Anhängelast Vectra Caravan

Opel Vectra C

Hallo,
habe meine Anhängerkupplung dran und wollte mir nun einen Wohnwagen zulegen 😁
Also habe ich mal wacker in den Papieren rumgesucht und folgendes gefunden:
Zul. Gesamtgewicht des Vectra: ~ 2100 kg ->o.K
Max zulässige Anhängelast: 1400 kg -> o.K.: Also den Wohnwagen nicht schwerer machen als 1400 kg, dann ist alles in Ordnung.
Dann steht unter Bemerkungen aber ein ganz komischer Satz:
Bei Anhängerbetrieb darf das zul. Gesamtgewicht des gesamten Zuges 3350 kg nicht überschreiten. Hä?
1400 kg und 2100kg sind 3500 kg
Oder heißt das, dass wenn der Hänger mit 1400 kg ausgereizt ist, nur noch 1950 kg für den Vectra bleiben. Der also nicht voll beladen werden darf?
Wer kann das Rätsel lösen.
Gruß
Christoph

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheMax


Mit Sprinter und Co, die ein Zul GGW. über 3,5 Tonnen haben gilt dieses eben nicht. :-)

Die meisten Sprinter haben 3,49t Zul. GG 😉

Wir hatten früher in der Firma auch nen Movano und nen Hänger mit 4t Zul. GG, das Gespann durfte 100km/h fahren... Gesamt wären wir dann schon bei 7,49t 😉

Warum der oben erwähnte GTS mehr ziehen darf, als der Caravan ist ziemlich einfach: Der wurde aufgelastet. Der Omega B V6 von meinem Nachbarn darf auch nur 1,4t ziehen, der Omega von meinem FOH wurde aufgelastet und darf 2,2t ziehen und 100 Km/h fahren, wobei der Zug dann auch um die 4t hat.

Ist der 3.0 CDTi V6 Diesel ein guter Motor? , laut wiki wird er von Isuzu🙄 gefertigt.
Ich werde mit diesem Auto vielleicht 2000KM am Stück(mit Schlaf😮) mit 2 Tonnen am Haken fahren

Der 3 l neigt schon ohne Anhänger zu Kühlproblemen unter Last - mit einem 2 Tonnen Anhänger hinten dran könnte das ein Problem werden . Zumindest solltest Du eher nach einem Modell ab dem Facelift ausschau halten mit dem überarbeiteten Motor .

Zitat:

Original geschrieben von v94


Der 3 l neigt schon ohne Anhänger zu Kühlproblemen unter Last - mit einem 2 Tonnen Anhänger hinten dran könnte das ein Problem werden . Zumindest solltest Du eher nach einem Modell ab dem Facelift ausschau halten mit dem überarbeiteten Motor .

Ab wann war das Facelift?

Darf ein Signum mit dem gleichen Motor genau so viel ziehen?

Ähnliche Themen

Ich war diesen Sommer mit WOhnwagen unterwegs. Der wog ca. 1400 kg. Vom fahren absolut problemlos, der zieht das alles locker weg, auch 120 sind im notfall keinerlei Problem. Gotthard hoch und runter war auch dabei. Der Wagen liegt satt und sicher auf der Piste, Temperatur auf gerader Bahn ca. 93, normal sonst 87°, bei starken Steigungen auch mal etwas höher, aber nie über 100. Bei unserem hat sich nur das, wie ich vermute leicht vorgeschädigte Schwungrad, noch mehr "verzogen", wurde jetzt getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Bei unserem hat sich nur das, wie ich vermute leicht vorgeschädigte Schwungrad, noch mehr "verzogen", wurde jetzt getauscht.

Hi, nur ganz kurze Zwischenfrage:

Was wurde bei diesem Schwungradtausch alles gewechselt / erneuert?

Wurde das beim FOH gemacht und was hat es gekostet?

Frage nur, da bei meinem auch das Zweimassenschwungrad am Geist aufgeben ist.

Danke
Gruß
Autojunky

Hallo, wer hat nochmal die Daten mit 2100kg Anhängelast für den 3.0 CDTI Facelift! Bräuchte dringend einen schriebs dazu. Danke

Zitat:

@Christian V6 schrieb am 31. März 2016 um 14:38:35 Uhr:


Hallo, wer hat nochmal die Daten mit 2100kg Anhängelast für den 3.0 CDTI Facelift! Bräuchte dringend einen schriebs dazu. Danke

aber nur der Caravan .... !!

und nur als Schaltwagen...

Ja und wo steht das? Jemand ein Datenblatt?

Ja. Wo finde ich diese Aussage?

in dem Link den ich angehängt habe....?!?!

Moin,

@Christian V6:

Ulridos hat doch ein PDF angehängt (Danke dafür auch von mir!), in dem ALLES dazu nachzulesen ist. Lesen sollte man das PDF aber schon, nur runterladen reicht nicht... 😎

Gruß

Kai

Ah, ok Danke.

Wollte mir mein Handy vorhin nicht anzeigen :/

MfG

@ulridos
als ich kann dann lt. Liste an den Z19DTH Signum 1900 Kilo ranhängen, wenns ein Hänger mit geringem Luftwiderstand ist. Diese Hänger sind auf Seite 47 genannt. Jetzt hätte ich glatt gewettet, dass ein Pferdehänger einen extrem hohen Luftwiderstand hat. Scheinbar aber nicht.
WELCHE Hänger bleiben denn jetzt noch übrig????

tja ... jeder Kastenanhänger mit planer Vorderfront ... oder auch Planenanhänger sind wohl eher nicht mit geringem Luftwiderstand gesegnet .
Pferdeanhänger laufen vorn ja meist keilförmig zu ... oder rund ... das macht echt einen riesen Unterschied im Luftwiderstand .
Bin letzten Herbst mit einem kleinen 1300kg Anhänger nach Holland und zurück mit 80/90 km/h und habe auf der Strecke deutlich mehr Sprit gebraucht als sonst mit vollem Kombi und 3 Fahrrädern auf der AHK und Tempo 120-160....
Im Auto war nix ... und im Hänger etwa 100kg .... Durchschnitt auf 600km 8,5l bei max 90 km/h soviel zur Aerodynamik

12079532-755479407911929-5498938276782752987-n
Deine Antwort
Ähnliche Themen