Anhänger und Alarmanlage
Hi Leute.
Ich meine, in der BA gelesen zu haben, dass ein angekuppelter und elektrisch verbundener Anhänger über die Alarmanlage des Autos mit abgesichert ist. Weiß jemand, welcher Schaltkreis da abgefragt wird?
Hintergrund der Frage ist, wir nehmen den Anhänger mit in den Urlaub und müssen ihn dann auf einem öffentlichen Parkplatz neben dem Auto abstellen, also abgekuppelt und nicht mehr elektrisch verbunden. Jetzt möchte ich mir ein ca. 5 Meter langes Kabel "basteln", um den Anhänger zumindest elektrisch mit dem Fahrzeug wieder zu verbinden, um die Diebstahlwarnanlage zu nutzen. Parallel dazu verwenden mit eine Radkralle.
Gruß m_driver
15 Antworten
Sollte nach meinem Kenntnisstand über die Anschlußdose überwacht werden.
Hatte mal meinen Heckträger bei verschlossenem Fahrzeug abgestepselt und da ging der Alarm los.
Dein Vorhaben sollte also funktionieren.
Dass das über die Anschlussdose überwacht wird sollte klar sein. Die Frage ist, welcher Schaltkreis wird da abgefragt. Es gibt ja (bei meinem Anhänger) Fahrtrichtungsanzeiger links / rechts, Rücklicht links / rechts incl. Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht links / rechts.
Werden alle Schaltkreise überwacht oder nur einer oder doch mehrere?
Es gibt ja fertig konfektionierte Verlängerungskabel zu kaufen, aber leider nur bis 3 Meter Länge. Das reicht nicht, wenn der Anhänger parallel neben dem Auto steht. Daher will ich da selber was bauen.
Wenn du sicher gehen willst alle Kontakte/Kabel von der Verlängerung (Stecker/Kupplung) belegen.
[quote][i]@m_driver [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72150297]schrieb am 18. Juni 2025 um 10:55[/url]:[/i] Dass das über die Anschlussdose überwacht wird sollte klar sein. Die Frage ist, welcher Schaltkreis wird da abgefragt. Es gibt ja (bei meinem Anhänger) Fahrtrichtungsanzeiger links / rechts, Rücklicht links / rechts incl. Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht links / rechts. Werden alle Schaltkreise überwacht oder nur einer oder doch mehrere? Es gibt ja fertig konfektionierte Verlängerungskabel zu kaufen, aber leider nur bis 3 Meter Länge. Das reicht nicht, wenn der Anhänger parallel neben dem Auto steht. Daher will ich da selber was bauen.[/quote]
die Alarmanlage wird auf deinen Anhänger über den CAN-Bus deines Zugfahrzeugs erkannt und bei Abziehens des Stecker vom Anhänger heult der Tiguan auf 😉 V.G.
Ähnliche Themen
Der CAN-Bus liegt nicht auf der Steckdose. Ich würde einmal einen nackten Stecker einstecken, den Wagen scharf schalten und dann den Stecker abziehen. Nicht das ggf. ein "Stecker gesteckt"-Mirkoschalter der Steckdose überwacht wird...
lund
CAN-Bus. Das bedeutet, dass die Elektronik des Fahrzeugs Informationen über den angeschlossenen Anhänger über das CAN-Netzwerk empfängt und verarbeitet.
Erläuterung:
- CAN-Bus:
- Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein Bussystem, das in modernen Fahrzeugen verwendet wird, um verschiedene Steuergeräte miteinander zu vernetzen und Daten auszutauschen.
- Anhängererkennung:
- Bei der Anhängererkennung werden Informationen über den angeschlossenen Anhänger (z.B. Beleuchtung, Blinker, Bremsen) über den CAN-Bus an das Fahrzeug übertragen.
- Funktionen:
- Durch die Anhängererkennung können verschiedene Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden, wie z.B. die Deaktivierung der Einparkhilfe, die Anpassung der ESP-Einstellungen oder die Anzeige von Anhänger-relevanten Informationen im Bordcomputer.
Vorteile der CAN-Bus basierten Anhängererkennung:
- Zuverlässigkeit:
- Durch die digitale Übertragung über den CAN-Bus ist die Anhängererkennung robuster und weniger anfällig für Störungen als ältere, analoge Systeme.
- Funktionsumfang:
- Die CAN-Bus basierte Anhängererkennung ermöglicht eine Vielzahl von Funktionen, die mit älteren Systemen nicht möglich wären.
- Integration:
- Die Informationen des Anhängers können nahtlos in die Fahrzeugsysteme integriert werden, was zu einer besseren Fahrerfahrung führt.
Der CAN-Bus liegt nicht auf der Steckdose! Wie das Steuergerät für die elektrische Ansteuerung der Anhängersteckdose den Anhänger technisch erkennt ist die ursprüngliche Frage des TE. Und das wurde hier bislang nicht beantwortet. In der o.a. Erläuterung wird nicht erklärt wie die "Informationen" generiert werden, es ist nur das übliche unpräzise Blabla aus einem Verkaufsprospekt...
lund
Zitat:
@lund schrieb am 19. Juni 2025 um 22:27:22 Uhr:
...Wie das Steuergerät für die elektrische Ansteuerung der Anhängersteckdose den Anhänger technisch erkennt ist die ursprüngliche Frage des TE. Und das wurde hier bislang nicht beantwortet...
Genau.
Ist aber jetzt auch egal, ich habe mir ein voll beschaltetes 13-poliges Verlängerungskabel bestellt.
Ich werde berichten, ob`s funktioniert.
Gruß m_driver
Zitat:
@lund schrieb am 19. Juni 2025 um 22:27:22 Uhr:
Wie das Steuergerät für die elektrische Ansteuerung der Anhängersteckdose den Anhänger technisch erkennt ist die ursprüngliche Frage des TE. Und das wurde hier bislang nicht beantwortet.
Doch, sehr wohl:
Zitat:
@kolrabi schrieb am 18. Juni 2025 um 22:23:27 Uhr
• Anhängererkennung:
• Bei der Anhängererkennung werden Informationen über den angeschlossenen Anhänger (z.B. Beleuchtung, Blinker, Bremsen) über den CAN-Bus an das Fahrzeug übertragen.
Genau so wird der Anhänger erkannt und u. a. in die Alarmanlage eingebunden. Sprich über die Erkennung der angeschlossenen Rückleuchten (mittels Lampe-defekt-Detektierung)
Demnach (Lampendefekt) würde ja Alarm ausgelöst sowie eine Lampe defekt wäre, hmmm
Wenn im ausgeschalteten Zustand eine bzw alle Lampen plötzlich ausfallen, dann sicherlich. Doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür?
Da wird sicherlich "nur" ein Pegelwechsel von "Lampe ok" zu "Lampe nicht ok" der Auslöser sein, alles andere macht keinen Sinn 😉
Bei der Anhängererkennung wird der Widerstand der Verkabelung vom Zugfahrzeug zum Anhänger gemessen, um sicherzustellen, dass alle Beleuchtungseinrichtungen (Bremslicht, Blinker, Schlusslicht, usw.) ordnungsgemäß funktionieren. Ein zu hoher Widerstand kann auf ein Problem mit dem Kabel oder der Steckverbindung hinweisen und zu Fehlfunktionen führen. Also wenn man den Anhänger von der Steckdose trennt ändert sich der Widerstand und die Alarmanlage sollte losjoddeln.😉VG
😉👍