Anhängerkupplung/AHK nachrüsten
Ich habe mir ja vor kurzem einen W212 E500 gekauft. Bin vom W210 E420 umgestiegen.
Bei meinem W210 hatte ich damals eine Original Mercedes AHK von Oris nachgerüstet. Hier musste gebohrt gesägt usw werden, dass diese eingebaut werden konnte. Die Umrüstung habe ich selbst gemacht.
Weiter mussten beim W210 beim Fahrzeugspeziefischen E-Satz die Leitungen bis vor zum Lichtschaltermodul gelegt werden.
Da bei meiner W212 E500 Suche, die Auswahl an Fahrzeugen mehr als gering war, dachte ich mir, machst du diese Umrüstung beim W212 eben auch.
Die Originale war mir zu teuer und auf diesen schwenk "schnickschnack" lege ich keinen Wert.
Also hab ich mir das gleiche System wie bei meinem alten W210 besorgt, von unten gesteckt und abnehmbar. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich habe mir eine von Westfalia inkl. fahrzeugspeziefischen E-Satz, online, für 320 Euro inkl Versand gekauft.
Heute habe ich sie dann eingebaut. Alles komplett plug&play, ohne jegliches Bohren oder Sägen. Alle Löcher / Öfffnungen sind werksseitig bereits vorhanden. Der E-Satz wird einfach am SAM hinten rechts eingesteckt, somit entfällt das Zerlegen des Fahrzeugs wie beim W210.
Einbauzeit 4,5 Stunden inkl. Freischaltung via StarDiagnose. Für geübte sicher auch in der halben Zeit machbar.
Endergebnis: Perfekt, von der AHK ist rein garnichts zu sehen.
Also nicht verzweifeln, wenn kein gebrauchter W212 mit AHK zu finden ist der gefällt. Einfach nachrüsten🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir ja vor kurzem einen W212 E500 gekauft. Bin vom W210 E420 umgestiegen.
Bei meinem W210 hatte ich damals eine Original Mercedes AHK von Oris nachgerüstet. Hier musste gebohrt gesägt usw werden, dass diese eingebaut werden konnte. Die Umrüstung habe ich selbst gemacht.
Weiter mussten beim W210 beim Fahrzeugspeziefischen E-Satz die Leitungen bis vor zum Lichtschaltermodul gelegt werden.
Da bei meiner W212 E500 Suche, die Auswahl an Fahrzeugen mehr als gering war, dachte ich mir, machst du diese Umrüstung beim W212 eben auch.
Die Originale war mir zu teuer und auf diesen schwenk "schnickschnack" lege ich keinen Wert.
Also hab ich mir das gleiche System wie bei meinem alten W210 besorgt, von unten gesteckt und abnehmbar. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich habe mir eine von Westfalia inkl. fahrzeugspeziefischen E-Satz, online, für 320 Euro inkl Versand gekauft.
Heute habe ich sie dann eingebaut. Alles komplett plug&play, ohne jegliches Bohren oder Sägen. Alle Löcher / Öfffnungen sind werksseitig bereits vorhanden. Der E-Satz wird einfach am SAM hinten rechts eingesteckt, somit entfällt das Zerlegen des Fahrzeugs wie beim W210.
Einbauzeit 4,5 Stunden inkl. Freischaltung via StarDiagnose. Für geübte sicher auch in der halben Zeit machbar.
Endergebnis: Perfekt, von der AHK ist rein garnichts zu sehen.
Also nicht verzweifeln, wenn kein gebrauchter W212 mit AHK zu finden ist der gefällt. Einfach nachrüsten🙂
Ähnliche Themen
83 Antworten
evtl. tuts ja auch eine gebrauchte.
ist jedenfalls günstiger als neu
Ja aber fehlende Teile können sehr teuer werden.
bin schon am schauen, hab auch eine gebrauchte gesehen, für 350€. ohne streben, betätigungseinheit und Steuergerät. kostet dann nochmal mind 200€ zusätzlich. Originale hab ich für 680€. Hatte damals für meinen s211 ein originale komplett für 380 gefunden. eine abnehmbare Westfalia gibts für ca 420€, denke dass es dann wohl so eine werden wird.
die abnehmbare westfalia gibt es für den kombi auch für 400 in der Bucht.bin da auch gerade tätig, ok das Anhänger asp geht wohl nicht aber ich fahre seit 35 Jahren ohne und komme klar......
