Anhänger Empfehlung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich würde mir gerne für einen Umzug welcher sich auf drei Monate an den Wochenende verteilt einen Anhänger zulegen. Danach würde ich den Anhänger für den täglichen Bedarf nutzen wollen, also mal Möbel tranportieren mal Gartenabfälle und gelegentlich mal ein Mopped. Wenn dann doch irgendwan mal ein Hausbau ansteht sollte er auch diesen überstehen. Folgendes sollte das Teil haben:

- Tieflader
- z. G. 1500 kg
- Innenlänge min. 3000 mm
- Hochplane 1500 oder 1600 mm
- 100 km/h Zulassung, Zugfahzeug Golf 7
- 6 Zurrösen innen für das Mopped
- Stützen hinten zum Beladen

Sollte nicht das bliigste sein aber muss auch keinen täglichen Bauschutt aushalten. Im Auge hatte ich den Humbaur 153015. Gibt es für den Einsatzzweck noch anderes sinvolles Zubehör. Taugt das Teil was, oder gibt es Prei/Leistungstechnisch vergleichbare Alternativen? Das Koch Werk ist um die Ecke, sagt mir Preis mäßig aber nicht so zu.
Ach ja, weiß jemand wie lange man bei Humbaur auf einen frei konfigurierten Hänger warten muss. Wär nicht schlecht das Ding in vier Wochen auf dem Hof zu haben.

Danke euch...

Beste Antwort im Thema

...warum kein Hochlader?
Die Höhe kann man mit der entsprechenden Bereifung auch in den Griff bekommen.

Das hätte de Vorteil einer entsprechend breiteren Ladefläche und zudem kannste die Bordwände auch seitlich öffnen.

Hab mir z.B. vor gut einem Jahr nen gebrauchten Humbaur geholt... 2,0 to. zul.GG., Laderaum: L=310cm, B= 1,85cm, H= 180cm... nen Staukasten und Zurrösen hab ich zusätzlich zu den vorhandenen noch 8 Stück nachgerüstet.

Außerdem hat der Anhänger 2 Achsen a 1300kg drunter... braucht man sich also von der technischen Seite auch keine allzu großen Gedanken machen, wenn man mal ein paar Kilos mehr drauf hat.

16 weitere Antworten
16 Antworten

...warum kein Hochlader?
Die Höhe kann man mit der entsprechenden Bereifung auch in den Griff bekommen.

Das hätte de Vorteil einer entsprechend breiteren Ladefläche und zudem kannste die Bordwände auch seitlich öffnen.

Hab mir z.B. vor gut einem Jahr nen gebrauchten Humbaur geholt... 2,0 to. zul.GG., Laderaum: L=310cm, B= 1,85cm, H= 180cm... nen Staukasten und Zurrösen hab ich zusätzlich zu den vorhandenen noch 8 Stück nachgerüstet.

Außerdem hat der Anhänger 2 Achsen a 1300kg drunter... braucht man sich also von der technischen Seite auch keine allzu großen Gedanken machen, wenn man mal ein paar Kilos mehr drauf hat.

Sehe momentan keinen Vorteil in nem Hochlader sondern in Bezug auf die Höhe nur Nachteile. Das die Seite nicht aufgeht kann ich verschmerzen und die Breite ist nicht unbedingt notwendig. 2 Tonner hat zudem den Nachteil das mit nem Golf keine 100er Zulassung drinne ist.

Also die Zugmulden kann man selber anbauen habe ich bei meinen Hänger auch gemacht und die Stützen hinten auch.
Davon würde ich den Kauf eigenes Anhängers nicht drauf achten 😉 sind auch nicht so teuer

http://www.ebay.de/.../322387411329?...

Zitat:

@Kramer79 schrieb am 15. Januar 2017 um 19:50:42 Uhr:


Sehe momentan keinen Vorteil in nem Hochlader sondern in Bezug auf die Höhe nur Nachteile. Das die Seite nicht aufgeht kann ich verschmerzen und die Breite ist nicht unbedingt notwendig. 2 Tonner hat zudem den Nachteil das mit nem Golf keine 100er Zulassung drinne ist.

Zum Thema Tief- / Hochlader... ich hab die Höhe bei meinem noch nicht gemessen, aber lt. Humbaur sollens angeblich 61cm sein.
Der entsprechende Tieflader liegt bei 52,5 cm ... ist also mit grad mal knapp 10cm nicht viel um.

