Anhänger-Blitzer: Zeitpunkt der Messung?

Hallo Leute,

kennt sich hier jemand mit der Technik der Anhänger-Blitzer aus? Ist der Zeitpunkt der Messung (nahezu) identisch mit dem Auslösen des Blitzes oder findet die Messung schon deutlich vorher statt?

Hintergrund ist folgender: Ich war in der 50er-Zone mit schätzungsweise knapp 70 km/h unterwegs, habe den Blitzer gesehen und relativ scharf gebremst. Zum Zeitpunkt des "Blitzens" war ich bereits runter auf 46 km/h, hätte also eigentlich nicht auslösen sollen.

Wird da eine ungültige Messung rauskommen oder muss ich mit einem Bußgeldbescheid rechnen weil die Messung schon Sekunden vorher stattfindet?

Beste Antwort im Thema

Was spielt das noch für eine Rolle , welche Geschwindigkeit du bei der Fotoerstellung drauf hattest?

Zum Zeitpunkt der Messung warst Du definitiv zu schnell dran.
Da du dir dessen auch noch bewusst bist, brauchst du m.M. nach auch nicht länger rumeiern oder zu tricksen versuchen.

Hier trifft der verpònte und oft gebrauchte Satz:
"Sei ein Mann und steh dazu" ,
Mal wieder voll zu!

Zähneknirschend Zahlen, abhaken, nächstes Mal besser aufpassen. ..

29 weitere Antworten
29 Antworten

ein "Heilsamer" Schock darf durchaus als "Erzieherische Maßnahme" gewertet werden!

Der kommt ja mit dem Brief. 😉

Zitat:

@MvM schrieb am 9. Juni 2019 um 13:43:13 Uhr:


Die Technik geht immer weiter... Zum Glück gibt es noch Geräte, wo der Blitz kommt, ich habe gehört, dass dieser Angänger nur ein Infrarot-Blitz macht.

Der blitzt ganz normal, so wie ein oller Starenkasten.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 9. Juni 2019 um 14:09:36 Uhr:


Infrarotblitze wären sicherer, weil es nach Rotblitzern immer wieder zu Schockbremsungen bei den "hochkonzentrierten" Schnellfahrern mit Unfallfolgen kommt.

Was überwiegt denn da?

Die Unfälle aufgrund deiner geschilderten „Schockbremsungen“

Oder

Die vermiedenen Unfälle aufgrund der Geschwindigkeitsreduzierung durch den sichtbaren Blitz?

Zitat:

ein "Heilsamer" Schock darf durchaus als "Erzieherische Maßnahme" gewertet werden!

Sehe ich genauso.

Zitat:

Der kommt ja mit dem Brief.

Das hat aber keine Wirkung auf den in diesem Moment begangenen Geschwindigkeitsverstoss und die daraus resultierende Unfallgefahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 9. Juni 2019 um 14:14:44 Uhr:


Der kommt ja mit dem Brief. 😉

Den Brief kannst du vergessen- der tut nur (vielleicht) im Geldbeutel...
Schock ist da nicht zu beobachten!
Eher Erleichterung - ACH nur 15 Euro....

wenn es 500 Euro WÄREN - dann wäre das ein Schock!-. aber so?

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 9. Juni 2019 um 14:14:44 Uhr:


Der kommt ja mit dem Brief. 😉

Wenn der Brief kommt, kann man sich an das zu schnell fahren nicht mehr erinnern. Man überweist das Geld, und die Sache ist vergessen. Beim Blitz erschreckt man sich kurz, was aber für einige Tage in Erinnerrung bleibt.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 9. Juni 2019 um 15:05:18 Uhr:


wenn es 500 Euro WÄREN - dann wäre das ein Schock!-. aber so?

Kommt auf das Einkommen an. Für mich wäre es kein Schock.

Ich vergleiche es mit den Kosten der Inspektion. Kommt ein Anruf, dass es 1500 anstatt der üblichen 300 Euro sind schucke ich kurz, sage, dass sie es reparieren sollen, und das Thema ist vom Tisch.

Dennoch wäre es interessant zu wissen, wann der Blitzer Anhänger mist. Man sieht die Dinger ja immer häufiger am Wegesrand rumstehen. Oft in Baustellen, und dann von weitem zunächst mal als Baustellenfahrzeug auszumachen, schon wegen der Rot-Weißen Barke und der Beleuchtung. Erst wenn man dann näher ran kommt, sieht man an dem roten Fenster, und an der Tarn Farbe grau, dass es sich wohl doch um so einen Tarnkappen Blitzer handelt. Nicht immer gelingt es den Grünen, oder sonstigen ambitionierten Aktivisten, dort einen Baum davor zu pflanzen und dem Anhänger die Schärfe zu nehmen.😉 😁

So geschehen hier in der Nähe in Bitburg
https://www.maz-online.de/.../Unbekannte-pflanzen-Baum-vor-Blitzer

Messung und Foto erfolgen stets quasi gleichzeitig.

Der Enforcement Trailer sollte das Fahrzeug in einer Entfernung zwischen 50 und 20 Metern messen.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. Juni 2019 um 18:16:19 Uhr:


Messung und Foto erfolgen stets quasi gleichzeitig.

Das war früher einmal, als ca. 20 Meter vor dem Blitzer erst gemessen wurde.

Es gibt Blitzer, die in 200 Metern einen beweglichen reflektierenden Gegenstand messen, die Bewegung verfolgen, und bis zum vorbeifahren die Geschwindigkeit überwachen. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Blitzer in Deutschland eingesetzt werden.

Dann erzähl bitte nicht sowas Undifferenziertes. Was Du meinst sind die Laserpistolen mit Sofortkasse und ohne Foto.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 10. Juni 2019 um 14:06:27 Uhr:


Dann erzähl bitte nicht sowas Undifferenziertes. Was Du meinst sind die Laserpistolen mit Sofortkasse und ohne Foto.

Eine Laserpistole ist kein Blitzer. 🙄

In Stuttgart am bekannten Neckartor (Feinstaub-Ort Nr. 1) hatte man die „Blitzidee“ den Verkehr auf 40 zu reduzieren.
Zur Überwachung wurde genau der gleiche Anhänger hingestellt.
Das Neckartor ist eine S-Kurve, mit Ampeln.
Der Hänger stand vielleicht vier Wochen. Dann hat man wohl gemerkt dass sich das nicht lohnt.

Mehr als 30-40m hatte das Ding nicht zum Messen.

Das Leivtec XV3 benötigt 10m Messstrecke (Strecke zwischen Eingangs- und Ausgangsmessung, ist Vdiff zu groß, dann wird von einer Fehlmessung ausgegangen) im Abstand von ca. 50m, wenn ich mich richtig erinnere. Aber das kann man bei Leivtec runterladen. Vielleicht weiß ja jemand, welcher Blitzer in dem Anhänger verbaut ist.

In diesen Anhängern steckt das Laser-Messgerät Poliscan FM1. Es erfasst Fahrzeuge in einer Entfernung von 75 Metern, die eigentliche Messung beginnt in der Regel bei 50 Metern und endet etwa 20 Meter vom Gerät. Wie bei vielen anderen Blitzern wird eine Messung bei zu hohen Geschwindigkeitsdifferenzen verworfen – das kann beispielsweise passieren, wenn der betreffende VT im Messbereich stark bremst. Im vorliegenden Fall hat das Bremsmanöver aber offensichtlich zu spät stattgefunden, sonst hätte es nicht geblitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen