Anhängelast bei Fahrzeugen nach 2000

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde

ich bin etwas verwirrt, unser W163 hat 3500kg Anhängelast eingetragen im Schein (3365kg + 135kg Stützlast).

Soweit mir bekannt, darf in in Deutschland die Anhängelast
aber nur so hoch sein wie die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeuges (Stvzo Paragraph 42).
Ausgenommen sind ja Geländewagen, da darf die Anhängelast ja 1,5x so hoch sein wie die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges.

Ist der W163 denn ein ”Geländewagen“? Das ist nämlich ganz genau definiert welche Vorrausetzungen erfüllt sein müssen das die Fahrzeugklasse als Geländewagen eingestuft ist (Typ M1G)
In meinem Fahrzeugschein steht unter “J“ nämlich nur “01“.
Was bedeutet “01“? Eigentlich sollte da “M1“ oder “M1G“ stehen.

Weiss einer der Spezis da Bescheid und kann Licht ins dunkle bringen?

Grüße

36 Antworten

Hatte auch schon mal den Fall, dass bei einem Italien-Import,
der Hubraum verkelinert wurde, weil es ab 2 Liter "Strafsteuer" gab.
Ist mittlerweile wohl anders, früher war das mal so.
In der Erstauslieferung war def. ein größerer Motor verbaut.
Wahrscheinlich hat der "Kollege" auf dem Amt eine Jahreskarte
für eine entsprechendes Etablissement bekommen...

Hier war das "Drama" dann eben der Orignalitätsanspruch

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:45:39 Uhr:


Hallo Werner,

Autodata etc. interesiert mich nicht. Da werden irgendwelche Zahlen gennant,
die irgendjemand, irgendwann, irgendwo aufgeschnappt hat. Das wurde auf einer
Notiz festgehalten und der Kollege von der Vertretung hat es dann Online gestellt.

Für mich sind zwei Quellen Interessant.
Das ist 1x MB mit seinen Werksangaben.
Zum anderen was in den Fahrzeugpapieren steht.

Das sind z.B. (aus Fahrzeugpapieren)
430er 2215 Kg
55er 2291 Kg
400er 2338 Kg
320er 2120 Kg
270er 2175 Kg
350er 2185 Kg

Die Angabe vom 500er dürfte schlicht und ergreifend einfach nicht stimmen,
aus oben genannten Gründen.

Es ist einfach wie immer:

Wissen statt Glauben.

oder

Richtig recherchieren statt einfach nur abschreiben 🙄

Wenn jetzt noch das Fahrzeug Vollgetankt ist und mit Fahrer und
dem üblichen Gedöns, was sich in so einem Fahrzeug mal eben ansammelt,
dann kratzt man schon schnell, an den gerne mal, angesprochenen 2,5 T
Lebendgewicht, die man da durch die Gegend bewegt.

LG Ro

Vielleicht wurde mein ML mit Leerem Tank gewogen 🙂

Würde ich auf die Wage fahren kam ich wohl Locker auf die 2,5 Tonnen.

Gruß Detlef

Da fällt mir gerade ein, die AHK habe ich ja erst vor ca. 4 Jahren nachgerüstet!

ML55AMG

nun ja, bei dem 55er, in der Auflistung, war die Kupplung ab Werk verbaut.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:36:24 Uhr:


nun ja, bei dem 55er, in der Auflistung, war die Kupplung ab Werk verbaut.

LG Ro

Dann war es meine Diät 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:45:39 Uhr:


Das sind z.B. (aus Fahrzeugpapieren)
430er 2215 Kg
55er 2291 Kg
400er 2338 Kg
320er 2120 Kg
270er 2175 Kg
350er 2185 Kg

Wenn jetzt noch das Fahrzeug Vollgetankt ist und mit Fahrer und
dem üblichen Gedöns, was sich in so einem Fahrzeug mal eben ansammelt,
dann kratzt man schon schnell, an den gerne mal, angesprochenen 2,5 T
Lebendgewicht, die man da durch die Gegend bewegt.

Interessant - mein ML400 hat 2335kg 😉

Dann hängt das ganze von der Ausstattung ab - gerne ist das Leergewicht pauschalisiert - ein "Durchschnittsgewicht" - d.h. ein Voll ausgestattetes Fahrzeug hatte gleiches Leergewicht wie Basis-modell (nur der Motor machte den unterschied). früher gang und gebe - mittlerweile wird es genauer.

Davon mal abgesehen im Leergewicht (Masse im fahrbereitem Zustand) ist der Fahrer (75kg) inbegriffen, genauso wie ein voller Tank. - d.h. auf der Waage mit leerem Tank können es auch gerne mal deutlich weniger sein - falls mal jemand auf die Waage fährt.

Zitat:

@Schnibble schrieb am 11. Dezember 2022 um 09:28:18 Uhr:


Davon mal abgesehen im Leergewicht (Masse im fahrbereitem Zustand) ist der Fahrer (75kg) inbegriffen, genauso wie ein voller Tank. - d.h. auf der Waage mit leerem Tank können es auch gerne mal deutlich weniger sein - falls mal jemand auf die Waage fährt.

Bei Gewichtsbestimmung auf der Waage, wird halbvoller Tank gerechnet + Fahrer.
Wenigstens bei Tüv Nord und Süd.

LG Ro

Moin,

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Angaben zum Gewicht des Fahrzeugs sein koennen.

Auf dieser webseite gibt man fuer den ML350 als Leergewicht 2.085kg an.

LG Werner

P.S. Hatte gerade nichts zu tun, daher dachte ich mir ich poste da einfach mal so 🙄

https://www.ultimatespecs.com/.../2004-Mercedes-Benz-ML-Class-(W163)-350.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen