Anhänger von Kupplung gerutscht...
Hallo Leute,
nachdem ich bisher nur Transportanhänger gefahren bin, habe ich mir vor einigen Wochen einen Wohnanhänger gekauft. Ein knapp 10 Jahre alter Hobby mit Alko Antischlinger-Kupplung.
Wohnwagen war noch ziemlich leer, ich wollte das echt alles gewissenhaft machen, hab also vorher noch mit ner Stützlast Waage nachgemessen, 70kg von 80 erlaubten am A5, passt!
So, es sollte also zur ersten Fahrt aufgebrochen werden. Habe den Wohnwagen angekuppelt, dann nochmal als Test mit dem Stützrad ein paar cm nach oben gedreht (hat mir mein Fahrlehrer als Tipp mitgegeben) und so das Auto ein bisschen aus der Federung nach oben gehoben!
Dann aus der Parklücke raus, Bremstest, alles super!
Also sollte es entspannt losgehen. Und in der ersten Kurve........ BAM, haut es den Wohnanhänger von der Kupplung.... Elektrikseil abgerissen, Abreisseil abgerissen (gut so! bremse drin) und ein schöner Kratzer in der Straße....
Gott sei dank in der ersten Kurve im Wohngebiet!!! Unfassbares Glück.
Allerdings war ich wirklich gewissenhaft und kann mir jetzt überhaupt nicht vorstellen woran es lag und wie ich den Wagen überhaupt in die Werkstatt befördern soll.......
Die 400km heimfahrt vom Abholort hat wunderbar geklappt und da waren so einige hoppelige Straßen mit tempo 60 - 80 dabei....
Ideen?
Angehängtes Bild zeigt die AHK
Vielen Dank!
108 Antworten
OK, aber dann wird ja deutlich, dass diese Technik vom Konzept her nicht ganz ausgereift ist. Aber gut, einfach, altmodisch und der Nutzer muss mitdenken ... 🙂
Zitat:
@renesomi schrieb am 20. August 2024 um 15:20:27 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 20. August 2024 um 08:37:10 Uhr:
Mir ist es gestern auch passiert. Anhänger angekuppelt, wie immer noch einmal gegengekurbelt, Zack! Die Alko-Kupplung sprang ab. Sie war, obwohl grün zu sehen war, nicht richtig eingerastet, das habe ich gespürt und wollte es dann wissen. Also, immer gegenkurbeln, denn die optische Anzeige trügt bei Alko!Mir war ja auch das Gleiche passiert.
Allerdings muss man erwähnen, WELCHE der beiden optischen Anzeigen.Ich selbst habe mir noch einmal alles angeschaut und versucht, den Mechanismus zu verstehen, und musste leider feststellen, dass ich immer nachlässiger geworden war im Laufe der Jahre.
Ich habe einfach falsch gedacht und glaubte, die grüne Anzeige im schwarzen Hebel der KUPPLUNG sei für das vollständige Einrasten der Kugel im Maul relevant. NEIN, dass ist die Verschleißanzeige der Kupplung , daher sieht man auch nur wenig grün, wenn der rote Sicherheitsball eingesteckt ist.Bei mir sah man grün, die Kupplung lag aber nur auf, weil der Auflagekreis oberhalb der Kugel war.
RELVANT ist dann der vordere Stift, der nur hochgedrückt wird, wenn die Kugel vollständig im Kupplungsmaul liegt, und dann den grünen Zylinder nach oben treibt, der vorn im Hebel für die Anti-Schlingereinrichtung dann auch deutlich grün zu sehen ist.
Dort habe ich leider nicht (mehr) nachgeschaut. Vielleicht lags auch an der einjährigen WW Abstnemz wegen Wohnmobil in 2023 ...
Im Grunde müsste man eine Zeichnung erstellen.
Korrekt es sind 2 anzeigen , am Hebel und vorne . Immer darauf achten bitte . So wie ich es auch tat und er ab gegangen ist . Beide zeigten grün . Vorne war der nippel hoch gedrückt . Oben rote Markierung und unterhalb die grüne klar zu sehen . Ab gegangen .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 19. August 2024 um 21:35:33 Uhr:
Also ich Kuppel die auch immer im geöffnet Zustand an , das geht auch anders nicht weil der Hebel für die Fixierung der Zugkugel oben sein muss
Stimmt, so ist das richtig und geht bei der Alko nicht anders. Der große Spannhebel lässt sich erst vollständig herunterdrücken wenn der kleine Verschlusshebel zu ist.
Das richtige Ankuppeln muss man aber mit OFFENEM großen Hebel prüfen, genau das wird leider meist falsch gemacht. Die seitlichen Backen dürfen zum prüfen nicht an die Kugel gedrückt sein, sonst prüft man nicht den korrekten Verschluss der Kupplung. Sowohl dieser Pin vorne wie auch die Anzeige am Verschlusshebel müssen dann grün zeigen, sonst passt was nicht. Sitzt die Kupplung nicht richtig zeigt i.d.R. die Verschleißanzeige dann kein Grün weil der Hebel viel weiter geht als wenn die Kugel richtig in der Kupplung sitzt. Immer BEIDE Anzeigen kontrollieren.
Steht übrigens auch ganz dick und fett in der Anleitung dass der große Hebel nur leicht bis zum ersten Widerstand heruntergedrückt und NICHT geschlossen werden darf wenn man das korrekte Ankuppeln prüft.
Was auch hilft: Den kleinen Verschlusshebel per Hand offen halten beim Ankuppeln und erst loslassen wenn die Kupplung komplett auf der Kugel sitzt, dann ist man auch auf der sicheren Seite dass der Verschluss nicht versehentlich zu früh zugeschnappt ist.