Anhänger durch Mitarbeiter einer Bau Firma Beschädigt
NAbend,
Folgender Sachverhalt:
Ich habe 2 Anhänger hintereinander an der Straße geparkt, Am 25.07. begann man mit Arbeiten für die Glasfaserverlegung in meiner Straße, da Ich keine Info vorab hatte, wann die Arbeiten tatsächlich in der Straße begonnen werden, konnte Ich die Anhänger auch nicht woanders Abstellen.
Am 26.07. wollte Ich einen der Anhänger für Anbauarbeiten auf den Hof unseres Hauses holen, dabei musste Ich Feststellen, dass die Kugelkupplung des einen Anhängers in das Abschlussblech des Anderen Anhänger gedrückt wurde.
Die Anhänger wurden wahrscheinlich am 25.07. durch einen Mitarbeiter des Bauunternehmen weggeschoben und in einer ca 300m gelegenen Seitenstraße wo keine Bauarbeiten stattfinden abgestellt.
Laut den Mitarbeitern sei der Schaden vorher gewesen, das kann so nicht sein, das Ich beide Anhänger regelmäßig nutze und bei der Letzten Nutzung eben keine Schäden waren.
Natürlich habe Ich direkt der Firma eine Mail geschickt mit Beschreibung des Vorfalls und mit Bitte um Regulierung des Schadens.
Nun hat sich jmd. telefonisch gemeldet und mir mitgeteilt, dass man sich im laufe der Woche nochmals melden wolle Das war Letzten Dienstag.
Jetzt meine Frage, der Anhänger ist Teilkasko Versichert. Lohnt sich hier die Meldung an die Versicherung um auch ggf Druck auf den Verursache Auszuüben? Oder Lieber eine Anzeige bei der Polizei wegen Sachbeschädigung um Druck aufzubauen?
41 Antworten
Da würde ich gar nix machen…bringt nichts.
Hast Du irgendwelche Zeugen? Wenn es eine öffentliche Straße war kann da Hinz und Kunz dagegen gefahren sein oder es war jemand der sich über die Dinger geärgert hat weil die Parkraum wegnehmen? Man weiß es nicht…
Einerseits sagst Du , die würden regelmäßig genutzt, andererseits hast Du die Ankündigte evtl. Haltverbote verpasst. Das passt nicht so zusammen… sowas wird normalerweise mindestens 3 Tage vorher angekündigt.
300 m ist nicht gerade wenig, daß Du die überhaupt gefunden hast. Wenn die abgeschleppt worden wären, wären die Unkosten wahrscheinlich höher als die Delle im Blech, oder? Von daher musst bei ahe froh sein, daß man sie anscheinend einfach unbürokratisch weggeschoben hat.
Einerseits hast Du Haus und Hof und somit würde ich annehmen, auch genug Platz, andererseits stehen die Dinger, sogar 2 davon, auf der Strasse rum…
Ist das eine größere Stadt mit eventueller angespannter Parkplatzsituation oder mehr ein ruhiges dörfliches abgelegenes Domizil?
Wie gesagt: TK regelt nur Diebstahl oder Glasschäden, oder Schäden durch Sturm, Brand, vielleicht noch Vandalismus.
Fazit: Abhaken und als Lehrgeld verbuchen.
Edit: Immerhin hat ja die Firma versprochen sich zu melden.
Warte erstmal ab was die sagen werden… Entweder geben Sie es zu und die Sache wird geregelt, oder man präsentiert Dir Foros die belegen sollen daß der Schaden tatsächlich orher schon da war.
Zur Polizei gehen dürfte verlorene Zeit sein, da Du nur einen zwar naheliegenden Verdacht äußern kannst, aber eben keinerlei Beweise hast.
Die werden das zwar aufnehmen, aber es wird dann später sowieso eingestellt werden…
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala
Um das mal Klar zu Stellen:
Ja Ich nutze sie Regelmäßig, tut aber nichts zu Sache.