Anhänger ESP brauch ich auch nicht, fahr keine tausende KM mit Wohnwagen oä, brauch sie nur ab und zu.
@paulemeier1 hast mal einen link von der Bucht?
worin liegt der Unterschiede der AHK von der Limousine zum Kombi?
hab diese hier gefunden, was haltet ihr davon? preislich ist sie ja top
http://www.ebay.de/.../142062324470?...
Die streben, Schrauben und Kleinkram sowie Kabelbaum kommen über 500,-€.
also bei der westfalia soll alles dabei sein, sonst platzt der deal natürlich, ich hole selber ab.
@wo.wo bei de selben Händler gibt es die Westfalia für 399
Hab jetzt eine Oris uncl E-Satz für 309€ bestellt
309 ist ja ein kampfpreis, ist die abnehmbar?
Meine abnehmbare von unten gesteckte mit e-satz hat 420 Euro gekostet vor ca. 1,5 Jahren
Für gelegentlichen Gebrauch kann man auch hinknien und die ahk reinstecken, ausklappen wäre sicher ein Luxus, der halt teurer ist....
ja, ist ein abnehmbare
aber nun stehe ich vor einem neuen Problem. Man muss ja in der SD die AHK freischalten. Nun Habe mir mal in der SD unter Sonderfunktionen das anschauen wollen. Diese Funktion geht nur bei Onlineverbindung zum Server.
Gibts da eine andere Möglichkeit?
Ich habe meine SD recht neu und kenne sie nur von meinen vorherigen Fahrzeugen, da war das immer offline möglich
Entweder online bei Mercedes oder mit vediamo.
Du hast keine Ahnung von Codierung mit vediamo, such dir jemand der es kann und lass es machen.
Kostet weniger und keine Nerven.
In Berlin kann ich das gerne codieren.
hab ich mir schon gedacht,
@benzsport , danke für dein Angebot, wohne im Allgäu und ich möchte Vediamo gerne selber lernen.
Ich habe mir SD hauptsächlich aus dem Grund zugelegt weil ich nächstes Jahr mit meinem
Mercedes Expedtions LKW auf große Reise gehe und das System mitnehmen möchte. um im Notfall selber zu diagnostizieren und helfen zu können.
Gibts jemand der mir den Einstieg und die Grundlagen von Vediamo zeigen kann?
aber ich mach dazu noch einen sepraten Thread auf.
Grüße
Habe mir meine AHK mit Vediamo auch versucht reinzucodieren.
Ich meine es war im ZGW irgendwo, ist aber schon 1,5 Jahre her.
Ab und zu bekomme ich eine Fehlermeldung beim Kurztest, das das Kombiinstrument nicht mit dem Anhängersteuergerät kommunizieren kann.
Die Parktronik-Abschaltung funktioniert zumindest.
Ich finde es auch schade, das solch ein Geheimnis darum gemacht wird, von denen die wissen wie es geht.
Ich glaube in der VAG Szene ist das anders.
Hier wird versucht Geld damit zu verdienen, was auch nachzuvollziehen ist, denn die Hardware(Notebook und Muliplexer) hat schließlich auch Geld gekostet.
Dazukommt, das einige Moderatoren selber das Codieren anbieten und auch diese Themen hier dann irgenwann abwürgen, weil alle diese Diagnosen aus der Bucht ja irgendwie alles keine Lizensierten "echten" Geräte sind.
Dann werden die Themen geschlossen, und es bleibt alles beim alten.
Das hier alle eingetragenen Codierer eine echte Mercedes Diagnose haben brauchen sie mir nicht erzählen, die haben alle mehr oder weniger das gleiche zeug aus ebay, aber evtl. kontakte zu Mercedes, um es aktuell zu halten, oder sie arbeiten gar dort und haben Insiderwissen.
Jetzt gibts gleich Haue
Duck und Weg
Gute Nacht