Anhänger - Stecker abgerissen
Guten Morgen,
Ich brauche eure Hilfe!
Gestern wollte habe ich meinen Anhänger abladen und hatte ihn schon abgekuppelt. Dann wurde ich abgelenkt, habe vergessen den Stecker zu ziehen und wollte den Wagen vorsetzen bis ich den Fehler schmerzlich bemerkt habe... Stecker/Kabel abgerissen (Anhängerseitig / 2 Stück, jeweils rechts/links führend).
Ich habe schon einige Schaltpläne im Internet recherchiert, aber kann nicht alle Kabel richtig zuteilen.
Der Anhänger ist von der Fa. Agados , Typ V / VZ-26B.
Bisher konnte ich folgende Kabel identifizieren (siehe Bild 3).
Bin mir aber nicht sicher und benötige Hilfe von Menschen die sich vielleicht besser auskennen.
Vielen Dank im voraus!
31 Antworten
Zitat:
@Maddin5e schrieb am 12. Nov. 2024 um 05:58:40 Uhr:
Garnicht so doof, denn in manchen Ländern, ich weiß gerade nicht in welchen, aber so weit ich weiß sogar innerhalb der EU gílt das als Verstoß, wenn man mit angesteckter, abnehmbarer bzw. ausgefahrener Anhängerkupplung aber ohne Anhänger fährt.
Das ist nur dann ein Problem, wenn die AHK das Kennzeichen oder NSL verdeckt. Ansonsten gibt es keine Pflicht die AHK zu entfernen, wenn kein Anhänger dran ist.
Zitat:
@R-Sch schrieb am 12. November 2024 um 08:03:49 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 11. November 2024 um 17:28:13 Uhr:
Na die meisten modernen Autos haben auch zusätzliche Blinkeranzeigen.
Wo es die definitiv nicht gibt, sind die nachgerüstet AHK‘s mit uni-Elektrosätzen, da wird beim Ausfall ein fzgeigenes Birnchenausfall simuliert und der Blinker galoppiert schneller.Gruß Didi
Du redest von Youngtimer oder Oldtimer. Und nicht von modernen Autos!
Die Kontrolle der Anhängerblinker war schon immer und ist auch noch Bestandteil der StVO.
Früher wurde es mit einer zusätzlichen Blinkleuchte im Auto realisiert, die beim Blinken mit geleuchtet hat.
Heute überwacht das Anhängersteuergerät alle Lichtfunktionen des Anhängers und sendet beim Ausfall eines Lichtes eine Fehlermeldung an den Bordcomputer, der dann den Fahrer über den Ausfall informiert.Zwischenzeitlich machten die nachgerüsteten Universal Anhängersteuergeräte, mit dem Trick des simulierten fahrzeugeigenen Blinkerausfall, die Rückmeldung. Das funktionierte aber nur beim Ausfall des Anhängerblinker oder teilweise auch des Ausfall des hinteren PKW-Blinker.
Bei ganz neuen PKWs kann man die Universalsteuergeräte gar nicht mehr einbauen, da die Lichtsteuerung über den CAN-Bus gesteuert wird. Das Abgreifen der einzelnen Lichtleitungen ist ab ca. BJ 2016 kaum mehr möglich. Hier kann man nur noch auf originale oder nachgebaute Anhängersteuergeräte passend zum Fahrzeug zurückgreifen.
Du hast ausführlich beschrieben, was ich verkürzt dargestellt habe.
Gruß Didi