"sowas wird normalerweise mindestens 3 Tage vorher angekündigt." Es Gab genau ein Schreiben, dass AB 14.07.25 mit den Arbeiten Begonnen wird Eine Information wann letztlich in der Straße Gearbeitet wird gab es NICHT auch keine entsprechende Beschilderung die Normalerweise bei Bauarbeiten an Straßen oder Gehwegen aufgestellt wird wenn dort Arbeiten Stattfinden sollen.
Man kann Bei Arbeiten zur Verlegung von Glasfaser wohl kaum Verlangen, dass Anwohner Ihre PKW irgendwo im Nirvana Abstellen, weil könnte ja sein, dass zufällig dann gerade die mit Ihrem Zeug anrücken und kein Mensch genau weiß wann, erst recht keine Leute die 10 Stunden am Tag nicht zuhause sind
Ich bin Berufstätig somit sehe Ich nicht was den Ganzen Tag so in meiner Straße los ist auch nicht wenn Plötzlich ein Bautrupp in der Straße meint ohne Ankündigung Löcher zu Graben.
"Einerseits hast Du Haus und Hof und somit würde ich annehmen, auch genug Platz, andererseits stehen die Dinger, sogar 2 davon, auf der Strasse rum…"
NEIN ICH HABE KEIN HAUS UND KEINEN HOF selbst. Ich Wohne zur Miete, der Hof wird auch durch Andere Mieter Genutzt und hat leider NICHT die Größe um da Anhänger abzustellen. Teils wird es schon blöd wenn man seine Einkäufe ins Haus Bringen will und mal Kurz mit dem PKW im Hof steht
"Ist das eine größere Stadt mit eventueller angespannter Parkplatzsituation oder mehr ein ruhiges dörfliches abgelegenes Domizil?"
Hier ist Dorfleben angesagt. Nachbarn haben tatsächlich noch Respekt vor anderer Eigentum und würden sich melden wenn ein Fahrzeug stört. Man Klingelt sogar wenn einem was ist bzw man was Feststellt und sagt Bescheid.
Abhaken werde Ich das Keinesfalls da Sachbeschädigung und somit Straftat vorliegt und die Mitarbeiter auch noch Frech geworden sind
Gut Einschätzung hab Ich ja nun. Werde es dann der Pol Melden sofern keine Reaktion kommt
@stephen1984 du kannst dich noch so aufregen und deine persönliche Situation darlegen wie du willst. Alles vergebens. Genauso vergebens, wie es der Polizei zu melden.
Es gibt keinen Beweis und keine Zeugen, daß die Baufirma etwas beschädigt hat. Und ALLEIN DAS zählt.
Du kannst also froh sein, wenn die Baufirma aus good-will dir etwas erstattet. Deshalb würde ich freundlich nochmal nachhaken. Wenn du mit der Polizi drohst o. ä. schalten sie auf stur und du bekommts GAR NIX.
Das würde ich mir so auch nicht gefallen lassen. Man kann nicht so ohne weiteres Anhänger ohne Vorankündigung einfach entfernen. Wenn Fahrzeuge oder Anhänger im Weg stehen, dann hat sich eine Firma die in der Straße Arbeiten ausführen will an das Amt für öffentliche Ordnung zu wenden, die eermitteln dann den Halter. Halteverbot ist rechtzeitig zu beantragen und das Amt für öffentliche Ordnung kann nach Einhaltung der Frist für die Entfernung von Fahrzeugen sorgen.
Deshalb würde ich mich in deinem Fall auf jeden Fall an das Amt für öffentliche Ordnung wenden und Anzeige erstatten. Den Nachweis der rechtzeitig aufgestellten Schilder muss die Baufirma erbringen.
