Anhängerkupplung/AHK nachrüsten
Ich habe mir ja vor kurzem einen W212 E500 gekauft. Bin vom W210 E420 umgestiegen.
Bei meinem W210 hatte ich damals eine Original Mercedes AHK von Oris nachgerüstet. Hier musste gebohrt gesägt usw werden, dass diese eingebaut werden konnte. Die Umrüstung habe ich selbst gemacht.
Weiter mussten beim W210 beim Fahrzeugspeziefischen E-Satz die Leitungen bis vor zum Lichtschaltermodul gelegt werden.
Da bei meiner W212 E500 Suche, die Auswahl an Fahrzeugen mehr als gering war, dachte ich mir, machst du diese Umrüstung beim W212 eben auch.
Die Originale war mir zu teuer und auf diesen schwenk "schnickschnack" lege ich keinen Wert.
Also hab ich mir das gleiche System wie bei meinem alten W210 besorgt, von unten gesteckt und abnehmbar. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich habe mir eine von Westfalia inkl. fahrzeugspeziefischen E-Satz, online, für 320 Euro inkl Versand gekauft.
Heute habe ich sie dann eingebaut. Alles komplett plug&play, ohne jegliches Bohren oder Sägen. Alle Löcher / Öfffnungen sind werksseitig bereits vorhanden. Der E-Satz wird einfach am SAM hinten rechts eingesteckt, somit entfällt das Zerlegen des Fahrzeugs wie beim W210.
Einbauzeit 4,5 Stunden inkl. Freischaltung via StarDiagnose. Für geübte sicher auch in der halben Zeit machbar.
Endergebnis: Perfekt, von der AHK ist rein garnichts zu sehen.
Also nicht verzweifeln, wenn kein gebrauchter W212 mit AHK zu finden ist der gefällt. Einfach nachrüsten🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir ja vor kurzem einen W212 E500 gekauft. Bin vom W210 E420 umgestiegen.
Bei meinem W210 hatte ich damals eine Original Mercedes AHK von Oris nachgerüstet. Hier musste gebohrt gesägt usw werden, dass diese eingebaut werden konnte. Die Umrüstung habe ich selbst gemacht.
Weiter mussten beim W210 beim Fahrzeugspeziefischen E-Satz die Leitungen bis vor zum Lichtschaltermodul gelegt werden.
Da bei meiner W212 E500 Suche, die Auswahl an Fahrzeugen mehr als gering war, dachte ich mir, machst du diese Umrüstung beim W212 eben auch.
Die Originale war mir zu teuer und auf diesen schwenk "schnickschnack" lege ich keinen Wert.
Also hab ich mir das gleiche System wie bei meinem alten W210 besorgt, von unten gesteckt und abnehmbar. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich habe mir eine von Westfalia inkl. fahrzeugspeziefischen E-Satz, online, für 320 Euro inkl Versand gekauft.
Heute habe ich sie dann eingebaut. Alles komplett plug&play, ohne jegliches Bohren oder Sägen. Alle Löcher / Öfffnungen sind werksseitig bereits vorhanden. Der E-Satz wird einfach am SAM hinten rechts eingesteckt, somit entfällt das Zerlegen des Fahrzeugs wie beim W210.
Einbauzeit 4,5 Stunden inkl. Freischaltung via StarDiagnose. Für geübte sicher auch in der halben Zeit machbar.
Endergebnis: Perfekt, von der AHK ist rein garnichts zu sehen.
Also nicht verzweifeln, wenn kein gebrauchter W212 mit AHK zu finden ist der gefällt. Einfach nachrüsten🙂
Ähnliche Themen
83 Antworten
Habe ich schon zeitweise gesehen, für den o.g. Preis für die Limo. Kombi kostet nochmal einen Hunni mehr. Werde wohl auch die günstige Westfalia-Lösung wählen. Ist eben auf 84Kg Deichsellast und 2100Kg Zuglast begrenzt. Die Bosal-Lösung ginge bis 95KG/2350Kg, ist aber ein bisserl teurer.
Hallo, ich will mir eventuell auch einen S212 zulegen, falls ich keinen passenden mit AHK bekomme selbst nachrüsten, kein Problem, aber was ist mit dem stärkeren Lüfter der im Original ab Werk verbaut ist ?
Gruß Burgie
Welche Maschine wird Dein S212 denn haben und was möchtest Du denn ziehen ?
