anhängerbremsen laufen heiss

tach erst mal. wir haben einen neuen gebrauchten anhänger (18 to schwarzmüller) bekommen bei dem die bremsen heisslaufen (qualmen ,stinken,glühen). ich habe das gefühl das der anhänger während der fahrt einfach anfängt zu bremsen ohne das pedal zu treten,beim normalen bremsen haut er so in die eisen das man das gefühl hat der anhänger reisst ab.in der werkstatt (man) sagte man mir die voreilung sei schuld und wurde auf 0 gestellt.bei der nächsten fahrt fing der anhänger so an zu qualmen das ich dachte er brennt. die drücke wurden getestet und für gut befunden, ein zugabgleich wurde dann auch gemacht mit dem ergebnis das der anhänger mit unserer fracht völlig überfordert sei😕.das wurde der firma (xy) die uns den anhänger verkauft hat auch so gesagt, dann wurden die trommeln ausgedreht und die bremsen neu belegt,soweit so gut.mit dem ergebnis das der anhänger jetzt schon nach 50 km qualmt wie eine dampflok.dann ging der zirkus erst richtig los:die firma schwarzmüller sagte das wäre ein bekanntes!!! man tga problem (anhängerbremsventil(abv) baut währen der fahrt druck auf), worauf man-technik sagte quatsch das abv wird elektronisch angesteuert und würde jeden restdruck sofort als fehler speichern.schwarzmüller nahm die behauptung zurück und schob die schuld auf bpw achsen,worauf die antworteten das sei ein (jetzt kommt es)!! bekanntes!! man tga problem😕. vieleicht weiß einer von euch was man noch machen kann,🙂 außer rückgabe oder verschrotten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde mal sagen das in der Gelben Leitung (KUKO Gelb an Anh. Bremsventil) wasser ist ( durch regen ect.).
Macht mal die Laitung am Anh. Bremsventil anschuss 4 weg und blast sie mal Durch, evtl ist sie auch geknickt.
Als nächstes würde ich dann ein neues Anh.-Bremsventil einbauen.

Es ist fast normal das die Aufbauerfirmen/Anhängerbau die Schuld für Bremsprobleme immer auf den Hersteller der Zugmaschinen schieben.

Gruß

Chris

63 weitere Antworten
63 Antworten

servus,

habt ihr vlt nen anderes zugfahrzeug mit dem ihr das ausprobieren könnt?????

verwendet ihr 15poligen stromstecker oder 7 poligen stromstecker????

p.s. ist der anhänger neu?

Könnte am ALB Ventil liegen mal das Gestänge überprüfen ob es sich verstellen lässt 

Schwarzmüller? Verschrotten 😁

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Schwarzmüller? Verschrotten 😁

is auf jedenfall besser wie krone ...

ich kenn jetzt 8 schwarzmüller auflieger über längerre zeit, davon 4 superleichtauflieger, alle mit staplerhalterrung und habe noch keine größerren probleme mitbekommen außer das die hestal rungen oben an den haltern abbrechen was aber an der überbelastung liegt von 10-20 mal am tag auf und zumachen...

im gegensatz zu unserren kroneaufliegern die wir haben oh jeh solche schrotthaufen sag ich nur....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



Zitat:

Original geschrieben von dartom


Schwarzmüller? Verschrotten 😁
is auf jedenfall besser wie krone

Da ich mit beiden Marken schon ausgiebig zu tun hatte, wage ich dies jetzt einfach mal aus verarbeitungstechnischer und handlingtechnischer Hinsicht anzuzweifeln...ist aber sicher auch Geschmackssache, so wie jede Markendiskussion, weshalb ich mich nicht länger darin verlieren will.

Hallo,

ich würde mal sagen das in der Gelben Leitung (KUKO Gelb an Anh. Bremsventil) wasser ist ( durch regen ect.).
Macht mal die Laitung am Anh. Bremsventil anschuss 4 weg und blast sie mal Durch, evtl ist sie auch geknickt.
Als nächstes würde ich dann ein neues Anh.-Bremsventil einbauen.

Es ist fast normal das die Aufbauerfirmen/Anhängerbau die Schuld für Bremsprobleme immer auf den Hersteller der Zugmaschinen schieben.

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von tga390


tach erst mal. wir haben einen neuen gebrauchten anhänger (18 to schwarzmüller) bekommen bei dem die bremsen heisslaufen (qualmen ,stinken,glühen). ich habe das gefühl das der anhänger während der fahrt einfach anfängt zu bremsen ohne das pedal zu treten,beim normalen bremsen haut er so in die eisen das man das gefühl hat der anhänger reisst ab.in der werkstatt (man) sagte man mir die voreilung sei schuld und wurde auf 0 gestellt.bei der nächsten fahrt fing der anhänger so an zu qualmen das ich dachte er brennt. die drücke wurden getestet und für gut befunden, ein zugabgleich wurde dann auch gemacht mit dem ergebnis das der anhänger mit unserer fracht völlig überfordert sei😕.das wurde der firma (xy) die uns den anhänger verkauft hat auch so gesagt, dann wurden die trommeln ausgedreht und die bremsen neu belegt,soweit so gut.mit dem ergebnis das der anhänger jetzt schon nach 50 km qualmt wie eine dampflok.dann ging der zirkus erst richtig los:die firma schwarzmüller sagte das wäre ein bekanntes!!! man tga problem (anhängerbremsventil(abv) baut währen der fahrt druck auf), worauf man-technik sagte quatsch das abv wird elektronisch angesteuert und würde jeden restdruck sofort als fehler speichern.schwarzmüller nahm die behauptung zurück und schob die schuld auf bpw achsen,worauf die antworteten das sei ein (jetzt kommt es)!! bekanntes!! man tga problem😕. vieleicht weiß einer von euch was man noch machen kann,🙂 außer rückgabe oder verschrotten

Überprüf mal ob die Verbindungsleitung ( gelb ) zum Anhänger einen Knick hat, oder ob die Leitung in bestimmten situationen abknicken kann.

