Anhängerkupplung an Kona Bj 2024 anbauen?
Habe eine Anleitung zum Einbau des E Sets für eine Anhängerkupplung gefunden. Dort wird von einem Code geschrieben, eher Bild davon. Welchen Code meinen die, bzw. wo finde ich den? Die Batterie muss ja hierbei abgeklemmt werden.
Kupplung selbst ist anderes, als hier in Deutschland angeboten wird , diese wird ohne Abbau der hinteren Schürze angebaut.
Die Anleitung für den E Satz ist nicht aktuell, der Neue hat Stecker.
8 Antworten
Hallo würde von diesem E-Satz abraten ! Hatte mir beim freundlichen eine org Ahk für den SX2 einbauen lassen, zum damaligen Zeitpunkt fehlte bei dem Kabelsatz ein Teil was die Rückfahrwarner alleine ausschaltete , im Fahrzeug selbst war das auch nicht möglich, so hatte der Kona einen Dauerton beim einlegen des Rückwärtsganges und er bremste sofort, weil er ein Hindernis zu erkennen glaubte ( weiß nicht, ob diese Funktion ausstattungsabhänig ist🤔, also war ein rückwärts fahren praktisch unmöglich ( nur mit 1-2 km/h ) 😕nachträglich würde mir das entsprechende Teil eingebaut ! Nun erkennt der Kona schon beim anstecken der Kabelverbindung ( wird im Display angezeigt 😊👍) das ein Anhänger oder Fahrradträger angeschlossen wurde , somit ist ein problemlos Rückwärtsfahren möglich 😊😊 also spare nicht an der verkehrten Stelle, du ärgerst dich hinterher 🙁
Vg
[quote][i]@karattheo [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72205185]schrieb am 24. Juni 2025 um 7:12[/url]:[/i] Hallo würde von diesem E-Satz abraten ! Hatte mir beim freundlichen eine org Ahk für den SX2 einbauen lassen, zum damaligen Zeitpunkt fehlte bei dem Kabelsatz ein Teil was die Rückfahrwarner alleine ausschaltete , im Fahrzeug selbst war das auch nicht möglich, so hatte der Kona einen Dauerton beim einlegen des Rückwärtsganges und er bremste sofort, weil er ein Hindernis zu erkennen glaubte ( weiß nicht, ob diese Funktion ausstattungsabhänig ist🤔, also war ein rückwärts fahren praktisch unmöglich ( nur mit 1-2 km/h ) 😕nachträglich würde mir das entsprechende Teil eingebaut ! Nun erkennt der Kona schon beim anstecken der Kabelverbindung ( wird im Display angezeigt 😊👍) das ein Anhänger oder Fahrradträger angeschlossen wurde , somit ist ein problemlos Rückwärtsfahren möglich 😊😊 also spare nicht an der verkehrten Stelle, du ärgerst dich hinterher 🙁 Vg[/quote]
Moin , ich habe die gleiche Problematik. Welcher Händler hat das Teil denn nachgerüstet ?
Dann kann ich mal mit meinem Händler reden.
Auf meine Nachfrage beim Kundendienst wurde ich nur belächelt.
Freundliche Grüße
Habe was gefunden, muss aber wohl die Schürze doch abgebaut werden, so wie es aussieht🙁
https://www.mvg-ahk.de/out/media/5563s.pdf
https://www.mvg-ahk.de/out/media/MVG_3157_A.pdf
So wie es aussieht, könnte man das doch selber machen, ohne in die Software einzugreifen oder?
Ähnliche Themen
Soweit mir bekannt hat der Freundliche bei dem ich den Kona gekauft und nachträglich die Ahk anbauen lassen, diese dan mit einem CAN - Bus Modul ausgestattet, dadurch wird schon beim einstecken des Kabels für Anhänger oder Fahrradträger gleich erkannt, dass das gepiepse und die Notbremse Funktion ausgeschaltet werden soll
Hier ein Video vom Kona SX wo die Schürze nicht abgebaut werden muss, wenn man die Teile alle zuvor zusammen schraubt.
Zitat:
@karattheo schrieb am 25. Juni 2025 um 15:52:32 Uhr:
Soweit mir bekannt hat der Freundliche bei dem ich den Kona gekauft und nachträglich die Ahk anbauen lassen, diese dan mit einem CAN - Bus Modul ausgestattet, dadurch wird schon beim einstecken des Kabels für Anhänger oder Fahrradträger gleich erkannt, dass das gepiepse und die Notbremse Funktion ausgeschaltet werden soll
Ist das CAN-Bus Modul notwendig, wenn man mit dem Anhänger nur vorwärts fährt, piept es dann immer noch?
Na beim vorwärtsfahren piept da Nix , aber man fährt doch bestimmt auch mal rückwärts, zumindest mit einem Fahrradträger