Die Glasfaserverlegung lief bei uns genauso chaotisch ab. Am Montagmorgen um 7 Uhr wurden Halteverbotsschilder aufgestellt, um 10 Uhr begannen sie den Gehweg aufzureißen und der Capo fing an alle Nachbarn rauszuklingeln und zu fragen warum die Autos noch nicht weg sind. Nebenbei habe ich dann erfahren, dass wegen dem aufgerissenen Gehweg die Zufahrt zu unseren Garagen in ca. 2 Stunden bis auf weiteres, aber für mehrere Tage, nicht mehr möglich wäre. Super weil das Auto einer Bekannten drin stand zu dem ich keinen Schlüssel hattte. Sie wollte es abends abholen. Dann wurde verkündet ab Dienstag wird abgeschleppt wer noch in der Straße parkt. Rumgekurvt sind sie wie die Irren mit Radladern ohne Straßenzulassung. Als auf unsere Anforderung ein Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde kam wurde der Capo sehr kleinlaut und musste sich anhören wie so etwas abzulaufen hat. Plötzlich kam er auch auf die Idee man könnte ja Stahlplatten über die Baugrube legen damit die Zufahrt zu den Garagen möglich ist.
Ähnliche Themen
Es gab eine rechtzeitige Ankündigung. Der TE hat seine Anhänger trotzdem dort stehen lassen. Das war mehr als leichtsinnig. Dazu kommt, dass er nicht wird beweisen können, dass der Schaden nicht schon vorher bestand.
Alles, was er jetzt unternimmt, wird noch zusätzliche Kosten produzieren, auf denen er sitzen bleiben wird.
Zitat:
@stephen1984 schrieb am 6. August 2025 um 00:13:07 Uhr:
....Am 26.07. wollte Ich einen der Anhänger für Anbauarbeiten auf den Hof unseres Hauses holen, dabei musste Ich Feststellen, dass die Kugelkupplung des einen Anhängers in das Abschlussblech des Anderen Anhänger gedrückt wurde. ...
Sofern du den Baustein Eigenschaden in deinen Fahrzeugversicherungen eingedeckt hast, könnte die Police des ins Heck geschobenen Anhängers ggf. zahlungspflichtig geworden sein. Dann würde sich die Schadenmeldung und ein KVA evtl. lohnen. Anderenfalls kannst du den Aufwand sein lassen und lieber einen Baldriantee trinken.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 6. August 2025 um 07:57:38 Uhr:
Das würde ich mir so auch nicht gefallen lassen. Man kann nicht so ohne weiteres .........
Ein unendlich langer Thread (ich will ihn nicht voll zitieren), der aber an der Sachlage nix, gar nix, ändert.
Es gibt keinen Beweis, wer den Schaden verursacht hat, wenn es hart auf hart geht, nicht mal einen Beweis, daß die Baufirma die Anhänger ÜBERHAUPT umgeparkt hat.
Also gilt weiterhin:
Du kannst also froh sein, wenn die Baufirma aus good-will dir etwas erstattet. Deshalb würde ich freundlich nochmal nachhaken. Wenn du mit der Polizi drohst o. ä. schalten sie auf stur und du bekommts GAR NIX.
Ich frage mich, ob eine Baufirma den Anhänger einfach verschieben bzw. in einer anderen Straße umsetzen darf. hätten die nicht das Ordnungsamt rufen müssen, die einen Abschlepper beauftragen, welcher Fotos von dem Anhänger macht, bevor er aufgeladen wird....
Zitat:
@Flipstar01 schrieb am 6. August 2025 um 10:55:13 Uhr:
Ich frage mich, ob eine Baufirma den Anhänger einfach verschieben bzw. in einer anderen Straße umsetzen darf.
Was erstmal zu beweisen wäre ob es diese Firma überhaupt war.
Bisher alles nur Vermutungen, ohne es bewiesen zu haben.
Zitat:
@Flipstar01 schrieb am 6. August 2025 um 10:55:13 Uhr:
Ich frage mich, ob eine Baufirma den Anhänger einfach verschieben bzw. in einer anderen Straße umsetzen darf. hätten die nicht das Ordnungsamt rufen müssen, die einen Abschlepper beauftragen, welcher Fotos von dem Anhänger macht, bevor er aufgeladen wird....
