Anhängelast Zuggewicht
Hallo,
ich suche einen Zugwagen für meinen 2 Tonnen Wohnwagen. Da das Budget auf 5-6 TEuro begrenzt ist, wird es ein älteres Modell werden. Grün ist leider Pflicht und Automatik schön.
Nun habe ich mich u.A. über LandRover Freelander Informiert und obwohl überall eine Anhängerlast von 2 Tonnen eingetragen ist, darf er diese bei voll ausgenutzten Gewichten nicht ziehen, denn das zulässige GesamtZUGGewicht ist nur 3880 kg.
Zuläss. Gesamtgewicht: 2080 kg
Zuläss. Anhängergewicht: 2000 kg
Zuläss. Gesamtzuggewicht: 3880 kg
Wie sieht es bei Mercedes aus?
Ich Informiere mich über folgende Fahrzeuge:
"Mercedes / 0999 Typ (Modell) / Typ-Nummer: 211 K (E 220 CDI T-MODELL) / AGE Leistung: 170 PS"
"Mercedes / 0710 Typ (Modell) / Typ-Nummer: 210 K (E 270 CDI T) / 424 Leistung: 170 PS"
"Mercedes / 0710 Typ (Modell) / Typ-Nummer: 163 (ML 270 CDI) / 448 Leistung: 163 PS"
Kann mir jemand das Gesamtzuggewicht verraten, oder gibt es nur die Anhängerlast?
Bei Volvo z. B. steht es nicht in den Papieren, sondern nur auf dem Schild auf der Karosserie.
Vielen Dank im Voraus
Uwe
24 Antworten
Mein 240er hat 2100 kg. Gab es da nicht mal die Möglichkeit, das auflasten zu lassen? Ich bräuchte sowas um die 2,3 Tonnen
Du hast 2100kg+85kg Stützlast+105kg Toleranz(5%), also 2290kg.
P.S. Die 10% Toleranz gelten leider nur unter 2000kg.
Genau, die 85kg Stützlast des Anhängers werden dem Auto zugerechnet und nicht dem Anhänger ;)
Ähnliche Themen
Der Anhänger hinter dem ziehenden Fahrzeug darf um die zulässige Stützlast schwerer sein als die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeuges, wenn dadurch das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers nicht überschritten wird. Und die maximale Zuladung des Zugfahrzeugs reduziert sich um die tatsächliche Stützlast, da das Gesamtzuggewicht nicht überschritten werden darf.
§42 der StVZO regelt die Anhängelast hinter Kraftfahrzeugen
Es gibt wohl auch Auflastungen per Einzelgutachten, wenn die technischen Vorgaben erfüllt sind, also die Werte der AHK, Bremsanlage etc.
Grundsätzlich gilt, dass die Anhängelast maximal so groß sein kann, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges.
Mit einer teuren Auflastung über eine Einzelabnahme könntest Du also maximal 2170kg beim 240T theoretisch erreichen.
Lediglich die 4matic könnten theoretisch höher aufgelastet werden, vorausgesetzt du findest die nötige AHK und den richtigen Prüfer. Bei SUV und Geländewagen darf die zulässige Anhängelast bis zum 1,5fachen des zulässigen Gesamtgewichtes betragen...... theoretisch.
Wie Du siehst, macht die teure Auflastung per Einzelabnahme beim Kombi kaum Sinn, vor allem bei den kleinen Benzinern. Bei den Limos sieht es dagegen schon anders aus.
P.S. Ich habe so etwas selbst noch nie gemacht, es handelt sich um angelesene Infos, da mich dieses Thema auch sehr interessiert.
Richtig. Erfahrungsgemäß bietet zum Beispiel die SK-Handels GmbH Informationen und Lösungen zum Thema Anhängelasterhöhung an.
vielen Dank allen Antworten. Ich habe einen 2-Achser Kipper mit Kies beladen bei mir den Berg raufgezogen. Das war die erste und die letzte Aktion mit meinem 240er. Technisch ist das möglich, aber mein Auto ist mir für solche Qälereien zu schade.
Kann ich verstehen. Mit meinem S210 M111 mit nur 136 PS bin ich die letzten Jahre viel mit einem Wohnwagen oder Trailer unterwegs gewesen. Das ging oft nur im vierten Gang und in Bergen...... sagen wir mal schwierig.
Der M271 den ich jetzt habe ist dagegen eine ganz andere Nummer. Der Drehmomentverlauf ist einfach besser.
Hallo, in einem Mercedes SUV hatte ich nie Rückenprobleme, egal welches. Vorne sitzen ist natürlich komfortabler als hinten. Gruß Markus
PS: ABS ist auch wichtig bei der Berechnung des Gesamtgewichts bzw. Geschwindigkeit