Anhänger mit Adapter 7 Pol auf 13 Pol kein Bremslicht
Hallo
Folgendes Problem liegt bei uns an:
unser guter Hänger hat einen 13 Pol Stecker und wird normal von unserem Volvo XC60 mit ebenfalls 13 Pol Dose gezogen. Alles funktioniert tadellos und zuverlässig. Der Hänger ist im Neuzustand
Nun wollte ich die neu verbaute alte AHK unseres Ponton mit 7 Pol Dose testen und habe einen neuen Adapter 7 Pol auf 13 Pol gekauft und den Hänger angeschlossen. AHK und Elektrik sind wie neu. Resultat: alles geht, nur kein Bremslicht. 😠
Habe dann die 7 Pol Dose durch getestet ob die Belegung einen Fehler hat. Resultat: stimmt aber alles.
Dann dachte ich, dass der Adapter ne Macke hat, habe einen zweiten Adapter anderen Typs gekauft und habe die Belegung, angesteckt am Ponton, auch durch getestet. Resultat: stimmt auch alles.
Zur Krönung habe ich dann unseren Fahrradträger (Neuzustand und 13 Pol) an den Ponton mit Adapter angeschlossen. Resultat: auch das Bremslicht geht. 😰
Hänger Zustand Top, Fahrradträger Zustand Top, XC60 Top und auch die AHK des Ponton Top Zustand und trotzdem am Hänger kein Bremslicht 😕
So, Freunde der Nacht und des Grübelns (02:45 Uhr). Bei mir kommt nun nur noch Stirnrunzeln und meine Logik sagt, dass das nicht sein kann und ich scheints zu doof bin... 🙄
Bin für jede hilfreiche und logische Idee aufgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin !
Zitat:
Es ist also durchaus Realität, dass trotz richtiger Belegung von 7 Pol und 13 Pol nicht alles funktionieren muss.
Ein Problem, das auch bei den TÜV'lern nicht unbekannt war
Unsinn!
Es gibt keine unerklärlichen Dinge auf dieser Welt , auch wenn irgendwelche Verschwörungstheoretiker uns das immer wieder weismachen wollen.
Wie ich schon schrieb , deine Steckdose am Ponton hat keinen richtigen Kontakt. Deine Prüflampe für das Bremslicht war mit Sicherheit keine Lampe mit 42 Watt! Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Kontaktfehler in der Zuleitung , also wird der Umbau nichts bringen.
MfG Volker
Ähnliche Themen
62 Antworten
Es geht nicht darum wer das Problem hat, es geht darum, dass es da scheinbar irgendwie keinen Standard gibt
Es gibt Standart, nur bei den Adaptern Marke Taiwan oder Honkong wird es schwieriger.
Bin da nicht so sicher, ich habe mehrere, Einen auch mit Kabel, Stecker und Dose getrennt und 2 die aus einem Teil bestehen, Keiner geht für „jedes” Auto.
Du weist aber, dass es zugfahrzeugseitig 2 unterschiedliche Arten der 13pol. Dosen gibt?
Welche mit integrierter NSL-Abschaltung über ein Federblech, das beim Einstecken des Anhängersteckers den NSL-Kontakt automatisch öffnet - damit hat nur der jeweilige Anhänger die NSL - am Zugfahrzeug wird sie (bei eingestecktem Anhängerkabel) abgeschaltet.
Und es gibt halt auch noch welche ohne diese NSL-Abschaltung - eher bei älteren Dosen und bei manchen Billig-Fabrikaten. Da leuchtet dann die eingeschaltete NSL am Zugfahrzeug und am Anhänger
@Nogolf Nein wusste ich nicht und ich glaube das wissen Viele nicht, denn bisher konnte sich das Phänomen Keiner erklären.
Ich verstehe auch nicht, wieso das nicht einheitlich für alle gilt, wo doch bei uns alles normiert und standardisiert wird
HIER eine mit dem Federblech (Federblech oben im Bild)
... und eine ohne
@Nogolf
Danke für die Bilder, werde ich mir merken, allerdings habe ich noch keine Dose in meinen Autos auseinandergenommen um zu sehen ob sowas drin ist.
Nur sollte es eben eigentlich so sein, dass ein Anhänger, egal mit welcher Dose an jedem beliebigen Auto gleich funktionieren sollte.
Ist doch irgendwie „blödsinnig” wenn das bei unterschiedlichen Zugfahrzeugen/Dosen anders ist.
Das geht schon damit los, dass wenn bei der Bestellung eines nagelneuen Autos mit AHK nicht ausdrücklich auf Wohnwagen hingewiesen wird, oft die Belegung für den Strom zum WW nicht vorhanden ist.
Das Allertollste daran, ist mir einmal passiert, die Kabel dafür waren sogar vorhanden und verlegt, aber in der Dose nicht angeschlossen.
Da meinte der Werkstattmeister nur, „hast du Glück gehabt, dass die Kabel wenigstens da sind, sonst hätten wir die erst verlegen müssen”
Hallo Freunde,
na, das nenn ich mal eine gepflegte Diskussion. Danke schon mal dafür!
Ich war gestern leider nicht online, weil der Ponton wegen Bremsproblemen in die Classic Werkstatt musste.
Also der Adapter, bzw. beide Adapter tun was sie sollen und haben keinen eingebauten Bock.
Es scheint der Hänger zu sein. Auf einem Hängerboard wurde die Möglichkeit eines falschen Masse Anschlusses der Bremsleuchten ins Gespräch gebracht. In wie weit das möglich ist kann ich nicht bewerten.
Tja, und über eine 13 Pol Dose habe ich auch schon nachgedacht. Müsste aber eine aus Alu sein!
Dann muss ich vorher abklären, ob das auch keine Probleme mit der Historischen Zulassung mit sich bringt.
Ich vermisse z.B. beim 7 Pol das Rückfahrlicht. Auf Nebelrückleuchte könnte ich verzichten. Aber so einfach ist es eben nicht.
Bei einer 13 Pol liegt das Problem auch in der Anschlussmöglichkeit. Ich kann nicht einfach irgendwelche Strippen durch den Wagen ziehen. Zum einen gibt die Fahrzeugkonstruktion es nicht her und zum anderen muss ich an die alten Kabelbäume denken.
Es ginge dann nur das was jetzt auch schon an der 7 Pol angeschlossen ist.
Und zuletzt noch die größte Schwachstelle im System der neuen Dose: Meinereiner 🙄
Zitat:
@Nogolf schrieb am 24. August 2020 um 23:25:07 Uhr:
..Und es gibt halt auch noch welche ohne diese NSL-Abschaltung - eher bei älteren Dosen und bei manchen Billig-Fabrikaten. Da leuchtet dann die eingeschaltete NSL am Zugfahrzeug und am Anhänger
Das ist aber zumindest in Deutschland verboten.
Zitat:
@Bötti schrieb am 25. August 2020 um 04:55:57 Uhr:
Bei einer 13 Pol liegt das Problem auch in der Anschlussmöglichkeit. Ich kann nicht einfach irgendwelche Strippen durch den Wagen ziehen..
Du musst ja aber auch nicht alle 13 Pins verkabeln, sondern nur noch Pin 8 für den Rückfahrscheinwerfer.
Zitat:
@Bötti schrieb am 25. August 2020 um 04:55:57 Uhr:
..Es ginge dann nur das was jetzt auch schon an der 7 Pol angeschlossen ist.
Legal dann nur die NSL, aber keinen Rückfahrscheinwerfer.
Gut das vermutlich alle Fz des VW Konzerns mit werkseitiger AHK der letzten ca 10 Jahre die "billige" 13-polige Dose, ohne Mikroschalter, besitzen.
Eine Fehlerquelle weniger und funktioniert trotzdem auch beim NSL korrekt.
Es ist doch wurscht, was verboten oder erlaubt ist, die sollen endlich einen Standard setzen und alles ist gut
So, war bei den freundlichen TÜV Ingenieuren.
Solange es äußerlich zeitgenössisch bleibt, wird sich keiner dran stören, dass sich im Inneren eine 13 Pol Dose aufhält.
Die Problematiken der 7 Pol waren dort hinlänglich bekannt.
Also auf auf. Zu welcher Aludose ratet ihr mir. Gut anschließbar ohne dass was wegbricht und nach Möglichkeit sehr lange haltbar. Der Wagen ist nach 60 Jahren gerade eingefahren und da sollte ne dumme AHK Dose ihn bei den nächsten 60 Jahren zukünfig nicht ausbremsen.
Wer hat da einen satten Erfahrungsreichtum vorzuweisen?
Vortreten! 😁
Dose diese mit NSL Abschaltung: https://www.ebay.de/p/27016622910?iid=192511155728