Auch wenn Du jetzt schreibst Dir gehts weniger um die Breite... trotzdem geb ich Dir da aus Erfahrung den Rat das ganz gut zu überlegen.
Ich hab vorher immer den 1,3 Tonner Ansems ausm "Familien-Pool" genutzt... ein Einachs-Tieflader mit nem Planenaufbau mit einer Innenhöhe von knapp 1,60m... dagegen ist Humbaur jetzt schon eine andere Nummer, was den Platz, den Komfort, etc. angeht.
Auf dem Ansems-Tieflader kriechste dann wegen der geringen Breite z.B. beim Verzurren auf allen Vieren irgendwie zwischen Motorrad und Bordwand rum.

Vom Ziehen her ist da nicht viel um, da war der kleinere Ansems schon beschissen, genau so wie der Humbaur, so ein Planenaufbau wirkt nun mal wie ein Bremsfallschirm... und haut Dir den Spritverbrauch in die Höhe.
Das wird Dir mit Deinem Golf genauso ergehen, wie mir mit meinem etwa gleich großen V50... besser gings damals mit meinem Vorgänger... einem Opel Frontera Geländewagen (lang) mit einer Anhängelast von 2,4 Tonnen, da hat man selbst nen hohen Planenaufbau fast nicht bemerkt.

Noch zum Thema Einachser oder Tandem, auch wenn sich ein Einachser mit der Hand besser rumschieben läst läuft doch ein Tandem im Fahrbetrieb erheblich besser hinterher...

Thema "100er-Zulassung" ... mal Butter bei die Fische, wie schnell willst Du fahren?
Wegen 100km/h würde ich den Zirkus mit der "100km/h Zulassung" nicht machen... das kannst problemlos auch mit ner 80er Zulassung fahren.
Sollens um die 120 bis 130km/h sein... dann ists sinnvoll... wobei man gerade bei dem Planenaufbau ala Bremsfallschirm schon heulen könnte, wie jedes km/h mehr einem den Durchschnittsverbrauch versaut.

Im Gegensatz dazu - wir haben hier noch einen langen 2,6 to.- Humbaur (Ladefläche 4,10 x 1,85 ohne Planenaufbau) der fährt sich trotz seiner Größe erheblich leichter, da ohne Planenaufbau.

Ähnliche Themen

Klar hast du Recht das der Tandem besser hinterherläuft. Für das ungefähr das gleiche Geld gibt es nen zwei Tonner Tandem. Hat dann zwar keine Ösen und keine Dämpfer weil ich die 100er Zulassung eh nicht bekommen würde. Letztendlich ist so ein Anhänger ja aber immer ein Kompromiss. Auf Grund der begrenzten Anhängelast bringt der Tandem mich aber in der Nutzlast kaum weiter und es treibt die Unterhaltskosten in die Höhe genauso wie die noch breitere Plane den Spritverbrauch. Klar ist mehr Traglast und mehr Raum nett aber wie oft brauche ich es dann wirklich. Eher nicht so oft...

Hallo,
hab am Wochenende auf der Motoeradmesse einen Systema Kastwnanhänger gesehen, der hat die Auffahrrampe fürs Moped in einem Schacht unter der Ladefläche. Super verstaut, immer dabei und klappert nicht. Und waren 4 Zurrösen auf jeder Seite. Das wird mein Nächster. Ich werde den als Hochwasser nehmen, gibt's aber auch als Tieflader.
Grüsse hallitommi

@Kramer79 Hast Du einen kleinen Fahrzeugbau in Deiner Nähe der auch PKW-Anhänger baut?
Ich hab hier einen der mit sehr guter Qualität recht günstig Anhänger nach Kundenwunsch fertigt.
Mein jetziger Anhänger ist auch von dem. Der ist 30 Jahre alt und ist noch sehr gut in Schuß. Der Anhänger hat die ersten 26 Jahre einer Baufirma gedient. Überwiegend draussen gestanden und einiges an Bauschutt schleppen müssen. Plane und Spriegel hatten die auch mitgekauft. Dieser ist aber leider nicht mehr zu gebrauchen, da der abgebaut im Lager in der Ecke stand und irgendwas draufgefallen war. Metallgestell total verbogen und Plane ganz zerrissen.
Ich hab vor 2 Jahren einen neuen Boden verbaut, 12 versenkte Zurrösen angebracht und die Elektrik neu gemacht.
Als nächstes wird noch ein Aluboden angepasst damit ich beim Bauschutttransport mir den Boden nicht versaue.
Dann hält der Anhänger noch weitere 30 Jahre.
Ich glaube nicht, daß ein Humbaur, Saris, wm meyer oder andere so lange halten.

es kommt drauf an, was man möchte und was man an Geld aufwenden möchte. Ich habe einen Meyer-Anhänger mit Plane mit dem klassischen Maß der 3 Europaletten aber nicht als Hochanhänger, da ich damals auch mal eine Karre raufschieben wollte, heute kann ich somit auch mein Motorrad drauf schieben.
Im Urlaub habe ich noch eine ganz andere Lösung gesehen, bei dem konnte man die Ladefläche absenken, um Auto oder Motorrad drauf zu fahren, bei dem Anhänger gab es, so der Besitzer auch wahlweise noch Seitenwände und auch eine Plane. Ich hörte jedoch, das das Teil nicht grad billig war, aber sehr gut gearbeitet. Das Absenken des Hecks, bzw Anheben der Räder ging mechanisch, konnte das aber nicht überprüfen.
Wichtig ist, das man für seinen Hauptbedarf decken kann und das Geld dafür hat, dann ist es eine Anschaffung, die bei normaler Nutzung Jahrzehnte reichen kann.
Natürlich läuft der Tandem ruhiger, auch die Deichselform soll dazu beitragen, beim Tandem machen 2t schon sinn, aber immer dran denken, was der Führerschein einem erlaubt.

Bei 1,5t zGG beim Anhänger, würdest du eh nur mit einem 2.0TDI 100km/h fahren dürfen. Die anderen sind zu leicht. Welches Leergewicht ist beim Golf eingetragen?

So einen Absenkanhänger habe ich heut auch beim Höker gesehen. Feines Teil wenn man häufig ein Fahrzeug transportier oder einen Smart hinterm Wohnmobil ziehen will, preislich für mich aber zu hoch. Führerschein ist kein Problem, habe von früher noch nen CE.
Wegen der 100er Zulassung sollte das passen, der Golf hat knapp 1370 kg leer und hat sogar Anhängerstabilisierungssystem. Ist allerdings ein Benziner.
Der Händler hat denke ich ein ganz gutes Angebot rausgehauen und Lieferzeit max 4. Wochen. Ich denke es wird der angedachte Humbaur. Allen Leuten einen schönen Dank für die Denkanstöße.

In der tat, das sollte passen! 🙂 100er Zulassung

Hab einen Humbauer Tieflader mit 1300 kg der ist nun 26 Jahre solangsam wird es Zeit die Bordwände und den Boden zu erneuern der Rest ist Super in Schuss und mittlerweile mit 6 Zurrösen die im Rahmen Verschraubt sind vorhanden um auch das Moped sicher zu transportieren.

Hallo.
Ich habe einen Barthau Anhänger, QL 1801.

Der hat 301x156cm Kastenmaß und eine Gesamtbreite von 206cm - was für mich NOCH OK ist, da ich auch meist mit Autos unterwegs bin, die ähnlich breit sind.

Meine Überlegungen vor Kauf waren auch - ich mag Hochlader sehr, aber mit ~160cm Hochplane... wird mir das einfach ZU hoch - und deshalb hatte ich mir gesagt... Hochplane nur i.V.m. Tieflader!

Was mir bei den Barthau Anhängern speziell gefällt, ist deren Zurrsystem "Toppzurr" - da haben die sich echt was bei gedacht! Nicht zu vergleichen mit einfachen, aufgesetzten Ösen o.ä. von anderen Herstellern, sondern gleich im Rahmen mit integriert.

Aber naja... preislich ist der etwa beim Koch.

Hier noch ein Bild - ist aber auch schon nicht mehr ganz aktuell. Ich hab' den noch 7cm tiefer gelegt mit 195/50R13-Reifen und Distanzstücken für die Auflaufeinrichtung - jetzt ist die Gesamthöhe nur 215cm, was - finde ich - ein echt guter Wert ist.

Gruß Jonas

Upload

Aktionsanhänger

Der entspricht genau deiner Anforderung und ist sein Geld wert.

Zum Thema Haltbarkeit, ich hab so ein Baumarktding seit Jahren, für einfache Dinge reicht so was auch 20 Jahre. Ja, die Anderen sind besser, meine Möhre hat aber nur 400€ gekostet. Wenn nichts mehr geht, schmeiß ich sie ohne Schmerzen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen