Anhängelast bei Fahrzeugen nach 2000

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde

ich bin etwas verwirrt, unser W163 hat 3500kg Anhängelast eingetragen im Schein (3365kg + 135kg Stützlast).

Soweit mir bekannt, darf in in Deutschland die Anhängelast
aber nur so hoch sein wie die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeuges (Stvzo Paragraph 42).
Ausgenommen sind ja Geländewagen, da darf die Anhängelast ja 1,5x so hoch sein wie die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges.

Ist der W163 denn ein ”Geländewagen“? Das ist nämlich ganz genau definiert welche Vorrausetzungen erfüllt sein müssen das die Fahrzeugklasse als Geländewagen eingestuft ist (Typ M1G)
In meinem Fahrzeugschein steht unter “J“ nämlich nur “01“.
Was bedeutet “01“? Eigentlich sollte da “M1“ oder “M1G“ stehen.

Weiss einer der Spezis da Bescheid und kann Licht ins dunkle bringen?

Grüße

36 Antworten

Wer zieht ernsthaft 3,5 Tonnen mit so einem Light Geländewagen?

Ich

Zitat:

@christian71168 schrieb am 4. November 2022 um 12:26:07 Uhr:


Wer zieht ernsthaft 3,5 Tonnen mit so einem Light Geländewagen?

Geht hervorragend.

LG Ro

Habe erst letztens einen Gabelstapler aus dem Stuttgarter Talkessel gezogen. Tieflader und Stapler waren knapp über 3500kg. Das macht das Fahrzeug klaglos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 4. November 2022 um 13:16:58 Uhr:



Zitat:

@christian71168 schrieb am 4. November 2022 um 12:26:07 Uhr:


Wer zieht ernsthaft 3,5 Tonnen mit so einem Light Geländewagen?

Geht hervorragend.

Absolut -- kommt halt auf die Motorisierung an 😉
Wieso "light" Geländewagen? fast 2,4t leer ist nicht gerade wenig....

Krass. Mein ML500 hat gerade mal 2200kg. Hätte nicht gedacht, dass der 400er 200kg mehr wiegt.

Moin,

habe eine interessante Seite zum W163er (Mopf) gefunden 😉

Gruesse in die Heimat,

Werner 😎

Nachtrag: das Leergewicht vom ML400 CDI betraegt lt. Datenblatt 2.260kg (4.982,45lbs.)

Was mich wundert ist die Tatsache der der V8 (ML500) mit 2.135kg gerade mal 25kg mehr auf die Waage bringt als mein popeliger 350er 🙄

https://www.auto-data.net/de/...ml-350-v6-235hp-4matic-5g-tronic-12771

Zitat:

@scottydxb schrieb am 7. Dezember 2022 um 05:52:52 Uhr:


Moin,

habe eine interessante Seite zum W163er (Mopf) gefunden 😉

Gruesse in die Heimat,

Werner 😎

Nachtrag: das Leergewicht vom ML400 CDI betraegt lt. Datenblatt 2.260kg (4.982,45lbs.)

Was mich wundert ist die Tatsache der der V8 (ML500) mit 2.135kg gerade mal 25kg mehr auf die Waage bringt als mein popeliger 350er 🙄

https://www.auto-data.net/de/...ml-350-v6-235hp-4matic-5g-tronic-12771

.
Kommt mir auch wenig vor, mein ML55 AMG hat ein Leergewicht von 2.250Kg also 115 Kg mehr als der ML500.
Merkwürdig

Gruß Detlef

Hi Detlef,

denke mal das Mehrgewicht deines ML55 ist zum einen den groesseren Reifen und Felgen, sowie der AMG Bremsanlage geschuldet.

Evtl. schlagen auch noch die AMG Anbauteiile hier zu Buche; nur eine Vermutung.

LG Werner

Ja, genau, größere Reifen machen 25 Kg pro Rad aus.
Bremsanlage ist ähnlich bis gleich, selbst wenn man die
Sprudel-Bremsanlage vom VorMopf 4/5und 6-Zylinder nimmt.
Da wurde alles aus Eisen gemacht, wobei es bei der
größeren Anlage eine Mischung aus Alu und Eisen ist.

Der 400er hat einfach den schwersten Motor, viel
Ausstattung, wobei der Mopf eh etwas schwerer geworden ist

LG Ro

Moin Ro,

aber irgendwo muessen ja die 115kg Mehrgewicht zum ML500 herkommen.

Wir reden hier nicht vom 400er Heizoelferrari, sondern wir vergleichen den ML500 mit dem ML55 von Detlef.

Also, wie kommt das Mehrgewicht zu stande....sag 🙄

LG Werner 😁

Hallo Werner,

Autodata etc. interesiert mich nicht. Da werden irgendwelche Zahlen gennant,
die irgendjemand, irgendwann, irgendwo aufgeschnappt hat. Das wurde auf einer
Notiz festgehalten und der Kollege von der Vertretung hat es dann Online gestellt.

Für mich sind zwei Quellen Interessant.
Das ist 1x MB mit seinen Werksangaben.
Zum anderen was in den Fahrzeugpapieren steht.

Das sind z.B. (aus Fahrzeugpapieren)
430er 2215 Kg
55er 2291 Kg
400er 2338 Kg
320er 2120 Kg
270er 2175 Kg
350er 2185 Kg

Die Angabe vom 500er dürfte schlicht und ergreifend einfach nicht stimmen,
aus oben genannten Gründen.

Es ist einfach wie immer:

Wissen statt Glauben.

oder

Richtig recherchieren statt einfach nur abschreiben 🙄

Wenn jetzt noch das Fahrzeug Vollgetankt ist und mit Fahrer und
dem üblichen Gedöns, was sich in so einem Fahrzeug mal eben ansammelt,
dann kratzt man schon schnell, an den gerne mal, angesprochenen 2,5 T
Lebendgewicht, die man da durch die Gegend bewegt.

LG Ro

Hi Ro,

genau aus diesem Grund schaetze ich deine Beitraege so sehr; hat alles Hand und Fuss 😉

Aber was die Daten meines Fahrzeugs angeht, da verlasse ich mich doch eher auf das was in meinen "Papieren" von der hiessigen Zulassungsstelle steht (siehe Anhang).

Und da steht als Leergwicht 900kg und als hoechst zulaessiges Gesamtgewicht (G.V.W. Gross Vehicle Weight) 1.500kg; und die Jungs muessen es ja schliesslich wissen 🙄🙄

Wie man sieht, nimmt man solche "Kleinigkeiten" hier nicht allzu ernst.

Hoffe nur das ich nicht mal auf eine Waage gezogen werden, wenn man vermutet das ich zu schwer unterwegs bin 😁😁

LG Werner 😎

ML350 Vehicle docs

Hallo Werner,

dein 350er hatte Erstauslieferung am 23.08.2004 mit 2185 Kg Leergewicht.

die Werte in deinem Fahrzeugschein hat der Kollege wahrscheinlich
aus dem Fahrzeugschein von seinem Kamel abgeschrieben.

LG Ro

Ich schmeiss mich weg 😁😁😁🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen