Anhänger-ESP und Heckträger
Guten Abend zusammen,
ich habe eine wahrscheinlich doofe Frage, aber selbst komme ich nicht drauf und habe auch auf die Schnelle keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Ja, es ist hypothetisch, weil ich eher entspannt Auto fahre und in den bisher 13 Jahren (scheiße, ich werd alt) noch nie ein ESP in Action erlebt habe. Aber man weiß nie und es interessiert mich. Also:
Nimmst du mal ein Fahrzeug mit ESP oder genauer gesagt auch Anhänger-ESP. Das verhält sich ja normalerweise ganz normal und wenn du einen Hänger dran machst, erkennt das Fahrzeug diesen über die Anhängersteckdose und schaltet um auf andere Regelungsparameter, sodass es auch mit Hänger optimal wirkt.
Jetzt aber die Frage: Was passiert, wenn du eben keinen Hänger an die Kupplung machst, sondern nur einen Heckträger, z.B. für Fahrräder?
Da belegst du genauso die Steckdose und eigentlich müsste das Fahrzeug dann doch auch einen Hänger annehmen und entsprechend reagieren. Das Fahrzeug gehorcht aber nach wie vor der Physik, wie diese auf ein Nicht-Gespann wirkt. Für mich passt das nicht zusammen...
Wird da ein Workaround angewandt?
Hat das Anhänger-ESP überhaupt so einen großen Einfluss?
Bin gespannt 🙂
23 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung
„ESP“ für Elektronisches Stabilitätsprogramm
Aus den Anworten werde ich nicht schlau.
Wenn es sich tatsächlich um das „ESP“ für Elektronisches Stabilitätsprogramm handelt ist es aus meiner Sicht vollkommen egal ob an dem Zugfahrzeug einen Anhänger angehängt oder ein Fahrradträger mit Fahrrädern montiert ist.
Kommt das Zugfahrzeug mit einem Anhänger / durch einen Anhänger oder mit einem Fahrradträger mit Fahrrädern ins schlingern / schleudern bremst das ESP das Fahrzeug selbstständig, ohne zutun des Fahrers ab.
Ist das so, wie ich das schon wiederholt erlebt habe ????
MfG kheinz
Bei Anhängerbetrieb regelt das ESP eine ganze Ecke früher ein als solo.
Gute Idee mal einen leeren Stecker einzustecken, wobei du den Minischalter in der Steckdose sehen könntest wenn einer verbaut wäre. Die NSL müsste ja bei beiden reagieren außer bei Leerstecker.
Seit dem Bosch ESP9 Plus, oder Premium ist die Anhängerstabilitätskontrolle Serie, es wird nur nicht von allen Herstellern beworben, denn in der ESP9 Basis Version gibt es die nicht. Es wird ein Aufschaukeln des Anhängers bei relativ gerader Strecke an der Anhängerkupplung erkannt, und entsprechend das Fahrzeug darauf eingebremst, das ist auch alles was das System erkennt. Ein Heck das ein Eigenleben entwickelt, durch einen schlingernden Anhänger, der mit ensprechenden Einbremsungen am Zugfahrzeug wieder Stabilisiert wird. Bei einem Ausbrechenden Heck oder Schleudern in der Kurve spielt der Anhänger aber keine Rolle. Das System erkennt ja nicht mal ob dass ein Gebremster oder Ungebremster Anhänger ist, ob der 3,5T oder 500kg wiegt, darauf kann es eh keinen einfluss nehmen. Es merkt nur das Auto fährt nicht da hin wo es hin soll, und reagiert, soweit es ihm die Physik erlaubt. Es regelt aber nur anders weil durch das Gewicht am Heck eine andere Hebelwirkung entsteht und somit eine andere Situation als ohne Anhänger.
P.s. Anhänger ESP ist vielleicht auch die falsche Bezeichnung für das System.
hier mal ein Video was das System eingentlich genau macht.
https://www.youtube.com/watch?v=LJMxeJSdmt4
Was das ESP9 noch so kann, und das betrifft den Heckträger. Es erkennt den Fahrzeugschwerpunkt, somit auch die Rollachse
https://www.youtube.com/watch?v=1B9hxYud2Y4
Wobei was das ESP kann, und was der Hersteller bereit ist zu kaufen, das ist wieder etwas anderes.
Ähnliche Themen
Moin.
Verstehe ich nur zum Teil, denn wenn an der Anhängerkupplung erkannt werden soll das der Anhänger sich aufschaukelt .......muß da nicht auch in dem Anhänger ein ähnliches ESP - Modul wie im Zugfahrzeug eingebaut sein?
MfG kheinz
Nein, das geht mit jedem Anhänger.
Zitat:
@Zoker schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:06:46 Uhr:
Nein, das geht mit jedem Anhänger.
Dann erkläre mir doch bitte mal wie das System funktioniert bzw. wo / wie die Signale vom Hänger zum ESP - Modul im Zugfahrzeug kommen.
MfG kheinz
Vom Anhänger geht nichts zum ESP Modul. Das ESP erkennt am Lenkwinkelsensor das man gerade aus Fahren will, an der Quer, Längs und Hochachse das das Fahrzeug Anfängt mit dem Heck zu schwanken, denn die Werte passen nicht zur Fahrtrichtung. dazu bekommst du einen Drehzahlunterschied an den Rädern. Darauf fängt das ESP an das Fahrzeugheck zu Stabilisieren indem es die Räder Einbremst um dem Schwanken des Hecks entgegen zu Wirken. Stabilisiert du das Fahrzeug Heck, Stabilisierst du auch den Anhänger. Es braucht dafür auch keine Anhängererkennung, das System ist so Einfach aufgebaut das es mit einem Minimum an Signalen bzw. nennen wir es "Material" den meisten Nutzen bringt. Da wird nicht mehr Verbaut als unbedingt nötig ist. Dafür braucht es kein Anhängererkennung über einen PIN, das würde schon z.b. über die Blinkerausfallkontrolle gehen, aber das braucht das System auch nicht, es reagiert nur auf das schaukelnde Heck.
Nix Signale Anhänger über Kabel, wie oben steht über Kugelkuplung und Niveausensor Auto.
Bei einem LKW gibt es ein aktives Anhänger abs, beim PKW nur eine Erkennung des Anhängers und reaktion darauf wenn verbaut.