Genau so ist es, das wäre der korrekte Ablauf gewesen. Aber das Ordnungsamt lässt nur abschleppen wenn tatsächlich rechtzeitig ein Halteverbot aufgestellt wurde. Von Halteverbot war aber nie die Rede. Die Ankündigung von Bauarbeiten reicht nicht aus.
Sobald der TE den Beweis hat, dass die Mitarbeiter der Baufirma die Anhänger versetzt haben und auch noch den Beweis hat, dass diese dabei den Anhänger beschädigt haben, kann er Ansprüche stellen. Wenn nicht: Pech gehabt.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. August 2025 um 14:35:12 Uhr:
Sobald der TE den Beweis hat, dass die Mitarbeiter der Baufirma die Anhänger versetzt haben und auch noch den Beweis hat, dass diese dabei den Anhänger beschädigt haben, kann er Ansprüche stellen. Wenn nicht: Pech gehabt.
Ja klar man kann sich auch besonders ungeschickt anstellen. Man sagt dem Bauigel, dass man keinerlei Beweise hat dass seine Mitarbeiter das waren aber man will den Schaden von ihm ersetzt haben. Da lacht er natürlich.
Man kann ihm aber auch sagen seine Mitarbeiter haben die Anhänger entfernt weil sie an der Stelle an der sie standen arbeiten mussten. Da die Anhänger so weit entfernt wurden dass man sie suchen musste, erfüllt der Vorgang den Tatbestand der Besitzstörung nach § 862 BGB. Einen Beweis, dass die Bauarbeiter das waren benötigt man nicht weil der Kausalzusammenhang zwischen den Bauarbeiten und den an der Stelle abgestellten Anhängern den Anscheinsbeweis indizieren. Die Tatsachen müssen nicht feststehen da ein ursächlicher Zusammenhang gegeben ist, der nach der allgemeinen Lebenserfahrung nachvollziehbar ist. Hinzu kommt dann die dabei eingetretene Sachbeschädigung.
Mit der Begründung würde ich ihn vor die Wahl stellen er ersetzt mir den Schaden oder ich erstatte Anzeige. Auf die Anzeige bekommt er eine Anhörung die er wahrscheinlich ohne seinen Rechtsanwalt eher nicht beantworten will. Wenn er dann einingermaßen hell ist und überlegt was ihn das an Zeit und Geld kostet und was eine Ladebordwand kostet, oder ob man sich da irgendwie einigen kann......
So: Interessant was hier so Vermutungen kommen. Da merkt man leider, dass nicht jeder die Beiträge liest.
Eine Ankündigung, dass Im Ort ab 14.07. Arbeiten stattfinden reicht sicher kicht aus. Oder soll dann jeder Anwohner der nicht auf dem Grundstück parken kann seine Fahrzeuge sonst wo abstellen damit die ihr Kabel verlegen können? ICH DENKE NICHT
Halteverbot wurde nicht aufgestellt somit darf da stehen was will.
Die MA der Firma haben mir Fotos auf ihrem PRIVATEM Telefon gezeigt wo die Anhänger noch da gestanden haben. Das Detailfoto des Schadens wurde am neuen Standort aufgenommen. Das sieht man an der Umgebung.
Außerdem habe ich die Mitabeiter nach Feststellung des Schadens angesprochen und sie haben gesagt, das Sie diese weggestellt haben. Und das Detailfoti zeigt auch wie die Kugelkupplung gebaut in der Verformung steht.
Sind wir mal ehrlich. Wer stellt den bitte Ein Anhänger genau so wieder hin, dass die Beschädigung genau wieder passt?
Es gibt Fotos von mir von den Anhängern wo sie paar Tage vorher unbeschädigt waren. Also hier wird es dann Eng.
Ich webee mich dann jetzt mal an das Ordnungsamt.
Die müssten ja kenntnis über die Arbeiten und eventuelle Sperrungen haben oder ob es von der Firma eine Anfrage gab.
Nach Beweisen schreien ist halt einfacher als zu lesen und vor allem einfacher als mal zu versuchen das Gelesene auch zu verstehen.