Es soll ein E 220 CDI T Modell sein ,gezogen wird ein Wohnwagen mit 1700 Kg, hatte mal das gleiche Modell vom Typ S 211, war problemlos aber die AHK war ab Werk. Von der Leistung hat es mit den 150 PS gereicht , der WW hat 1550 KG ,unser neuer soll aber wie oben beschrieben schwerer sein und da reicht die 220 C-Klasse wegen dem Eigengewicht nicht aus , für die 100 km/h Zulassung.
bei meinem W 211, 220er musste seinerzeit bei der Nachrüstung der Hängerkupplung ein stärkererElektrolüfter verbaut werden... Ist das beim Modell W 212 ( E 200 Benzin) auch erforderlich???
lt. MB müsste ein 600W-Lüfter eingebaut sein. Aber wenn man nur mit einem kleinen Hänger gerade seine Gartenabfälle wegbringt oder nur sein Bike mitnimmt, dürfte man das wohl tolerieren können, sofern man selbst die AHK nachrüstet und die Freischaltung bei einem Codierer machen lässt. Mit MB ist das leider nicht zu machen.
Wenn Du allerdings einen WoWa ziehen willst würde ich das Risiko nicht eingehen auf den stärkeren Lüfter zu verzichten.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 29. September 2015 um 17:54:11 Uhr:
lt. MB müsste ein 600W-Lüfter eingebaut sein. Aber wenn man nur mit einem kleinen Hänger gerade seine Gartenabfälle wegbringt oder nur sein Bike mitnimmt, dürfte man das wohl tolerieren können, sofern man selbst die AHK nachrüstet und die Freischaltung bei einem Codierer machen lässt. Mit MB ist das leider nicht zu machen.
Wenn Du allerdings einen WoWa ziehen willst würde ich das Risiko nicht eingehen auf den stärkeren Lüfter zu verzichten.
Das ist richtig, denn wenn während der Garantiezeit ein Motorschaden auftreten sollte ist der falsche Lüfter in Verbindung mit der AHK ein Grund für einen Garantieausschluss.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 29. September 2015 um 22:54:09 Uhr:
Das ist richtig, denn wenn während der Garantiezeit ein Motorschaden auftreten sollte ist der falsche Lüfter in Verbindung mit der AHK ein Grund für einen Garantieausschluss.
Nicht nur während der Garantiezeit! Auch danach bestünde keine Hoffnung mehr auf Kulanz.
Unabhänig von der ziehenden Gewichtsklasse ist damit auch ein 600 Lüfter erforderlich. Letztlich könnte es sogar Auflage als Bestandteil der ABE sein...mithin keine Experimente.....
1. Gibt es eine Teilenummer für den 600er Kühler? Preisinfos?
2. Bei meinem W 211 konnte ich seinerzeit den Austausch selber vornehmen, war nur ein Stecker und ein paar Clipse oder Schrauben. Ist das beim W 212 ebenso?
3. Wird durch die Freischaltung der AHK auch die "ESP Anhängestabilisierung" freigeschaltet oder ist dies bei einem nachträglichen Anbau nicht mehr möglich?
hab für den Lüftereinbau incl. Lüfter einen festpreis ausgehandelt incl. Eintragung ins Datenblatt und freischaltung der ESP Anhängerstabilisierung.
Lüfter Teil. Nr: 2049061403 ohne Gewähr (600W)
herzlichen Dank.
BO hört sich doch sehr informativ an. Welcher Händler wäre für diese Arbeiten oder ggfs. Gesamtpakekt einschl. AHK + Montage zu empfehlen? Komme aus der Nachbarschaft
AHK hab ich mit einem Freund der eine Taxi - Werkstatt besitzt selbst eingebaut und über seinen Kontakt zu MB sollte mir alles in die Datenkarte eingetragen und freigeschaltet werden,dies wurde mir aber vom MB Händler her verweigert.
Entweder 600W Lüfter rein oder mit Vermerk in der Datenkarte auf 400W Lüfter und bei evtl. Motorschaden den Verlust der Kulanz oder MB 100 Ansprüche,dies war für mich der Anlass gleich den 600W Kühler verbauen zu lassen
und kann mit ruhigem Gewissen später auch den Dicken wieder verkaufen ohne Lügen zu müssen.
MB verlangt für komplettes Paket zw. 2000 - 2400 € incl. Lohn,AHK,Lüfter und Eintrag in die Datenkarte,ich kann ja mal fragen was der Kollege für den Einbau incl. Eintrag nimmt,dafür benötige ich aber dann mal per PN die Fin von deiner E Klasse.
Hallo, bin auch gerade dran mir eine AHK nachzurüsten. Habe jetzt mehrere aufm Schirm. Bosal,Westfalia,Brink,Oris möchte gerne eine Abnehmbare bzw evtl abschwenkbare, die aber doch erheblich mehr kosten.
Welche ist denn am besten zum Einbauen und anschließen an die Bordelektrik?
Original ist immer gut aber teuer.