Ich hatte das Problem schon mal beim TGA dass an der Wendelflex- Leitung ein Knick war und dadurch zeitweise die Bremsleitung nicht schnell genug den Druck abbauen konnte, wodurch der Aulieger Löseschwierigkeiten hatte . Nach dem Auswechseln der Leitung war das Problem gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

ich würde mal sagen das in der Gelben Leitung (KUKO Gelb an Anh. Bremsventil) wasser ist ( durch regen ect.).
Macht mal die Laitung am Anh. Bremsventil anschuss 4 weg und blast sie mal Durch, evtl ist sie auch geknickt.
Als nächstes würde ich dann ein neues Anh.-Bremsventil einbauen.

Es ist fast normal das die Aufbauerfirmen/Anhängerbau die Schuld für Bremsprobleme immer auf den Hersteller der Zugmaschinen schieben.

Gruß

Chris

Und umgekehrt.

ähm mal a grundsätzliche frage handelt es sich bei eurem 18tonnen Schwarmüller anhänger um einen Drehschemel oder Tandem Hänger?

Wow,danke für die guten tipps🙂🙂.ich habe gerade feierabend (scheiss a1) sorry ich habe gestern vergessen ein paar daten mitzusenden. es handelt sich um einen 2achs luftgefederten pritschenanhänger mit stapleraufnahme. bauj,1999,abs. die zugmaschine ist ein tga 26/390 d20 bauj 2004,kein ebs,kein retarder oder ähnliches,stecker sind 7 polig,abs 5 polig,duomatik. es wurden von der werkstatt 5 verschiedene zugmaschinen (mb,scania,volvo usw) davorgepackt und einen halben tag durch die pampa geprügelt,was aber wen wunderts keine fehler zu tage brachte. man sagt bei dem lkw ist alles in ordnung,was ich aber jetzt auch irgendwie nicht mehr glauben kann nachdem was heute passiert ist. ich war auf dem rückweg,man konnte es schon im lkw riechen und im spiegel sehen(qualm).sofort zur werkstatt,das gesicht von dem meister vergess ich nie. er wollte se ja irgendwie nicht glauben nun hat er ja den stinkenden beweiß. ich habe den anhänger wortlos abgekuppelt und bin zur firma gefahren, wo der meister schon angerufen hatte und fragte was das solle so kurz vor feierabend. muss man da noch irgend etwas zu sagen? (mord ist auch keine lösung)

Eine möglichkeit wäre das du Druck auf dem Gelben Kopf hast und die Bremse langsam am Anhänger zu macht. Das liegt dann aber an der Maschine.

Die nächste möglichkeit wäre ein defektes Anhängerbremsventil.

hallo
also ich hatte das gleiche problem mal bei einem schwarzmüller Auflieger von uns da hat sich die bremse(allerdings nur an der einer achse) nicht vollständig gelöst und ist auch immer heiß geworden dann zum schwarzmüller gefahren die haben ein neues abv eingebaut dann war der fehler 3 wochen weg dann hat mir ein kollege der dann den auflieger drann hatte geschrieben das er jetzt das selbe problem wieder hat.
Dann wieder zum schwarzmüller hingestellt dann haben sie an allen drei achsen leue bremsleitungen eingebaut und seit dem läuft das ding und der fehler is nie wieder aufgetreten.

Moin,

ich will mal kurz resümieren, ob ich Alles richtig mitbekommen habe.

Der Anhänger macht diese Faxen nur, wenn Deine Maschine davor läuft. Hast Du vorher schon einen Anhänger hinter dem Auto gefahren?

Bei MAN sagt man Dir, der TGA bzw. die EBS legt sich "Restdruck am ASV" als Fehler weg und in Deinem zweiten Posting steht, der TGA hat gar kein EBS. Kann ich nicht ganz glauben, denn das Fahrzeug ist demnach erst vier Jahre alt, dann ohne EBS? Oder könnte es sein, das der ganze Zug in Redundanz bremst? Das soll bedeuten, liegt ein Fehler vor, der die gesamte Bremsanlage in ihr Back-Up-System (konventionelle Bremse) fallen lässt?

Es gibt ja trotzdem die Möglichkeit, dass das ASV etwas Luft "durchpissen" lässt.

Sind die Druckverhältnisse an den Anhängeranschlüssen auch über einen gewissen Zeitraum geprüft worden? Ich denke da an etwa 5min Abwarten und dann sehen, ob sich an der Druckuhr am gelben Anschluss etwas getan hat. (Motor aus - Gang drin - Handbremse los)

Es ist auch möglich, das etwas in der Leitung zwischen ASV und Kuko gelb am Motorwagen sitzt, das einen kompletten Druckabbau verhindert.

Über die Entfernung ist es immer etwas schwierig darüber Auskunft zu geben. Denn meistens werden Anhänger und Motorwagen zu sehr als einzelne Fahrzeuge gesehen. Bei solchen Problemen sollte man sich hin und wieder ins Gedächtnis rufen, dass es sich um einen Zug mit durchgehender Bremsanlage handelt und nicht um ein Gespann.

Es ist gut möglich, dass zwei oder mehr Fehler zu diesem Phänomen führen. Dewegen kann es auch helfen, denn kompletten Zug in die Werkstatt zu geben. Da hätte aber Dein Ansprechpartner bei MAN auch drauf kommen können.

Ansonsten würde mich interessieren, woran es letztendlich gelegen hat.

Gruß!

Der beste Tip für dich, ist glaube ich: Wechsel die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen