den standardmäßig in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Verbindungseinrichtungen steht i.d.R. dabei "wenn werksseitig montiert". Das gilt also nicht bei einer nachgerüsteten Kupplung (und: ja, die Hersteller können auch Jahre später noch sagen, ob das Fahrzeug mit oder ohne Kupplung das Werk verlassen hat).
(das mit der ABE und der Einbauanleitung ist falsch, da verweise ich auf meinen Beitrag vom 12. Juli 2016 um 22:50:22 Uhr)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nicht TÜV-eintragspflichtig - gibts denn soetwas?' überführt.]
Das ist ja bei allem so, was man an's Auto baut, nicht bloß die AHK.
Und sorry, aber wer mit Ringschlüsseln und Umschaltknarren nicht in der Lage ist, ein paar Bolzen gescheit anzuziehen, der sollte sich beim Auto auf das Volltanken und Weiterfahren beschränken.
cheerio
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nicht TÜV-eintragspflichtig - gibts denn soetwas?' überführt.]
Schöne Antworten aber bei meinem Fahrzeug ist in den Papieren keine Anhängelast eingetragen wie sollte denn da verfahren werden und zur weiteren Erschwernis es handelt sich um ein US Fahrzeug.
Grundträger aus Amiland rest von Rameder mit e-satz und e Kennziffer Danke für vernünftige Antworten
Ähnliche Themen
Ich würde da mal beim Prüfonkel vom Tüv o. Dekra vorsprechen.
Vermutlich hat das Fahrzeug dann auch eine Einzel-Beriebserlaubnis?
Grundsätzlich kann eine Anhängelast auch nachgetragen werden. Du musst den aaS (ja, du musst zum Monopolisten!) davon überzeugen (bzw. entsprechende Papiere vorlegen) wie viel Anhängelast dein Fahrzeug verträgt. Dann musst du ihn davon überzeugen (Papiere vorlegen...) was der Kupplungsbock verträgt. Was das Rameder-Teil kann, wird in den mitgelieferten Papieren stehen bzw. über die e-Nummer herauszufinden sein. Gelingt dir alles, bekommst du den niedrigsten der drei Werte als Anhängelast eingetragen.
Dringende Empfehlung wie immer wenn es um solche individuellen Dinge geht:
Das Projekt mit dem aaS der es hinterher abnehmen soll durchsprechen, bevor man Geld in die Hand nimmt um Dinge zu kaufen, die man hinterher ggf. doch nicht gebrauchen kann!
Danke an hk_do, ist die bisher wohl beste Antwort und richtig Fahrzeug ist als Sonder Kfz
Wohnmobil eingetragen.